Bei diesem Stück ist die Vorderseite nicht so stark (also auch nix für JvP...

), aber ich hatte es ja auch auf die Rückseite abgesehen: Sozusagen mein zweiter Buchstabe aus der Aequiti-Serie...
Silbersud-Antoninian, 282, 7. Emission, im Abschnitt R I Z, Rom, 6. Offizin; 3,19 g; 22 mm.
Av.: PROBVS P F AVG; kürassierte Büste mit Strahlenkrone n. re.
Rv.: AETERNITAS AVG; Sol n. vorne stehend, den Kopf nach links, die REchte erhoben, in der Linken Weltkugel.
RIC 168 (s).
Die Münze ist Teil der AEQVITI-Serie aus Rom!
Zu diesen Serien im Allgemeinen:
Aus der Münzstätte Rom und Ticinum sind Münzen bekannt, die auf der Rückseite einen zusätzlichen Buchstaben aufweisen, die, in der richtigen Reihenfolge das Wort AEQVITI (EQVIT/EQVITI) ergeben. Über die Bedeutung sind die verschiedensten Vermutungen ausgesprochen worden. Am wahrscheinlichsten handelt es sich um Kontrollmarken der Münzsstätten, die aus einem unbekannten Grund so gewählt wurden, dass sie ein Wort ergeben. Es kann als sehr unwahrscheinlich angenommen werden, dass, wie sonst üblicherweise vermutet, die Serien einen dedikativen oder ehrenden Character (Für die Reiterei) hatten, da die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit durch die Verteilung des „ehrenden Wortes“ auf fünf oder sechs verschiedene Münzen (die der Durchschnittbürger wohl kaum alle zum gleichen Zeitpunkt in der Hand gehabt haben dürfte!) wohl kaum gegeben gewesen sein dürfte (nach Boersema).