Hallo Swen,
die erste Münze ist in der Tat von Severus Alexander, aber es dürfte sich um einen Sesterz handeln bei dem Durchmesser. (RIC 592 c)
Deine zweite Münze ist ein Follis des Constantion I., genannt des Großen, kein Denar. Der Denar als Münze wurde schon über einhundert Jahre vor der Ausgabe dieser Münze de facto eingestellt (bis auf wenige Ausnahmen). Follis (lat. Beutel) ist nur die moderne Bezeichnung für dieses Nominal, dessen antike Bezeichnung wir nicht kennen. Der Name kommt daher, weil diese Münzen zum Bezahlen größerer Beträge meist in Beutel verpackt wurden. Man kann diese Münze einfach auch ein AE3 nennen (AE von Aes: Bronze, und 3 für die Größe des Nominals - es gibt AE1 (das Größte) bis zu AE4 (das Kleinste)).
Ich gebe Dir mal die Legenden:
Av.: CONSTANTINVS AVG
Rv.: D N CONSTANTINI MAX AVG; VOT XXXX im Kranz.
Im Abschnitt (= Münzstättenzeichen): SMNB
Damit solltest Du sie selbst vollständig bestimmen können, z. B. mit Hilfe folgender Internetseite:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm (im Auswahlmenü die VOT X... types anwählen).
Viel Spaß beim Knobeln. Beide Münzen sind übrigens durchaus sammelwürdig!