Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 25. Sep 2025, 10:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 340 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 34  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 31. Aug 2010, 20:30 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Lieber Thorsten!

Täuschen mich meine Augen oder lese ich dar gar: "IMP DEO ET DOMINO AVRELIANO AVG" ;)
Allerherzlichsten Glückwunsch zu dieser Münze.
Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 31. Aug 2010, 20:38 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Eine "DEO ET DOMINO"-Münze ist natürlich SEHR cool. Vor allem von Aurelian, der diese Titulatur als Erster verwendet hat.

Glückwunsch von

Rupert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 31. Aug 2010, 20:42 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
ich gebe zu, ein wenig "kaufentscheidend" war die Legende schon ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 31. Aug 2010, 20:52 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
nephrurus hat geschrieben:
ich gebe zu, ein wenig "kaufentscheidend" war die Legende schon ;)


Kann ich mir gar nicht vorstellen :hide: :hide: ;)
LG
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 31. Aug 2010, 20:58 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
ok, ich gebe zu: ich hatte mich nur über die lange Legende gewundert und bin nun froh, dass mir diese jemand entziffert hat... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 31. Aug 2010, 21:19 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Mensch, wo kriege ich nur die Zeit her, die ausländischen Iii-Bähs auch noch durchzuschauen...

Homer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 31. Aug 2010, 21:22 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
Homer hat geschrieben:
Mensch, wo kriege ich nur die Zeit her, die ausländischen Iii-Bähs auch noch durchzuschauen...

Homer


sorge Dich nicht Gevatter!
die Zeit habe ich auch nicht, die Münze stammt nicht von ebay, sondern von einem Händler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 31. Aug 2010, 21:24 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Homer hat geschrieben:
Mensch, wo kriege ich nur die Zeit her, die ausländischen Iii-Bähs auch noch durchzuschauen...


Nun, Nachts zwischen 1.00 und 3.50 Uhr ist´s wohl am besten. :lol:
Und wozu braucht man Schlaf, wenn man "Römer" sammelt :roll: :lol:

Liebe Grüße
müpu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 31. Aug 2010, 21:33 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
muenzenputzer06 hat geschrieben:
Nun, Nachts zwischen 1.00 und 3.50 Uhr ist´s wohl am besten. :lol:
Und wozu braucht man Schlaf, wenn man "Römer" sammelt :roll: :lol:


Ulkig, nä, genau das sage ich immer ganz kurz bevor meine Frau sagt, daß ich spinne...

Homer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 11. Okt 2010, 18:19 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 4. Jun 2009, 20:53
Beiträge: 443
Wohnort: zu Hause
Dieser Antoninian aus Siscia hat ein kantiges Portrait und schein etwas seltener zu sein, denn weder Tom Ross noch unser "McBrumm" haben ihn.
Auch sonst konnte ich ihn nicht online entdecken:

Bild

Aurelian, Siscia mint, officina 2, 270-275 AD.,
Æ Antoninianus (20-22 mm / 5,14 g),
Obv.: IMP C D AVRELIANVS AV[G] , radiate, draped bust of Aurelian facing right.
Rev.: [CO]NC - ORD - IA MILI / [S] , two Concordiae standing facing each other, each holding one standard in outer hand, both a third standard between them.
RIC V-1, 202 (scarce) ; Coh. 51 ; Mc Brumm Aurelian database - ; Tom Ross´ site - ; wildwinds - .

Aber vielleicht wird schon morgen der Topf mit den 5000 stempelfrischen in Serbien entdeckt?

_________________
Besucher willkommen → Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 340 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 34  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50