südwester hat geschrieben:
...Aus Südwest sind die Dinger sicher nicht, es passt keine Ortschaft dazu und wenn man bedenkt, daß 1967 Windhuk 17000 weiße Einwohner hatte, hätten sich solche Token auch nicht gelohnt...
Mein lieber Hasso, klar gab es in Südwest Milchtoken. Man muß dabei nichtmal in eine "Großstadt" wie Windhuk gehen. Auch in einem Nest wie Kroonster (in der Provinz Omaheke) gab es ein System mit Milchtoken. Ein paar Beispiele gefällig:
Dateianhang:
NAM_Kroonster 1 Liter blau.jpg [ 60.17 KiB | 11100-mal betrachtet ]
Dateianhang:
NAM_Kroonster 1 Liter weiss.jpg [ 43.91 KiB | 11100-mal betrachtet ]
Dateianhang:
NAM_Kroonster 1 Liter violett.jpg [ 53.48 KiB | 11100-mal betrachtet ]
Beim letzteren lila Token ist die Abkürzung S.W.A.A. interessant. Ich deute sie als "South West Africa Administration".
Referenzen habe ich zu den Stücken leider nicht. Ich habe zwar alle drei von Brian Hern gekauft, er nimmt solche Marken aber leider nicht in seinen Token-Katalog auf.
Bis andermal
Dietmar
_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)
