Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Spatengeld 148?
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=6&t=2405
Seite 1 von 1

Autor:  Dietemann [ 9. Jun 2010, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Spatengeld 148?

Ich mache meine ersten Versuche mit dem Schjöth:
Kann jemand bestätigen, dass es sich bei dem Spatengeld um Schjöth 148 handelt?
Er gibt das Gewicht mit 16,38 g an, in der Auktion sind es 17,5 g, was mir als Schwankungsbreite etwas viel erscheint, oder?
Es grüßt freundlichst Dietemann

Autor:  pingu [ 10. Jun 2010, 08:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spatengeld 148?

Hallo Dietemann,

Hättest du einen Link, damit mann das Stück mal sehen kann....
Ohne Bild ist kaum was zu sagen. Ich denke Gewichtsschwankungen sind bei solch alten Stücken möglich, schon durch unterschiedlich zusammengesetzte Patina (dünn/dick, ohne oder mit deutlichen Anhaftungen von Sand, Kristallbewuchs etc...)
Bei Stücken die zu schwer sind ist m.M. nach eher Vorsicht geboten als bei zu leichten Stücken da Fälschungen sehr oft wesntlich dicker sind.

Grüße
René

pS @Dietemann: bin noch nicht zu den Yen gekommen - vergesse es aber nicht. - sorry

Autor:  Dietemann [ 10. Jun 2010, 10:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spatengeld 148?

Der Link ist hinter dem Wort Spatengeld versteckt. Ich war so stolz, dass das geklappt hat, aber wie sich zeigt ist das ohne weitere Hilfsmittel nicht brauchbar. Kann man das Wort farbig machen oder ist die Variante mit fett und unterstrichen richtig???

Hier der normale Link http://cgi.ebay.de/LANZ-China-Spatengel ... 45f3440c3b

Es grüßt freundlichst Dietemann

Autor:  pingu [ 10. Jun 2010, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spatengeld 148?

Hallo,

die Patina ist nicht gerade Augengefällig (da gibt es viel schönere Stücke...), ich denke aber das dieses Stück im Rahmen liegt und Echt ist. Vergleiche findest du jede Menge hier (auch noch schwerer - denke bis 18,5g liegt locker im Rahmen):
http://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=5058

Nur der Preis gefällt mir noch weniger als die Patina. ;) - aber auch das ist Ansichtssache.
Es ist der mit Abstand häufigste Spatentyp überhaupt. Mein Maximum an Bietfreudigkeit wäre bei 25Euro verbraucht gewesen....(wahrscheinlich auch schon eher zu viel gezahlt grübel)

Anmerkung: Die Fa. Lanz sollte langsam ernsthaft darüber nachdenken mal keine Aushilfskräfte mehr für Auktionsbeschreibungen zu nutzen. Die Znou-Dynastie lernt mann erst nach Genuss von gefingerten Blattwerk in Rauchform oder Plätzchen kennen :lol: :mrgreen:

Grüße
René

Autor:  Dietemann [ 10. Jun 2010, 17:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spatengeld 148?

pingu hat geschrieben:
Die Znou-Dynastie lernt mann erst nach Genuss von gefingerten Blattwerk in Rauchform oder Plätzchen kennen

Na das war ja eine Fülle von Informationen, ich schließe daraus, dass ich mit der Zuordnung zu Schjöth 148 nicht falsch lag? Das mit der unbekannten Dynastie hat mich verunsichert.

Und wie man ein Wort color bekommt, habe ich bei der Gelegenheit auch gleich gelernt, Danke dafür.

Es grüßt freundlichst Dietemann

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/