Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Papiergeld - sowjetischen Chervonets von 1937 - danke @M.G. https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=52&t=537 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | justus [ 21. Jun 2009, 10:11 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Papiergeld | ||
Hallo Spezie01, das mit dem Unterforum für Papiergeld würde ich Klosterschüler direkt fragen. Schreib' ihm doch mal 'ne PN! Ich kenn mich zwar als "ÖME" mit "modernem" Geld überhaupt nicht aus, aber wie heißt es so schön, 'nem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul! Für 10 cent ist nicht gekauft, sondern geschenkt! Übrigens hab' ich auch irgendwo noch 'nen alten Rubelschein, allerdings aus der Zarenzeit herumliegen. Grüße Justus
|
Autor: | Spezie01 [ 21. Jun 2009, 10:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Papiergeld |
Hallo justusmagnus! Danke für die Antwort. Werde Klosterschüler eine PN senden. Was bedeutet "ÖME"? |
Autor: | payler [ 21. Jun 2009, 10:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Papiergeld |
Danke für den Vorschlag. Wir werden es im Internen diskutieren. |
Autor: | Münz-Goofy [ 21. Jun 2009, 10:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Papiergeld |
Moin spezie01, bei Deinem Schein handelt es sich um einen sowjetischen Chervonets von 1937 (Pick#202) Zum Wert kann ich selbst nicht viel sagen, weil ich so etwas nicht sammle. Bei banknotes.com wird allerdings einer für 90 $ angeboten: http://store.banknotes.com/product.php?productid=18389 Auch in der e-Bucht schwimmt gerader einer als Sofortkauf-Angebot für 9,99 $ mit Standort Weißrussland rum. Mit 10 Cent hast Du Dich also garantiert nicht überhoben. Viele Grüße MG |
Autor: | Spezie01 [ 21. Jun 2009, 10:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Papiergeld |
Lieber Münz-Goofy! Schönen Dank für deine Hilfe! Der Schein gefällt mir immer besser. |
Autor: | Dietemann [ 21. Jun 2009, 21:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Papiergeld - sowjetischen Chervonets von 1937 - danke @M.G. |
@spezi01 Der Meinung von MünzGoofy schließe ich mich an. Es ist zwar kein seltener Schein und die genannten Preise sind weit überzogen, aber einen Schein der nur einmal geknickt ist, der ist allemal mehr als 10 cent wert. @justusmagnus Dein Schein ist mitnichten aus der Zarenzeit, auch wenn 1898 darauf steht. Lt. Hühnerbla aus dem Banknotenforum wurden diese Scheine in den Revolutionswirren nachgedruckt, Deiner ab März 1917. Die originalen Scheine haben eine Kontrollnummer und nicht wie der abgebildetete eine Seriennummer. Es grüßt freundlichst Dietemann |
Autor: | justus [ 22. Jun 2009, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Papiergeld - sowjetischen Chervonets von 1937 - danke @M.G. |
Hallo Dietemann, Danke für deine Berichtigung, aber wie gesagt, ich hab' davon als "ÖME" nicht die geringste Ahnung und nur auf das Datum geachtet. Grüße Justus |
Autor: | Dietemann [ 22. Jun 2009, 21:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Papiergeld - sowjetischen Chervonets von 1937 - danke @M.G. |
justusmagnus hat geschrieben: Danke für deine Berichtigung, Es war nicht bös gemeint, sieh einem der in Schwaben aufgewachsen ist sein manchmal etwas hart klingendes, aber nur altertümliches seiendes Deutsch nach. Ich freue mich sehr, wenn ich auch etwas weiß und vielleicht traue ich mich irgendwann auch mal daran, meine paar Römer zu bestimmen, bzw. auf Euren Rat bei der Bestimmung zu hoffen.Es grüßt freundlichst Dietemann |
Autor: | Patlin [ 22. Jun 2009, 22:59 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Papiergeld - sowjetischen Chervonets von 1937 - danke @M.G. | ||
Hallo Spezie01, der Kaufpreis von 10 Cent ist ja fast geschenkt und das bei einer etwas überdurchschnittlichen Erhaltung, herzlichen Glückwunsch ![]() Tscherwonez war übrigens auch die Bezeichnung für eine Goldmünze zu Beginn der UdSSR ab ca. 1923 ![]() Nun gut, hier der nächste Schein von dieser Banknotenserie..... LG Patlin
|
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |