Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Bitte um Hilfe https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=50&t=3443 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Walker [ 10. Mär 2011, 18:28 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Bitte um Hilfe | ||
Halo liebe Kollegen, ich bin jetzt auf etwas Hilfe angewiesen, soll für einen guten Freund eine gefundene Kupfermünze (?) bestimmen, komme aber leider nirgends weiter, Jahreszahl 1661, einseitige Prägung, die Buchstaben links, rechts, geteilt durch die Blume (?) helfen eigentlich nicht, der erste dürfte ein L (?) sein, der andere ein kleines h (?), Dm wäre ca. 13,5cm, vieleicht kennt dieses gute Stück jemand! Danke im voraus! Gruss Walker
|
Autor: | payler [ 10. Mär 2011, 18:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bitte um Hilfe |
Lieber Freund, das ich dir einmal helfen kann: Sachsen-Altenburg Einseitiger Kupfer Heller 1661 Verschoben -> Deutschland |
Autor: | ischbierra [ 10. Mär 2011, 19:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bitte um Hilfe |
Hallo walker, ist das Stück wirklich nur einseitig geprägt? Eigentlich müßte auf der Vorderseite ein Herzoglich-Sächsischer Wappenschild sein. Sonst hat payler recht, ein Altenburger Heller aus der Zeit Friedrich Wilhel II.1639-1669. Die Buchstaben CH bedeuten Coburger Heller. Gruß ischbierra |
Autor: | Walker [ 10. Mär 2011, 19:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bitte um Hilfe |
Herzlichen Dank liebe Kollegen! Jetzt weis ich auch warum ich nichts gefunden hab, nix im Rentzmann, nix im Schlickeysen, war komplett auf ein L fixiert ![]() irgendwie blöd, da hat man zig Bücher vor sich liegen, und ist trotzdem ratlos ![]() Gruss Walker |
Autor: | Walker [ 11. Mär 2011, 21:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bitte um Hilfe |
Hallo ischbierra, das Stück ist 100%ig einseitig geprägt! Gruss Walker |
Autor: | ischbierra [ 11. Mär 2011, 23:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bitte um Hilfe |
Hallo Walker, das wundert mich. In meinem Katalog von Günter Schön, Kupfernünzen des Römisch-Deutschen -Reiches ist unter Sachsen-Altenburg, Nr. 20 aufgeführt:" 1 Heller 1660, 1663, 1667-1669 und o.J. Herzoglich-sächsischer Wappenschild.Rs.Blumenstengel, daneben C - H (Coburger Heller) geteilte Jahreszahl " Aussehen müßte der so: http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=224081 Ich habe mich zwar schon gewundert, daß Schön das Jahr 1661 nicht aufführt, aber der Katalog ist von 1978. Jetzt, wo Du sagts, definitiv einseitig, will mir das C auch nicht mehr wie ein C sondern doch eher wie ein L erscheinen. Daraus folgt: Ich bin mir nicht mehr sicher mit Sachsen-Altenburg. Mit LH habe ich aber auch nichts gefunden. @ payler: hast Du mal ein Literaturzitat, evtl. mit Bild? Gruß ischbierra |
Autor: | Walker [ 12. Mär 2011, 07:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bitte um Hilfe |
Hallo ischbierra, bin ja auch am Anfang von einem L ausgegangen, selber hab ich nirgends was gefunden, diesen Link von dir kannte ich schon, jetzt kommen mir aber wieder Zweifel ![]() Gruss Walker |
Autor: | Gerhard Schön [ 12. Mär 2011, 09:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bitte um Hilfe |
Wie die Inschrift C H besagt, handelt es sich um einen Coburger Heller (nach fränkischer Währung) und nicht um einen Altenburger Heller (nach obersächsischer Währung). Das Territorium lautet Fürstentum Coburg, und ungeachtet der zeitweisen Regierung durch die Linie Sachsen-Altenburg waren die Coburger Heller nicht in Altenburg gültig und die Altenburger Heller nicht in Coburg. Gruß, gs |
Autor: | ischbierra [ 12. Mär 2011, 12:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bitte um Hilfe |
Hallo Gerhard Schön, im Kupfermünzenkatalog von Günter Schön ist der von Walker gezeigte Typ nicht aufgeführt - die Coburger Heller und Pfennige sind übrigens vor 1680 unter Sachsen-Altenburg aufgeführt weil ja Coburg in dieser Zeit zu Altenburg gehörte, wenngleich es getrennt Altenburger und Coburger Stücke gab. Der o.g. Schön - Katalog nennt einseitige Coburger Heller von 1661, aber mit Wappenschild, Umschrift Coburger Heller und Jahreszahl, also nicht Walkers Stück mit Blütenstengel. Das führt er nur als zweiseitige Prägung und auch nicht für 1661 an. Hast Du ein Literaturzitat für Walkers Stück? Gruß ischbierra |
Autor: | Gerhard Schön [ 12. Mär 2011, 15:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bitte um Hilfe |
ischbierra hat geschrieben: Hast Du ein Literaturzitat für Walkers Stück? Auch nur solche mit Strich, als da wärenNeumann —, Slg. Merseburger —, Bornemann —, Grasser —, Kernbach —, Kozinowski/Otto/Ruß — vergl. 421 In der Auktion 55 (2010) 1816 der Westfälischen Auktionsgesellschaft ist ein stempelgleiches Stück (1661 einseitig mit Rosenstock) vorgekommen, allerdings in schlechterer Erhaltung. Die an ein L erinnernde Form des Buchstabens C erscheint übrigens genauso auf den einseitigen Wappenhellern von 1661 und begegnet ansonsten erst wieder ab 1674 auf Coburger Hellern. Bei Kozinowski/Otto/Ruß werden einseitige Kupferheller (mit Rautenkranzschild und Frakturumschrift) von 1661 (auch mit Stempelfehlern 1616 und 1668) sowie von 1675 bis 1681 aufgeführt (KOR 420-420d, 520-527). Zweiseitige Heller (mit Rautenkranzschild und Rosenstock) sind dort erstmals von 1661 (KOR 421, nach einem Exemplar in einer Privatsammlung beschrieben, allerdings ohne Abbildung) und dann wieder von 1667 bis 1683 verzeichnet (KOR 422-424b, 449-453, 467-469a, 577-577a) (die ansonsten in der Literatur vorkommenden Jahrgänge 1660, 1663, 1685 werden als Verlesungen betrachtet). Gruß, gs |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |