Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Kleiner Silberling - gelöst - Schlesien-Württemberg-Öls 1/2
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=50&t=2823
Seite 1 von 2

Autor:  Franz [ 26. Sep 2010, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Kleiner Silberling - gelöst - Schlesien-Württemberg-Öls 1/2

Werte Fachleute!
Dieser kleine, einseitige Silberling- oder Billon -2er von 1683 entzieht sich meiner Bestimmung.
Ich nehme an er kommt aus Altdeutschland, rechts oben im Wappen der Bayrische Rautenschild?
Bin für jede Information dankbar.
Gruß
Franz

Dateianhänge:
Ohne Titel-1 Kopie.jpg
Ohne Titel-1 Kopie.jpg [ 123.89 KiB | 18644-mal betrachtet ]

Autor:  klaupo [ 27. Sep 2010, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Silberling

Ich will mal ein wenig raten: links der Adler mit der Sichel auf der Brust - Schlesien, rechts das Wappen von Württemberg-Oels ?

Gruß klaupo

Autor:  Klosterschueler [ 27. Sep 2010, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Silberling

Hallo Klaupo!

Vielen Dank für die Tipps, ich hab mit dem schlesischen Herzogtum Oels versucht Fährte aufzunehmen, allerdings beginnt der Schön erst kurz nach 1683 und im Internet ist Oels (vor allem durch die phonetische Nähe zu Öl :headbang: ) nicht gerade überrepräsentiert. Aber ich versuche dran zu bleiben ;)
Im Herinek auch nix zu finden (da ist nur Oppeln erwähnt)

Klosterschüler

Autor:  klaupo [ 27. Sep 2010, 22:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Silberling

Hallo Klosterschueler,

ich glaube, ich hab ihn gefunden - hier !

Schlesien-Württemberg-Öls 1/2 Kreuzer 1680 (Selten). Christian Ulrich 1664-1704.

Die 1 von dem 1/2 hab ich die ganze Zeit für einen Teil des Ornaments gehalten! ;)

Gruß klaupo

Autor:  Klosterschueler [ 28. Sep 2010, 05:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Silberling

Hallo Klaupo!

Waidmanns Heil ;)
Dass da 1/2 draufsteht ist wirklich schwer zu erkennen.

Wünsch dir einen angenehmen Tag.
Klosterschüler

Autor:  Franz [ 28. Sep 2010, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Silberling - gelöst - Schlesien-Württemberg-Öls

Hallo Klaupo, hallo Klosterschüler!
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Klaupo, wie kommst du nur so schnell zur richtigen Zuordnung? Ich habe einige Zeit gegoogelt, aber weder das Wappen noch das Nominale zu 1/2 Kreuzer bestimmen können.
Kompliment und vielen Dank
Liebe Grüße
Franz

Autor:  klaupo [ 28. Sep 2010, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Silberling - gelöst - Schlesien-Württemberg-Öls

Hallo Franz,
Zitat:
... wie kommst du nur so schnell zur richtigen Zuordnung?

Das war in diesem Fall nicht so schwierig: den schlesischen Adler kannte ich von eigenen Münzen und konnte ihn auf deiner Münze erahnen. Gut erkennen kann man auf deiner Münze die drei Hirschstangen von Württemberg. Wenn man Schlesien und Württemberg kombiniert. landet man fast zwangsläufig bei Oels. Also habe ich in Rentzmanns Heraldiklexikon ein wenig geblättert und fand dort die Bestätigung für das Wappen. Jetzt brauchte ich nur noch den Regenten zu finden, auf den die Jahreszahl deiner Münze paßte und den ganzen Sermon - Ort und Regent zusammen mit "Kreuzer" - bei google eingeben und hatte umgehend das Ergebnis.

... und weil wir grade bei Württemberg-Oels sind, nutze ich die Gelegenheit, meine einzige Münze aus diesem Herzogtum hier vorzustellen. Der schlesische Adler mit der Sichel auf der Brust ist hier gut zu erkennen.

Die Daten: Schlesien - Württemberg-Oels, Sylvius Friedrich, 1664 - 1697. 6 Kreuzer 1674, Oels. Brustbild rechts. Rs. Adler. FS. 2295.

Gruß klaupo

Dateianhänge:
1674_Wurtt-Oels-n.jpg
1674_Wurtt-Oels-n.jpg [ 100.91 KiB | 18577-mal betrachtet ]

Autor:  Franz [ 29. Sep 2010, 07:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Silberling - gelöst - Schlesien-Württemberg-Öls

Hallo klaupo!
aufgrund deiner Angaben zum " 1/2 Kreuzer1860" wollte ich gerade im Netz nach meinem beigefügtem VI Kreuzer Stück suchen, und siehe da, du hast mir mit deinem Stück vorgegriffen. Jetzt hab ich mir beim Bestimmen sehr leicht getan.
Danke.
Weißt du auch wem das Münzzeichen S - P zuzuschreiben ist?
Gruß
Franz

Dateianhänge:
Württemberg.jpg
Württemberg.jpg [ 121.19 KiB | 18562-mal betrachtet ]

Autor:  klaupo [ 29. Sep 2010, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Silberling - gelöst - Schlesien-Württemberg-Öls

Hallo Franz,

das Münzzeichen S - P steht lt. Schlickeysen / Pallmannn für Samuel Pfahler, Mmstr.in Oels, 1673-1678.

Gruß klaupo

Autor:  Franz [ 30. Sep 2010, 07:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kleiner Silberling - gelöst - Schlesien-Württemberg-Öls

Hallo klaupo !
Danke.
Gruß
Franz

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/