Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Umgeschnittener Kleinfollis oder doch Delmatius?
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=5230
Seite 1 von 1

Autor:  arcus [ 18. Nov 2013, 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  Umgeschnittener Kleinfollis oder doch Delmatius?

Hallo liebe Foristen,
vor einiger Zeit habe ich mehrere Spätrömer angekauft, darunter nachfolgendes Stück. Der Verkäufer wies mich dabei sogar extra darauf hin, dass es sich um einen Delmatius handeln solle. Ich hatte zuerst grosse Schwierigkeiten der Buchstabenkombination zu folgen, dies, obwohl ich ansonsten durchaus geübt im Lesen der Münzlegenden bin. Der Grund war, daß die Buchstaben tatsächlich sehr "verwackelt" aussehen und für Nichtbarbaren reichlich plump und ungelenk. Beim genaueren Bestimmen nun scheint sich mein ursprünglich schlechtes Gefühl bei dieser Münze zu bestätigen.

Ich finde kein Beispiel, wo die Legende mit CL beginnt, immer nur FL und fallweise danach die vorliegende Buchstabenfolge. Allerdings habe ich den RIC nicht bei mir, würde mich aber wundern, wenn es dort einen Beleg dazu gäbe. Was meint ihr, handelt es sich vielleicht um einen umgeschnittenen Constantius, Constantinus II. oder Constans? Das I des Delmatius z.B. erscheint mir wie ein T. Auch die blanken Stellen links des Kopfes lassen schlimmes befürchten.

Ein Umstand, der mir in dem Zusammenhang wiederum unerklärlich erscheint ist, weshalb die Rückseite ebenfalls nachträglich bearbeitet wirkt ...

Vielen Dank für eure Meinung, auch die anderen werden sich über jeden konstruktiven Input freuen.

LG
arcus

Dateianhänge:
IMG_3365.JPG
IMG_3365.JPG [ 120.05 KiB | 10269-mal betrachtet ]
IMG_3366.JPG
IMG_3366.JPG [ 120.03 KiB | 10269-mal betrachtet ]

Autor:  beachcomber [ 18. Nov 2013, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umgeschnittener Kleinfollis oder doch Delmatius?

ich glaube nicht, dass da irgendwas umgeschnitten wurde. an den roten stellen erkennt man zwar dass da was geglättet wurde, aber der rest ist ok! das F ist oft mit einem sehr kurzen senkrechten strich ausgeführt, sodass eine kleine verstopfung des stempels das schon wie ein eckiges C ausschauen lässt!
grüsse
frank

Autor:  arcus [ 18. Nov 2013, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umgeschnittener Kleinfollis oder doch Delmatius?

beachcomber hat geschrieben:
ich glaube nicht, dass da irgendwas umgeschnitten wurde. an den roten stellen erkennt man zwar dass da was geglättet wurde, aber der rest ist ok! das F ist oft mit einem sehr kurzen senkrechten strich ausgeführt, sodass eine kleine verstopfung des stempels das schon wie ein eckiges C ausschauen lässt!
grüsse
frank


Vielen Dank für Deine Einschätzung. In dem Fall wäre ich menschlich vom Verkäufer enttäuscht gewesen, da ich ihn schon lange kenne, und freue mich, daß es eventuell doch noch seine Richtigkeit mit dem Stück haben könnte. Eigenartig sind aber trotzdem auch die beiden ersten Buchstaben des Namens, das D zB. sieht aus wie ein O.

Vielleicht gibt es noch andere Meinungen dazu.

Beste Grüße
arcus

Autor:  Homer [ 18. Nov 2013, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umgeschnittener Kleinfollis oder doch Delmatius?

Nicht von mir! Ich schließe mich da Frank an. Du darfst nicht vergessen, das war eine Massenproduktion, die in die Hunderte Millionen ging - da ging die Schönheit und Exaktheit der Buchstaben leicht mal den Bach runter.

Diese Münze (RIC VII Sis 256) ist übrigens mit dem Officina-Buchstaben B die bei weitem häufigste Prägung des Delmatius, mit A wie bei Deinem Stück aber im RIC nicht verzeichnet!

Viele Grüße,

Homer

Autor:  arcus [ 18. Nov 2013, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umgeschnittener Kleinfollis oder doch Delmatius?

Homer hat geschrieben:
Nicht von mir!


Ich meinte auch nicht dezidiert, dass ich mir nur anderslautende Meinungen wuensche. ;-)

Danke jedenfalls auch fuer Deine Meinung, womit ich mich jetzt schon deutlich beruhigter fuehle. Bin inzwischen zuhause angelangt, den RIC zur Hand genommen und vermute, dass es sich vielleicht doch um RIC 266 handeln koennte. Das Sternchen koennte einem Stempelfehler zum Opfer gefallen sein - kann mich aber auch taeuschen. Dann jedenfalls waere die Offizin verzeichnet.

Beste Gruesse
arcus

Autor:  Homer [ 18. Nov 2013, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umgeschnittener Kleinfollis oder doch Delmatius?

Dafür könnte natürlich das etwas asymmetrisch angebrachte ASIS sprechen. Andererseits wäre es doch seltsam, daß gerade der Stern so spurlos verschwindet. Möglich ist beides - auch das Auftauchen von im RIC nicht verzeichneten Officinae ist nicht gerade eine Weltsensation.

Homer

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/