Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Caracalla aus Pautalia
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=5209
Seite 1 von 1

Autor:  oktavenspringer [ 30. Okt 2013, 15:57 ]
Betreff des Beitrags:  Caracalla aus Pautalia

Letzte Woche aus meinem Briefkasten gefischt:

AE Vierer, geprägt in Pautalia, Thrakien für Caracalla, 30 mm groß und 15.39 g schwer
Av: ANTΩNEINOC AVT K M AVPH. Büste mit Paludamentum, geschultertem Schild, Speerspitze und Lorbeerkranz links.
Rv: OVΛΠIAC ΠAVTAΛIAC. Nimbierte Schlange in mehrfachen Windungen frontal aufgerichtet, darunter Keule.
Referenz: Varbanov 5227 ?; Ruzicka, Pautalia 676 ?

Anmerkung: Bei den im Internet gefundenen Vergleichsstücken (unter anderem in der User-Gallerie von „Arminius-Numismatics“) befindet sich unterhalb der Schlange meist ein Podest oder ähnliches. Auf meinem Stück befindet sich jedoch unter der nimbierten Schlange eindeutig eine Keule. Hat nun mein “Keulen-Typ“ eine andere Referenz oder handelt es sich dabei um eine Variante von den Referenzen "Ruzicka, Pautalia 676" bzw. "Varbanov 5227"?

http://www.arminius-numismatics.com/cop ... ssageBlock

Gruß
Franz

Dateianhänge:
Pautalia Thrakien Caracalla Schlange.JPG
Pautalia Thrakien Caracalla Schlange.JPG [ 123.29 KiB | 11713-mal betrachtet ]

Autor:  muenzenputzer06 [ 30. Okt 2013, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Caracalla aus Pautalia

oktavenspringer hat geschrieben:
Letzte Woche aus meinem Briefkasten gefischt:


So ne Schlange im Briefkasten ist ja auch nicht alltäglich. ;)

Beste Grüße
müpu

Autor:  helcaraxe [ 30. Okt 2013, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Caracalla aus Pautalia

Ich denke nicht, dass es eine Keule ist, sondern nur eine etwas unregelmäßige dicke Bodenlinie, so wie auch auf den meisten Bronzen diesen Typs.

http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

Ruzicka 676 passt, allerdings dort mit Vs.-Legende AVP.. und nicht AVPH...

Autor:  oktavenspringer [ 30. Okt 2013, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Caracalla aus Pautalia

Meine hat aber AVPH, und diese hier ebenfalls eine Keule...

http://www.acsearch.info/record.html?id=172848

Autor:  helcaraxe [ 30. Okt 2013, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Caracalla aus Pautalia

Deshalb schrieb ich ja "allerdings dort mit Vs.-Legende AVP.. und nicht AVPH...", also eine Variante.

An die Keule glaube ich dennoch nicht, auch wenn die Bodenlinie etwas unregelmäßig aussieht und vielleicht diesen Eindruck erwecken könnte. In welchem inhaltlichen Zusammenhang sollte die Sonne auch mit der Schlange stehen?

Autor:  Arminius [ 31. Okt 2013, 13:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Caracalla aus Pautalia

Mein Stück weist eindeutig eine breite, glatte Bodenlinie auf und ich nehme an, deins auch.

Die Patina deines Stückes ist zwar glatt und geschlossen, in der Gesamtheit aber leider nicht mehr so glatt wie nach der Prägung und es ist daher sehr wahrscheinlich, daß die abgebildeten Dinge anders strukturiert aussehen.

Autor:  oktavenspringer [ 31. Okt 2013, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Caracalla aus Pautalia

Mein Stück hat keine breite, glatte Bodenlinie - hier noch mal ein Ausschnitt davon.

Ich wundere mich nur, dass sowohl der Schlangenkörper darüber als auch der Perlkreis darunter so gut ausgeprägt sind und die Bodenlinie im Vergleich so unregelmäßig sein soll ... :?:

Aber auf die Frage von Mattias, in welchem inhaltlichen Zusammenhang die Keule (!) mit der Schlange stehen sollte, habe ich auch keine Antwort gefunden!

Freundliche Grüße
Franz

Dateianhänge:
Caracalla Pautalia Ausschnitt.JPG
Caracalla Pautalia Ausschnitt.JPG [ 114.4 KiB | 11663-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/