Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Zeichen auf der Schulter der Wölfin https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=5120 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | justus [ 24. Aug 2013, 16:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zeichen auf der Schulter der Wölfin |
Ein interessantes, numismatisches Phänomen, welches du da ansprichst. Eine Antwort auf deine Frage habe ich aber leider auch nicht. Alles was ich dazu beitragen kann, sind Mutmaßungen meinerseits. Da diese seltsamen Zeichen auf VRBS-ROMA-Folles fast aller Münzstätten auftauchen (Alexandria, Constantinopolis, Cyzicus, Heraclea, Rom, Thessalonica und Trier usw ?), die Schultermarken oder –symbole aber sogar innerhalb der Münzstätten bzw. der einzelnen Emissionen variieren und eine Verwendung als Emissionskennzeichen daher auszuschließen sein dürfte (•SMHЄ•, /TRS etc.), bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten übrig. Zwei mögliche Ansätze erscheinen mir zumindest diskussionswürdig: 1. Eine Kennzeichnung der Stempel eines bestimmten „signators“ innerhalb einer Münzstätte bzw. Emission. Dem widerspricht allerdings wohl die Tatsache, dass ein und dieselbe Marke auch in verschiedenen Münzstätten auftauchen kann. 2. Eine Unterteilung einer bestimmten Emission in verschiedene Unteremissionen (Stempelserien). Dateianhang: URS.02 Urbs Roma (Städtegedenkprägung) Æ2 Follis, Alexandria 335 – 337 n. Chr. Av. VRBS – ROMA / Behelmte Büste der Roma n. l. Rv. Ohne Legende / Wölfin Zwillinge säugend. Marke „Kreis mit Punkt“. Darüber zwei Sterne. Im Abschnitt SMALA (1. Offizin). Gewicht: 2,19 g. Durchmesser: 18 mm. Achse: 6 Uhr. Erhaltung: Fast vorzüglich. Rotbraune Patina. Ref. Alexandria RIC VII 70.1 var. Dateianhang: URS.07 Urbs Roma (Städtegedenkprägung) Æ3 Follis, Alexandria 335 – 337 n. Chr. Av. VRBS – ROMA / Behelmte Büste der Roma n. l. Rv. Ohne Legende / Wölfin (Symbol „r. Hand“ auf der Schulter) Zwillinge säugend. Darüber zwei Sterne. Im Abschnitt SMALB (2. Offizin). Gewicht: 2,43 g. Durchmesser: 17 mm. Achse: Uhr. Erhaltung: Fast vorzüglich. Rotraune Patina. Ref. RIC VIII Alexandria 26, B. Dateianhang: URS.10 Urbs Roma (Städtegedenkprägung) Æ3 Follis, Thessalonica ca. n. Chr. Av. VRBS – ROMA / Behelmte Büste der Roma im Imperialmantel n. l. Rv. Keine Legende / Wölfin n. l. stehend, Zwillinge säugend. Marke „Vogelkopf“ auf Schulter. Im Abschnitt SMTSЄ. Gewicht: 2,19 g. Durchmesser: 17 mm. Achse: 6 Uhr. Erhaltung: Vorzüglich. Rotbraune Patina. Ref. RIC Thessalonica VII 229. Dateianhang: URS.17 Urbs Roma (Städtegedenkprägung) Æ , Thessalonica 330 – 333 n. Chr. Av. VRBS – ROMA / Gepanzerte Büste der Roma mit Federbuschhelm n. r. Rv. Keine Umschrift / Wölfin n. l. stehend, Zwillinge säugend, darüber zwei Sterne. Im Abschnitt SMTSЄ. Marke „“ auf der Schulter der Wölfin. Gewicht: 1,97 g. Durchmesser: 18 mm. Achse: 5 Uhr. Erhaltung: Sehr schön. Schwarzgrüne Patina. Ref. Thessalonica RIC VII 187. Vgl. hierzu auch -----> http://www.muenz-board.com/wbb/board6-a ... -schulter/ http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... in#p392015 |
Autor: | DOCISAM [ 24. Aug 2013, 22:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zeichen auf der Schulter der Wölfin |
In anderen Foren wird die Frage auch diskutiert: http://www.forumancientcoins.com/board/index.php?topic=85903.0 Da neben dem Halbmond auch Sterne und Skorpione gesehen werden - könnte es sich um kosmische Symbole handeln, die mit den Sternen über der Wölfin (Zeichen der Dioskuren) in irgendeinem Zusammenhang stehen? Immerhin wird der Zusammenhang von Sternen, Wölfin und Symbol bei der Münze "Urbs Roma 7" von Ivstvs durch eine Verbindungslinie deutlich gemacht. Allerdings wäre bei kosmischen Symbolen eine seriöse genauere Deutung wohl schwierig. Viele Grüße, Docisam PS: Lars Ramskold, Coins and Medallions struck for the Inauguration of Constantinopolis 11 May 330. Niš & Byzantium IX (2011), pp. 125-158. http://www.academia.edu/1469456/Coins_and_Medallions_struck_for_the_Inauguration_of_Constantinopolis_11_May_330 |
Autor: | justus [ 26. Aug 2013, 10:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zeichen auf der Schulter der Wölfin |
DOCISAM hat geschrieben: In anderen Foren wird die Frage auch diskutiert: http://www.forumancientcoins.com/board/index.php?topic=85903.0 Immerhin wird der Zusammenhang von Sternen, Wölfin und Symbol bei der Münze "Urbs Roma 7" von Ivstvs durch eine Verbindungslinie deutlich gemacht. Allerdings wäre bei kosmischen Symbolen eine seriöse genauere Deutung wohl schwierig. Danke für den Hinweis auf diesen Thread im FAC. Ich hatte ihn dort noch nicht bemerkt. Was "Urbs Roma 7" angeht, so hatte invictus im Münz-Board auf 'ne Doppelprägung getippt und meine Wenigkeit hat ihn erworben, da die abgebildete Form der Sterne meiner Ansicht nach für "Kometen" gehalten werden könnte, was ich allerdings lediglich für eine "Laune bzw. Spielerei" des signators halte. |
Autor: | helcaraxe [ 26. Aug 2013, 18:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zeichen auf der Schulter der Wölfin |
Danke für Eure Beiträge, es ist spannend zu lesen, das dieses Phänomen bislang noch ungelöst ist - es muss sich ja doch um etwas Offzielles gehandelt haben, anders ist die gewisse Systematik darin nicht zu erklären. Es ist schade, dass Dokumente aus dem Alltag der Verwaltungspraxis nicht oder kaum überlebt haben. @docisam: Vielen Dank für den Artikel von academia.edu (eine echte Fundgrube) - ich habe ihn bislang aber nur überfliegen können, er scheint zu den Zeichen auf der Schulter der Wölfin aber auch keine Lösung anbieten zu können, aber nichtsdestoweniger eine fundierte Darstellung des Beginns der Darstellung der Münzprägung von Constantinopolis zu sein. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |