Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Augustus - AE19 - Odessus
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=4677
Seite 1 von 1

Autor:  klaupo [ 28. Okt 2012, 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Augustus - AE19 - Odessus

Hallo mal wieder an die Experten,

das abgebildete Stück habe ich vor ein paar Jahren bereiits im NF vorgestellt - ergebnislos, es ging dort bei den Römern unter. Daher hier mein zweiter Versuch, mit einem besseren Bild eine Zuweisung zu bekommen.

Das Avers zeigt ein Portrait nach rechts - ich würde sagen "Typ Octavian", aufgebracht ein runder Gegenstempel "Typ 'male head right'". Das Revers: Cornucopia (?) im Blattkranz, im Feld links Traube (?), darunter O - L H / E(?) - ?

Auf O - L H lieferte mir wildwinds Coele / Heliopolis - Syria, das Portrait "Octavian" fand ich in ähnlichem Stil bei acsearch, meinen Typ jedoch nicht. Ich vermute die Herkunft in diesem geographischen Bereich, weise aber ausdrücklich auf die Möglichkeit eines Irrtums meinerseits hin.

Kann mir jemand die Herkunft des Stücks nennen? Danke für eure Bemühungen!

Gruß klaupo

Dateianhänge:
Augustus_Cm_O-LH_n.jpg
Augustus_Cm_O-LH_n.jpg [ 108.56 KiB | 6898-mal betrachtet ]

Autor:  sulcipius [ 29. Okt 2012, 20:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unbekannte Provinzbronze mit Cm

Schönen guten Abend ;)

Kann es sein, daß da rechts noch ein C steht? Also ich würde meinen, C O L H zu erkennen, E hab ich nicht sehen können.

Ich habs mal mittels paint versucht darzustellen :)

LG
Gerhard

Dateianhänge:
Augustus_Cm_O-LH_n.jpg
Augustus_Cm_O-LH_n.jpg [ 31.91 KiB | 6866-mal betrachtet ]

Autor:  klaupo [ 29. Okt 2012, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unbekannte Provinzbronze mit Cm

Lieber sulcipius,

herzlichen Dank für deinen Einsatz! Ich bin selbst nicht untätig geblieben und denke, ich bin mit der Suchwortgruppe "cornucopia in wreath" nach Jahren endlich fündig geworden. Möglicherweise habe ich auch durch eigene Lesefehler eine falsche Spur gelegt, sorry! :oops: Das Λ ist ein Δ und unter dem O ist der Rest eines Σ zu erkennen. Bei dem Vergleichsstück wird die Legende als ODHSIT aufgelöst. Hier ist mein Ergebnis: Augustus. Odessus mint. AE 19. Countermark.

http://www.forumancientcoins.com/galler ... 546&pos=79

Zwar zeigt mein Stück abweichend von der Referenz nur einen Gegenstempel, aber dafür scheint es mir ein wenig besser erhalten. ;)

Gruß klaupo

P.S. Vielleicht kann ein Moderator den Titel des Threads entsprechend erweitern: "Augustus - Odessus". Unbekannt ist das Stück ja nun nicht mehr.

Autor:  sulcipius [ 30. Okt 2012, 06:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unbekannte Provinzbronze mit Cm

Guten Morgen :)

Lieber Klaupo, nix zu danken, war mir ein Vergnügen, nur war ich leider auf auf der falschen Fährte.
Also Odessus ist der Prägeort des netten Münzerls und die Kontermarke dürfte ja auch selten sein :alarm:

Herzlichsten Glückwunsch
LG
Gerhard

PS: Thread hab ich unbenannt

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/