Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Schatzfund
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=4083
Seite 1 von 2

Autor:  Klosterschueler [ 3. Dez 2011, 17:49 ]
Betreff des Beitrags:  Schatzfund

Liene Freunde!

Für den nchsten Kalender durfte ich einen römischen Schatzfund fotografieren.
Wann würdet ihr die Vergrabezeit datieren?
Dateianhang:
IMG_0026_bearbeitet_web.jpg
IMG_0026_bearbeitet_web.jpg [ 101.72 KiB | 10670-mal betrachtet ]

Klosterschüler

PS: Ich habe natürlich nur die Gustostückerln rausgesucht, es sind natürlich viel schlechter erhaltene Münzen auch dabei

Autor:  Afrasi [ 3. Dez 2011, 18:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schatzfund

Moin!

Ich habe heute mal meinen mutigen Tag. Der jüngste Kaiser, den ich entdecken kann, ist Valentinianus I. Da zudem von diesem Kaiser eine nahezu unzirkulierte Münze dabei ist, tippe ich auf ca. 370.

Mal sehen, was unsere Profis dazu sagen ... :oops:

Tschüß, Alexander

Autor:  helcaraxe [ 3. Dez 2011, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schatzfund

Das - also der Zeitpunkt, nach derm Schatz frühestens vergraben ist - lässt sich nur anhand der Schlussmünze (also der jüngsten Münze im Hortfund) einigermaßen datieren.

Autor:  Klosterschueler [ 3. Dez 2011, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schatzfund

Das mit der Schlussmünze ist schon klar, damit wird's eindeutig.
Findest du den jüngsten Keiser?

Klosterschüler

Autor:  helcaraxe [ 3. Dez 2011, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schatzfund

Wie soll ich denn, wenn nicht alle Münzen des Schatzfundes abgebildet sind? :shock: ;-)
Übrigens, wirklich EIN Schatzfund? - Die Münzen scheinen mir doch sehr unterschiedliche Patianae zu haben für einen gemeinsamen Fundkomplex?

Autor:  Klosterschueler [ 3. Dez 2011, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schatzfund

OK, ich werd noch ml nachfragen, wie die Fundumstände waen.

Klosterschüler

Autor:  sulcipius [ 4. Dez 2011, 01:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schatzfund

N`Abend allseits !

Was mich außerdem bißl irretiert, die Zeitspanne der Gepräge: Da seh ich Münzen der Tetrarchie bis hin zu Valentinian, bzw möglicher Weise Gratianus.
Die sollen in EINEM Hortfund gelegen sein?
Liebe Grüße
Gerhard

Autor:  Klosterschueler [ 4. Dez 2011, 08:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schatzfund

Wie gesagt, ich werd nochmal nachfragen.

Klosterschüler

Autor:  harald [ 5. Dez 2011, 12:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schatzfund

Ich wäre ebenfalls an den Fundzusammenhängen sehr interessiert.
Irgendwie wirken die Münzen auf den Foto sehr inhomogen, besonders was die Patina betrifft.

Derart unterschiedliche Patinierung ist mir bei vergleichbaren Schatzfunden noch nicht untergekommen.

Noch dazu hat es bei einigen Münzen den Anschein, als wären sie chemisch abgebeizt worden.
Ob da wohl ein Museumsrestaurator ungeduldig war?

Grüße
Harald

Autor:  antoninus1 [ 5. Dez 2011, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schatzfund

Ein Dachbodenfund :) ?

(Duck und weg)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/