Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Lesehilfe für Münze aus Cremna https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=4082 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | McBrumm [ 3. Dez 2011, 14:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Lesehilfe für Münze aus Cremna |
Hallo miteinander, Mich hat heute die Muse geküßt und nun sitz ich hier und füttere meine Datenbank von Aurelianus.net. Aber auch mit bestem Willen kann ich das erste Wort im Revers dieser Münze nicht entziffern. AVERS: IMP CSL DOM AVRELIANO REVERS: ....... COL CREMNA Kann mir jemand das vorlesen bitte? Danke lg ![]() Abbildung der Münze wurde von CNG bereitgestellt. |
Autor: | Chippi [ 3. Dez 2011, 14:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lesehilfe für Münze aus Cremna |
Hallo Brummbär, ich würde es mit FORTVNA entziffern. Gruß Chippi |
Autor: | McBrumm [ 3. Dez 2011, 15:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lesehilfe für Münze aus Cremna |
FORTVNA ich jetzt auch ![]() Vielen Dank, schieb Dir ein virtuelles Bier rüber *rüberschieb* lg |
Autor: | Afrasi [ 3. Dez 2011, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lesehilfe für Münze aus Cremna |
Moin! Also ich sehe am Ende der Rückseitenumschrift CREMNE und nicht CREMNA. Wer ist die Dame auf der Münze eigentlich? Ich bin zwar Römerlaie, aber ich würde zunächst auf Spes und nicht auf Fortuna tippen. Zudem frage ich mich verzweifelt, was die Dame auf dem Kopf hat. Eine einzackige Mauerkrone? Oder doch ein T der Umschrift, oder ... ??? Und was passiert alles zu ihren Füßen? Tschüß, Afrasi |
Autor: | helcaraxe [ 3. Dez 2011, 16:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lesehilfe für Münze aus Cremna |
Hier ist eine besser erhaltene Münze, auf der man tatsächlich erkennt, dass es FORTVNA und CREMNE heißen muss. IM Avers finde ich die Schreibwweise des A als Lambda (im Unterschied zum L) interessant: http://www.acsearch.info/record.html?id=98443 Die Personifikation ist m. M. nach ein Synkretismus zwischen einer Stadtgöttin (Tyche) und einer anderen Göttin. Die Beschreibung von CNG ist lesenswert: CNG hat geschrieben: AURELIAN. 270-275 AD. Æ 32mm (14.61 g, 8h). Cremna in Pisidia mint. IM•P•C•S•L•DO•M•LURELILNO, laureate, draped, and cuirassed bust right, seen from behind / FORTVN COL•CREMNE, Tyche-Nemesis standing left, left foot on half-length bust of river-god Cestrus right, holding head of Aurelian in extended right hand and sceptre in left; to right at base of sceptre, griffin(?). Von Aulock, Pisidiens 1624-1643; SNG France 1526 (same obv. die); cf. BMC 17; cf. SNG Copenhagen 144; SNG von Aulock 5117 (same rev. die). Der "griffin" hält meiner Meinung nach noch ein Rad, also "griffin holding wheel". |
Autor: | Afrasi [ 3. Dez 2011, 17:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lesehilfe für Münze aus Cremna |
helcaraxe hat geschrieben: Die Beschreibung von CNG ist lesenswert: ... IM•P•C•S•L•DO•M•LURELILNO In der Tat: Ich bin zwar noch Anfänger bei den Römern, aber ich fürchte, den Kaiser Lurelilno kennt noch nicht einmal McBrumm. ![]() Und ihr könnt mir erzählen, was ihr wollt, aber niemals im Leben ist das, was die Göttin auf dem von McBrumm gezeigten Scan in der rechten Hand hält, der Kopf des Aurelianus. Falls doch, war es bestimmt die letzte Arbeit des Stempelschneiders vor seinem plötzlichen Ableben im Zirkus. ![]() Tschüß, Afrasi |
Autor: | helcaraxe [ 3. Dez 2011, 19:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lesehilfe für Münze aus Cremna |
Genau, da musste ich auch schmunzeln. Das mit dem L im Kaisernamen kommt wohl daher, weil der Autor des CNG-Textes anstelle des verunglückten As ein Lamda gesetzt hatte, was dann im Übertrag in das acsearch-Format in ein L gemündet hat. Ich glaube ich nicht, das auf einer Münze des Aurelian eine Göttin den (abgeschlagenen?) Kopf des Aurelian in Händen hält. Aber vielleicht gibt es ein ikonographisches Vorbild, dass uns dieses Münzbild erklärt? Im Übrigen ist der Stil der Stempelschneider in dieser Zeit und in dieser Region des Römischen Reiches häufig sehr eigenwillig... |
Autor: | helcaraxe [ 3. Dez 2011, 19:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lesehilfe für Münze aus Cremna |
P.S.: Ich sehe gerade, dass das Römerforum als erstes im Cafe die 10000-Beiträgemarke überschritten hat! Glückwunsch! ![]() |
Autor: | McBrumm [ 3. Dez 2011, 20:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lesehilfe für Münze aus Cremna |
helcaraxe hat geschrieben: Hier ist eine besser erhaltene Münze, auf der man tatsächlich........ http://www.acsearch.info/record.html?id=98443 Die Personifikation ist m. M. nach ein Synkretismus zwischen einer Stadtgöttin (Tyche) und einer anderen Göttin. Diese Münze wird bei mir auch zu sehen sein ![]() Wenn in der Umschrift schon Fortuna zu lesen ist, dann könnte die Mischlingsfigur ja Tyche-Fortuna sein? |
Autor: | helcaraxe [ 3. Dez 2011, 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lesehilfe für Münze aus Cremna |
Als solche wird man sie wohl bezeichnen müssen, auch wenn Attribute wie Füllhorn und Ruder fehlen. Bei den anderen CNG-Münzen wird sie ja auch so beschrieben. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |