Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 27. Sep 2025, 07:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Literatur?
BeitragVerfasst: 28. Jul 2011, 06:17 
Offline
Kandidat

Registriert: 20. Mai 2011, 05:52
Beiträge: 41
Wohnort: Südthüringen
Moin liebe Sammlergemeinde.
Ich hätte vor ein paar tagen einen denar in der hand, einen septimius severus.
Er hat ein solch ausdrucksstarken Gesicht, das hat mich sehr beeindruckt. Und wenn man noch bedenkt, wie alt diese münzen sind...
Nun habe ich beschlossen, Römerdenare zu sammeln.
Jetzt meine frage:
Ich lese hier "RIC IV ..."nach welcher Literatur bestimmt ihr die münzen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: literatur?
BeitragVerfasst: 28. Jul 2011, 06:38 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 22:20
Beiträge: 4036
Bilder: 125
Zu Hause habe ich: Kampmann Ursula: Die Münzen der römischen Kaiserzeit (ausreichend)

Den Rest im Netz oder mit der freundlichen Hilfe der Kollegen im Cafè!

viewtopic.php?f=41&t=764

_________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: literatur?
BeitragVerfasst: 28. Jul 2011, 07:27 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Schönen guten Morgen ;)

Die Causa Literatur, ist so ein Kaptiel für sich :roll:

Ich weis nicht wie intensiv Du, lieber Strolch Deine Römersammlung ausbauen möchtest!
Zu Beginn meiner Sammlertätigkeit habe ich mir den Kankelfitz besorgt.
Das Buch von Frau Kampmann ist zwar nicht schlecht, nur die Preisgestaltung ist bißl merkwürdig und verzerrt stellenweise schon die Realität :!:
Für den Fall aber, daß Du diesen Virus treu bleiben möchtest, wird Dir irgendwann nichts anderes über bleiben, als Dir den RIC zuzulegen. Diese Anschaffung rentiert sich erst im "fortgeschrittenen Stadium" :idea: weil sie preislich nicht gerade ein Schnäppchen ist :(

Ansonst, schau mal in den Literaturbereich unseres Forums, da stehen paar interessante Bücher zur Auswahl 8-)
viewtopic.php?f=42&t=242


Liebe Grüße
sulcipius

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: literatur?
BeitragVerfasst: 28. Jul 2011, 07:40 
Offline
Kandidat

Registriert: 20. Mai 2011, 05:52
Beiträge: 41
Wohnort: Südthüringen
Schon mal vielen dank, heißt da Buch RIC ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: literatur?
BeitragVerfasst: 28. Jul 2011, 08:04 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2009, 06:44
Beiträge: 766
Wohnort: Unterfranken
Hallo Strolch,

RIC steht für "Roman Imperial Coinage".
Dazu gibt es aber sehr viele - und nicht gerade billige - Bücher, wie Du aus der Liste unter "Mattingly H. - Sydenham Y. E. - Sutherland C. - Carson R...." ersehen kannst.

Ich habe auch den "Kampmann" sowie den "ERIC", der aber mit über 100 € auch nicht gerade billig ist! Habe ihn in den USA beim Verleger selbst bestellt. Im "ERIC" gibt es aber keine Preisangaben und Fehler habe ich darin auch schon entdeckt!

Ansonsten suche ich aber meist im Internet. Da lässt sich, was die Römer betrifft, bisher fast alles finden!

Gruß
Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: literatur?
BeitragVerfasst: 28. Jul 2011, 08:08 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin!


RIC ist die gängige Abkürzung für die 10 Bände dieser Herren hier:
Mattingly H. - Sydenham Y. E. - Sutherland C. - Carson R.: Roman Imperial Coinage

Ansonsten neige ich eher zu Paylers Ratschlag. Wenn Du in ein paar Jahren hochgradig süchtig und Halbprofi geworden bist, ist immer noch Zeit auf den RIC umzusteigen.


Tschüß, Afrasi


Franz war schneller ...

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: literatur?
BeitragVerfasst: 28. Jul 2011, 10:56 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Darf ich mal ganz allgemein anmerken, daß es wohl zu keinem numismatischen Gebiet einen 100%ig optimalen Katalog gibt. Das wird wohl jeder Sammler nach längerer Beschäftigung mit einem Sammelgebiet bestätigen können. Und das geht auch gar nicht. Selbst ein gediegener Katalog, der seit Jahrzehnten in vielen Auflagen erscheint, ich nenne mal Spink für England oder Schön für Weltmünzen, wird immer noch verbessert, von neuen Erkenntnissen in Einzelheiten überholt und hechelt der Preisbewegung am Markt hinterher. Zwischen der Recherche des Autors und der Drucklegung liegen ja günstigenfalls Monate, teils Jahre. - Die 2. Auflage des Kampmann habe ich noch nicht, Römer sind bei mir ja Randthema. Mein Anwenderwunsch wäre gewesen, die alphabetische Kaiserliste an den Anfang zu stellen. Aber sonst war die Erstauflage als Alltagskatalog für Normalsammler sehr gelungen. Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: literatur?
BeitragVerfasst: 28. Jul 2011, 11:05 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Wenn Du die erste Auflage preiswert bekommen kannst, nimm die - die zweite Auflage hat keine wesentlichen Verbesserungen.

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: literatur?
BeitragVerfasst: 28. Jul 2011, 11:06 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 22:20
Beiträge: 4036
Bilder: 125
sulcipius hat geschrieben:
Das Buch von Frau Kampmann ist zwar nicht schlecht, nur die Preisgestaltung ist bißl merkwürdig und verzerrt stellenweise schon die Realität :!:
sulcipius


Ich denke auch nicht das "die Kampmann" für die Preisgestaltung da ist sondern zum bestimmen der Münzen der Kaiserzeit recht gut ist! Weiterführend dann wie erwähnt das Netz!

_________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: literatur?
BeitragVerfasst: 28. Jul 2011, 16:06 
Offline
Kandidat

Registriert: 20. Mai 2011, 05:52
Beiträge: 41
Wohnort: Südthüringen
Vielen Dank für Eure Hilfe,
werd mich mal nach dem "Kampmann" umschauen.
das die Preise teilweise föllig falsch sind ( nicht nur bei Römern) ist mir klar,
mir geht es hier ja auch nicht um die Preise, sondern um die Bestimmung.
Aber die beste Möglichkeit eine Münze zu bestimmen, seit mit sicherheit Ihr. ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50