Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Solidus mit 6-7g? https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=3767 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | otakar [ 17. Jul 2011, 22:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Solidus mit 6-7g? |
Hallo Freunde, schaut Euch einmal dieses Angebot an. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... AQ:DE:1123 Der Anbieter teilte auf Anfrage mit, dass die Münze - sollte wohl ein Solidus von Leo I. sein - bei 20 mm Durchmesser 6-7g (!) wiegt und er für die "Echtheit garantiert". ????? Otakar |
Autor: | helcaraxe [ 17. Jul 2011, 22:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Solidus mit 6-7g? |
Na, Finger weg, würde ich sagen... Solidusfälschungen sind häufig und für den, der sich nicht hervorragend damit auskennt sehr gefährlich. |
Autor: | beachcomber [ 17. Jul 2011, 23:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Solidus mit 6-7g? |
vielleicht auf 'ner küchenwaage gewogen? ![]() grüsse frank |
Autor: | sulcipius [ 18. Jul 2011, 10:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Solidus mit 6-7g? |
Lieber Alfred ![]() Helcaraxe und Beachcomber haben eigentlich schon auf den Punkt gebracht, aber auch ich möchte Dich EIDRINGLICHST warnen ![]() Bei einem Solidus mit ca.6g+, da müssen ALLE Alarmglocken mit höchster Intensität läuten ![]() ![]() Der Solidus war eigentlich die ERSTE "wertgesicherte" Münze, die ein Sollgewicht von 4,55g hatte, also 1/72 des römischen Pfundes. Wenn man sich die Reihe der Solidi ansieht, erkennt man auch, daß diese Gewichtsangabe schon eingehalten wurde. Es gibt Solidi, welche 4,20-4,70 g aufweisen, aber mir ist KEINER mit 6g oder gar 7 g bekannt. Ergo ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Gerhard |
Autor: | beachcomber [ 18. Jul 2011, 12:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Solidus mit 6-7g? |
na ja, ich wollte eigentlich damit sagen, dass ich stilistisch keine probleme mit der münze habe, und dass sie geprägt ist scheint mir auch offensichtlich. wenn der verkäufer keine anständige waage hat, dann sind 1,5g unterschied mal schnell drin! aber klar, - im zweifel nie! ![]() grüsse frank |
Autor: | justus [ 18. Jul 2011, 22:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Solidus mit 6-7g? |
helcaraxe hat geschrieben: Na, Finger weg, würde ich sagen... Solidusfälschungen sind häufig und für den, der sich nicht hervorragend damit auskennt sehr gefährlich. Ich kann mich dem Rat von Gerhard und Mattias nur anschließen. Für einen Solidus erscheint mir das gesamte Erscheinungsbild doch zumindest etwas bedenklich. Jürgen |
Autor: | muenzenputzer06 [ 19. Jul 2011, 08:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Solidus mit 6-7g? |
Wenn ich es richtig sehe, ist der vom gleichen Verkäufer angebotene Solidus bereits bei forgerynetwork erfasst. Grüße müpu http://cgi.ebay.de/Romische-Goldmunze-T ... 3f0bee6048 http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... WKxSUtL3A= |
Autor: | beachcomber [ 19. Jul 2011, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Solidus mit 6-7g? |
verdammt, du hast recht! und das ist wirklich eine seeehr gefährliche fälschung! wahrscheinlich aus den siebzigern im libanon hergestellt. fälschungen die im 'bulletin of counterfeits' des internationalen händlerverbands auftauchen, sind alle gut, sonst wären sie nicht dort. grüsse frank |
Autor: | beachcomber [ 19. Jul 2011, 18:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Solidus mit 6-7g? |
aber gerne doch! ![]() und wenn du sie bald in frankfurt in der hand haben wirst, wirst du erstmal sehen wie schön sie wirklich ist, nämlich noch schöner! grüsse frank |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |