Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Was steckt hinter der Kruste?! Reinigen oder lassen?! https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=3751 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | donolli [ 11. Jul 2011, 13:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was steckt hinter der Kruste?! Reinigen oder lassen?! |
bei der ersten gibt es, fürchte ich, nicht mehr viel zu reinigen. die ist einfach abgenutzt und deshalt sind nur mehr so wenig konturen sichtbar. bei dem lucilla-sesterzen lohnt dagegen sicher ein blick unter die krusten. im schlimmsten fall ist er darunter korrodiert. das sieht in meinen augen dann aber auch nicht schlimmer aus als jetzt. ach so, ich würde nur mechanisch reinigen. "wunderwässerchen" nutzen in der regel wenig und schaden dafür umso mehr. grüße olli |
Autor: | Chippi [ 11. Jul 2011, 17:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was steckt hinter der Kruste?! Reinigen oder lassen?! |
Hallo, die obere ist aber nicht römisch. Gruß Chippi |
Autor: | swen34 [ 11. Jul 2011, 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was steckt hinter der Kruste?! Reinigen oder lassen?! |
danke für die antwort!!! hmmm also mechanisch reinigen!!! ok, soll ich einfach mit einem skalpell die verkrustung abmachen oder reicht da bürsten mit der Messingbürste? Den Dremel lass ich wohl besser in der Lade ![]() welches werkzeug soll ich benützen, hat wer einen tipp bitte? zur ersten münze... kann die bitte wer zuordnen?! wenn nicht römisch was dann? Keltisch? hier nochmal neue fotos. lieben gruß swen |
Autor: | muenzenputzer06 [ 11. Jul 2011, 20:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was steckt hinter der Kruste?! Reinigen oder lassen?! |
swen34 hat geschrieben: hmmm also mechanisch reinigen!!! ok, soll ich einfach mit einem skalpell die verkrustung abmachen oder reicht da bürsten mit der Messingbürste? Den Dremel lass ich wohl besser in der Lade ![]() welches werkzeug soll ich benützen, hat wer einen tipp bitte? Hallo swen, auch wenn es vom Foto her schwer zu beurteilen ist, so denke ich , daß unter den Verkrustungen das Metall recht stark korrodiert ist. Bedeutet - wenn du die Verkrustungen weg machst - wird die Münze wohl nicht besser. Den Dremel laß ruhig in der Lade - ist was zum Heimwerken - nichts zum Münzenreinigen. Entweder so lassen wie sie ist - oder: auch wenn mich nun viele hier steinigen werden - ![]() ![]() Ent- oder weder! Dazu empfiehlt sich einfacher Essigreiniger, z. B. "Frosch" aus dem Supermarkt. Grüße müpu |
Autor: | donolli [ 11. Jul 2011, 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was steckt hinter der Kruste?! Reinigen oder lassen?! |
also ich würde zuerst versuchen die verkrustungen mechanisch zu entfernen, bevor ich zur säure greife. die münze hat ja immerhin dort, wo keine verkrustungen sind, eine recht schöne patina. wenn das nichts bringt, kann man ja immer noch zum essig greifen. grüße olli |
Autor: | oktavenspringer [ 11. Jul 2011, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was steckt hinter der Kruste?! Reinigen oder lassen?! |
Ich bin da gleicher Meinung wie Don Olli ![]() Gruß Franz |
Autor: | swen34 [ 11. Jul 2011, 22:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was steckt hinter der Kruste?! Reinigen oder lassen?! |
Danke Leute für die guten Tips, Frosch und Skalpell liegen am Tisch und ich werde mich vorsichtig ans Werk begeben.. das Ergebniss gibts als Foto hier ![]() Bitte weiß wer etwas zu der ersten Münze? lg swen |
Autor: | helcaraxe [ 11. Jul 2011, 22:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was steckt hinter der Kruste?! Reinigen oder lassen?! |
Das wird schwierig, weil sie so abgenutzt ist. Ich würde sie aber wohl doch für römisch halten. Sie scheint auch Sesterzengröße zu haben und ich erkenne einen Frauenkopf (mit Haarknoten) auf der einen Seite. Die andere Seite ist für mich aber nicht zu deuten. |
Autor: | ischbierra [ 11. Jul 2011, 22:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was steckt hinter der Kruste?! Reinigen oder lassen?! |
Ich würde bei der ersten auch von Sesterz und römisch ausgehen. @ chippi: was läßt Dich daran zweifeln? Gruß ischbierra |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |