Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Stern https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=3732 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | kckohn [ 5. Jul 2011, 09:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stern |
Hallo Ario, der Stern im Abschnitt ist ein Zeichen der Münzstätte. Grüße kc |
Autor: | payler [ 5. Jul 2011, 10:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stern |
Er meint sicher die beiden Sterne über der Wölfin! |
Autor: | justus [ 7. Jul 2011, 16:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stern |
Hallo zusammen, ich möchte mal annehmen, dass im Abschnitt nacheinander die Münzstätte (R = Roma), das Emissionszeichen (*) und das Offizin (entweder S = Secunda oder Q = Quarta) genannt sind. |
Autor: | sulcipius [ 7. Jul 2011, 16:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stern |
Hallo Justus ! Die Zeichen im Abschnitt sind nun geklärt, nur wie würdest Du denn die 2 Sterne über der Lupa Romana deuten? Beste Grüße Gerhard |
Autor: | Chippi [ 7. Jul 2011, 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stern |
Sie stehen für Castor und Pollux, da gibt es keine Fragen, allerdings war das nicht die Frage von Ario. Gruß Chippi |
Autor: | sulcipius [ 7. Jul 2011, 17:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stern |
Äh ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() ![]() Beste Grüße Gerhard |
Autor: | justus [ 7. Jul 2011, 17:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stern |
sulcipius hat geschrieben: Hallo Justus ! Die Zeichen im Abschnitt sind nun geklärt, nur wie würdest Du denn die 2 Sterne über der Lupa Romana deuten? Beste Grüße Gerhard Hallo Gerhard, da möchte ich mich Chippis Meinung anschließen und auf ein Zitat von Herfried (taurisker) zum römischen "Dioskurenkult" aus einem anderen Forum hinweisen: Zitat: Die Dioskuren (altgriechisch "dios kouroi" Söhne des Zeus) Kastor und Polydeukes. Häufig werden sie mit ihren lateinisch Namen Castor und Pollux genannt, in welcher Form sie darüber hinaus Namensgeber eines hellen Sternpaares im Wintersternbild der Zwillinge sind. Als Sternbild hatten sie besondere Beziehungen zur Seefahrt und waren dort helfende Gottheiten, die man in Seenot anrief. In Rom, wo sie der Sage nach bei der Schlacht am Regillus lacus auf Seiten der Römer gegen die Latiner eingriffen, bestand ein ausgeprägter Dioskurenkult -> Tempel auf dem Forum Romanum.
|
Autor: | sulcipius [ 7. Jul 2011, 18:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stern |
Merci für die Erläuterungen ![]() Beste Grüße Gerhard |
Autor: | curtislclay [ 7. Jul 2011, 18:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stern |
Chippi hat geschrieben: Sie stehen für Castor und Pollux, da gibt es keine Fragen. Ist das bewiesen? Ich kenne keinen Zusammenhang zwischen den Dioskuren einerseits und Romulus und Remus und der Gründung Roms andererseits. Nach einer Erklärung der beiden Sterne habe ich in Stevensons und Melville Jones' Dictionaries, in Cohen, im RIC VII und in Dressels Berliner Medaillone vergeblich gesucht. Berlin besitzt zwar ein Medaillon mit den beiden Sternen, aber Dressel erklärt sie nicht! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |