Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
2 kilikische Münzen https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=3726 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | areich [ 3. Jul 2011, 22:25 ] |
Betreff des Beitrags: | 2 kilikische Münzen |
Hallo! ich habe hier zwei Münzen aus Kilikien, die erste ist Gordian III aus Epiphaneia, die ich so nicht gefunden habe. Geschaut (bzw. schauen lassen) habe ich im Aulock, Leypold, Lindgren, Righetti, Kleinasiatische Münzen, SNG Levante (aber nicht das Supplement), Pfälzer Privatsammlungen, Zieglers Kilikische Münzen aus kleineren deutschen Sammlungen, den BMC habe ich nicht. ![]() 23mm, 6.26g Die andere scheint mir aus Anemourion zu sein, so wie die: http://www.acsearch.info/record.html?id=271332 ![]() meine ist belorbeert aber ich kann die Legenden nicht lesen. 25.5mm, 6.78g Vielen Dank Andreas |
Autor: | Laterarius [ 3. Jul 2011, 22:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 kilikische Münzen |
Hallo, da ich auf meine sehr brauchbare Bibliothek im Moment leider nicht zurückgreifen kann, kann ich zur ersten Münze derzeit nichts sagen. Auch mir erscheint sie eher fremd. Kein Problem stellt jedoch die zweite Münze dar, da ich hierfür Literatur zur Hand habe. Sie stammt tatsächlich aus Anemurion, geprägt unter Elagabal (Jahr 2 = 218/9 n.Chr.). Sie dürfte stempelgleich sein mit Sammlung Köhler-Osbahr, Bd. III/3: Die Prägungen der kilikischen Stadt Anemurion, Duisburg 2008, Nr. 58; zumindest gleicher Typ wie SNG Pfälzer Privatsammlungen 332. VS: AV KA.M.AV.ANTWNEINON RS: ANEMOVPIEWN ET B Dies wäre die Lesung des Duisburger Exemplares, auf deinem ist die Rückseitenlegende zugebenermaßen kaum zu erkennen. Aber, wie gesagt, eine Stempelgleichheit der beiden Stücke ist - trotz der schlechten Erhaltung - wahrscheinlich. Beste Grüße, Laterarius |
Autor: | oktavenspringer [ 4. Jul 2011, 07:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 kilikische Münzen |
Könnten das auf der Rs zwei Fische sein wie auf dieser Epiphania-Bronze von Philip II? http://www.acsearch.info/record.html?id=261483 Gruß Franz |
Autor: | areich [ 4. Jul 2011, 09:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 kilikische Münzen |
Hallo Franz, ja, davon gehe ich aus, ich habe leider vergessen, auf diese Münze hinzuweisen. Daher habe ich meine Bestimmung der Stadt. |
Autor: | Laterarius [ 4. Jul 2011, 09:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 kilikische Münzen |
Es ist das gleiche Rückseitenbild. Zusätzlich fällt auf, dass das Porträt des Philippus Caesar dem des Gordian sehr ähnlich sieht. Das darf allerdings nicht verwundern, wurde doch die Münze des jüngeren Philipp in den ersten Monaten der Herrschaft seines Vaters geprägt (vor etwa Oktober 244 n.Chr.). Münzen des Gordian aus Epiphaneia sind bisher m.W. nur aus dem Jahr 238/9 n. Chr. (Jahr 306 der städischen Ära) bekannt geworden. Läßt sich die Datierung auf dem Original entziffern? Sobald ich wieder die Möglichkeit habe, werde ich auf die Suche nach einem zitierfähigen Beleg gehen. Beste Grüße, Laterarius |
Autor: | Laterarius [ 12. Okt 2011, 23:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 kilikische Münzen |
Auch diese Münze wurde somit (wie alle bisher bekannten Prägungen des Gordian aus Epiphaneia) im Jahr 306 der Stadt geprägt. Glückwünsche zu dem Stück! |
Autor: | areich [ 18. Okt 2011, 22:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 kilikische Münzen |
Vielen Dank! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |