Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Rießige Römische Münze...echt?
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=3708
Seite 1 von 1

Autor:  swen34 [ 28. Jun 2011, 12:09 ]
Betreff des Beitrags:  Rießige Römische Münze...echt?

Hallo Sammlerkolegen,

heute habe ich diese Münze privat erstanden! Ich denke es ist eine Severus Alexander aber was mich sehr stutzig macht ist die größe der Münze über 3,2cm und auch sehr massiv vom Gewicht her. Die Patina ist wunderschön grün und teilweise verschmutzt.

Kann mir jemand sagen ob es ein As ist? ist die Münze Sammelwürdig?

lieben Sammlergruß swen

Dateianhänge:
CIMG4627.jpg
CIMG4627.jpg [ 117.58 KiB | 12539-mal betrachtet ]
CIMG4626.jpg
CIMG4626.jpg [ 103.39 KiB | 12539-mal betrachtet ]

Autor:  swen34 [ 28. Jun 2011, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rießige Römische Münze...echt?

Kann mir jemand bitte bei der Bestimmung dieses "Denar"? helfen? hab ich gleich dazugekauft :-)
Scheint aus Kupfer zu sein mit einer art Silberbeschichtung?

glg swen

Dateianhänge:
CIMG4628.jpg
CIMG4628.jpg [ 91.33 KiB | 12537-mal betrachtet ]
CIMG4629.jpg
CIMG4629.jpg [ 93.54 KiB | 12537-mal betrachtet ]

Autor:  helcaraxe [ 28. Jun 2011, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rießige Römische Münze...echt?

Hallo Swen,

die erste Münze ist in der Tat von Severus Alexander, aber es dürfte sich um einen Sesterz handeln bei dem Durchmesser. (RIC 592 c)

Deine zweite Münze ist ein Follis des Constantion I., genannt des Großen, kein Denar. Der Denar als Münze wurde schon über einhundert Jahre vor der Ausgabe dieser Münze de facto eingestellt (bis auf wenige Ausnahmen). Follis (lat. Beutel) ist nur die moderne Bezeichnung für dieses Nominal, dessen antike Bezeichnung wir nicht kennen. Der Name kommt daher, weil diese Münzen zum Bezahlen größerer Beträge meist in Beutel verpackt wurden. Man kann diese Münze einfach auch ein AE3 nennen (AE von Aes: Bronze, und 3 für die Größe des Nominals - es gibt AE1 (das Größte) bis zu AE4 (das Kleinste)).

Ich gebe Dir mal die Legenden:

Av.: CONSTANTINVS AVG
Rv.: D N CONSTANTINI MAX AVG; VOT XXXX im Kranz.
Im Abschnitt (= Münzstättenzeichen): SMNB

Damit solltest Du sie selbst vollständig bestimmen können, z. B. mit Hilfe folgender Internetseite:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm (im Auswahlmenü die VOT X... types anwählen).

Viel Spaß beim Knobeln. Beide Münzen sind übrigens durchaus sammelwürdig!

Autor:  sulcipius [ 28. Jun 2011, 15:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rießige Römische Münze...echt?

Salve Swen ;)

Helcaraxe hat Dir ja schon Bestimmungshilfe zum Constantinus I AE3 gegeben.
Zum Severus Alexander: Probier mal diesen Link, da wirst Du, denke ich fündig werden http://www.acsearch.info/ :book:

Wie schon erwähnt BEIDE Münzen sind sehr wohl sammelwürdig :alarm:

Liebe Grüße
Sulcipius

Autor:  swen34 [ 28. Jun 2011, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rießige Römische Münze...echt?

Vielen dank für die Hilfe und die links zu den tollen Seiten zum bestimmen der Münzen, jetzt werd ich mich da mal durchlesen :-)

Das sammeln römischer Münzen ist auf jedenfall ein wunderschönes Hobby und mit eurer Hilfe macht es gleich nochmals mehr freude!!!!

lieben Sammlergruß,
Swen

Autor:  helcaraxe [ 28. Jun 2011, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rießige Römische Münze...echt?

Schön, das freut uns natürlich! Wie Du Dir denken kannst, sind wir alle ziemlich unheilbar mit diesem Virus infiziert! :mrgreen:
Wenn Du Fragen hast, nur zu!

Autor:  sulcipius [ 29. Jun 2011, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rießige Römische Münze...echt?

helcaraxe hat geschrieben:
Schön, das freut uns natürlich! Wie Du Dir denken kannst, sind wir alle ziemlich unheilbar mit diesem Virus infiziert! :mrgreen:
Wenn Du Fragen hast, nur zu!


Ich möchte das Wort UNHEILBAR in diesem Satz als dezente Untertreibung bezeichnen :lol:

Wie gesagt: Sie haben Fragen :?: :arrow: Immer nur her damit :D

Liebe Grüße
Sulcipius

PS: Was hast Du denn schon alles über den Severus Alexander und den Constantin herausfinden können :?: ;)

Autor:  areich [ 30. Jun 2011, 09:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rießige Römische Münze...echt?

Deine Münze ist sowohl riesig als auch etwas rissig. :)

Autor:  donolli [ 1. Jul 2011, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rießige Römische Münze...echt?

helcaraxe hat geschrieben:
Der Denar als Münze wurde schon über einhundert Jahre vor der Ausgabe dieser Münze de facto eingestellt (bis auf wenige Ausnahmen).


ganz so früh darf man den denar aber nicht sterben lassen. Der gezeigte constantin ist aus den 320er jahren und denare wurde bis unter gordian III, also etwa 80 jahre vorher, in nennenswerten mengen geprägt. danach tauchen sie natürlich in der tat nur noch sporadisch auf.


grüße
olli

Autor:  helcaraxe [ 1. Jul 2011, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rießige Römische Münze...echt?

Das stimmt natürlich - ich hatte nicht wirklich gerechnet, sondern nur "gefühlt" geschrieben. :oops: Da kommt es natürlich zu derartigen Ungenauigkeiten.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/