Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

münzbestimmung
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=3621
Seite 1 von 3

Autor:  swen34 [ 17. Mai 2011, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  münzbestimmung

hallo...
kann mir bitte jemand helfen diese Münze zu bestimmen?
Soll angeblich Römisch sein, ich hab sie gekauft bin aber nicht sicher ob die überhaupt echt ist.
Die Münze ist schön schwer und ist ca.28mm im Durchmesser und 2mm dick.
Sie hat mir gut gefallen nur die Schrift kann ich leider nicht entziffern ;-)
Um was kann es sich handeln? Vielleicht gibts ja einen Experten unter euch der das Rätsel lößen kann :-)
liebe sammlergrüße
swen

Dateianhänge:
CIMG4561.jpg
CIMG4561.jpg [ 112.15 KiB | 11210-mal betrachtet ]
CIMG4560.jpg
CIMG4560.jpg [ 111.53 KiB | 11210-mal betrachtet ]

Autor:  oktavenspringer [ 17. Mai 2011, 13:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: münzbestimmung

Es ist ein Römer - ein Sesterz (aus Bronze) geprägt unter Septimius Severus 195/96 n. Chr., siehe hier:

http://www.acsearch.info/record.html?id=35359

wobei Dein Sesterz aber leider nicht so gut erhalten ist wie dieses Beispiel - trotzdem sammelwürdig, da das Wichtigste erkennbar ist und sich Dein Stück dadurch relativ einfach bestimmen lässt.

Gruß
Franz

Autor:  sulcipius [ 17. Mai 2011, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: münzbestimmung

Hallo Swen!

Herzlich willkommen im virtuellen Münzcafé ;)

Darf ich gleich zu Beginn fragen wo Du das Stück gekauft hast? (Händler , Flohmarkt,.... :?: ) und kannst Du eventuell eine Gewichtsangabe zu der Münze liefern?

Wie Franz schon geschrieben hat, dürfte es sich hierbei um einen Sesterz des Kaisers Septimius Severus handeln.

Die Legende auf der Aversseite sollte lauten: L SEPT SEV PERT AVG IMP VII

Die Reversseite sollte lauten: PM TRP IIII COS II PP SC Iupiter steht nach links, hält Victoriola, Zepter und links unten befindet sich ein Adler

Geprägt wurde dieser Sesterz 195-196 in Rom und ist laut RIC gar nicht so häufig anzutreffen.

Wie gesagt alles unter der Voraussetzung, daß das Stück echt ist ;) , was ich so beim ersten Hinschauen eher schon annehme ;)

Beste Grüße
Sulcipius

Autor:  swen34 [ 17. Mai 2011, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: münzbestimmung

Vielen Dank Franz für die schnelle und vorzügliche Bestimmung der Münze!!! Das war Weltklasse von dir, danke!

Ich freu mich sehr über dieses Stück auch wenn es lange nicht so gut erhalten ist aber ich finde sie trotzdem sehr schön :-)
Frage: Soll ich versuchen die (Sand)Verkrustungen vorsichtig mit nadel etc. zu reinigen oder Ölbad? Bringt das noch was? Ich finde die Münze so wie sie jetzt ist schon superschön und sie wirkt richtig Antik auf mich. Was würdet ihr machen *liebfrag*?

freundliche Sammlergrüße von Swen

Autor:  swen34 [ 17. Mai 2011, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: münzbestimmung

Danke auch dir Sulcipius für die tolle Hilfe!!!
Leider kann ich keine genaue Gewichtsangabe zu der Münze geben da ich nur so eine Küchenwaage habe und die zeigt nur sehr ungenau das gewicht an... ich hab sie jetzt mal raufgelegt und sie zeigt 16g an!
Gekauft hab ich sie von einem Händler.
lieben gruß swen

Autor:  sulcipius [ 17. Mai 2011, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: münzbestimmung

swen34 hat geschrieben:
Vielen Dank Franz für die schnelle und vorzügliche Bestimmung der Münze!!! Das war Weltklasse von dir, danke!

Ich freu mich sehr über dieses Stück auch wenn es lange nicht so gut erhalten ist aber ich finde sie trotzdem sehr schön :-)
Frage: Soll ich versuchen die (Sand)Verkrustungen vorsichtig mit nadel etc. zu reinigen oder Ölbad? Bringt das noch was? Ich finde die Münze so wie sie jetzt ist schon superschön und sie wirkt richtig Antik auf mich. Was würdet ihr machen *liebfrag*?

freundliche Sammlergrüße von Swen


Lieber Swen!

Das Reinigen von antiken Münzen ist ein sehr kontroversiell diskutiertes Thema.
Ich vertrete die Gilde der "Nichtimmerallesreinigenzumüssenden :lol: "
Soll heißen: ICH würde die Münze so lassen wie sie ist :!:
WENN reinigen, dann soll das BITTE ein Profi vornehmen, da haben wir hier im Café einige SEHR kompetente Mitgleider, die gute Tips dazu geben können.

LG
Sulcipius

Autor:  swen34 [ 17. Mai 2011, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: münzbestimmung

danke Sulcipius das finde ich auch!
Ich werde also nicht versuchen sie zu reinigen und mich an der Münze erfreuen so wie sie ist :-)
lieben gruß sewn

Autor:  sulcipius [ 17. Mai 2011, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: münzbestimmung

Dein Entschluß :arrow: :appaus:

Vorallem das Wort <<Ölbad>> ist, so ich weis eine der nicht guten Ideen, auch wenn manchmal propagiert wird/wurde

LG
sulcipius

PS: Darf ich sehr neugierig sein? Hast du schon mehrere Römer, oder ist das dein Erster ?
Solltest du weiter sammeln wollen, gleich eine Warnung :alarm: DIESEN VIRUS KRIEGST NIE MEHR LOS :lol: Also stelle dich darauf ein :mrgreen: :mrgreen:

Autor:  oktavenspringer [ 17. Mai 2011, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: münzbestimmung

Hallo Swen,

natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Cafè.
Schön, dass sulcipius Dir auch noch die passenden Legenden dazu gegeben hat, ich hatte leider nicht mehr die Zeit dazu.

Sollten es tatsächlich nur Sandverkrustungen sein, könnte Du die mit Holz-Zahnstocher entfernen!

Und, wie gesagt, sammelwürdig! Den hätte ich auch gern in meiner Sammlung, zumal Sesterze des Septimius Severus nicht gerade für wenig Geld zu bekommen sind - also Gratulation zu dem Stück!

Gruß
Franz

Autor:  swen34 [ 18. Mai 2011, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: münzbestimmung

danke Franz!

Woow, ist echt ein tolles gefühl eine alte und geschichtsträchtige Münze in der Hand zu halten.
Ich muß schon sagen, mich hat jetzt schon die Sammelleidenschaft gepackt ;-) u ich hoffe auf noch weitere schöne alte münzen.

Lieben Sammlergruß Swen

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/