In einem Lot von Kleinbronzen fand ich unter anderem folgende drei Münzen, die ich Euch vorstellen möchte. Es handelt sich um drei Varianten eines Typs von Kleinbronzen aus Markianopolis, die an sich nicht selten sind, aber in diesen Varianten nicht im AMNG verzeichnet sind und die ich ich daher als hübsche Reihe in meine Sammlung aufgenommen habe.
AE18, Elagabal, 218 - 222; 2,75 g.
Av.: AVT K M ANTΩNINOC; belorbeerter Kopf n. re.
Rv.: MAPKIANOΠOΛITΩN; Halbgeöffneter Korb (Cista mystica, aus dem eine Schlange n. re. hervorkriecht).
AMNG I, 917var (dort keine Ligaturen in der Rv.-Legende).
Dateianhang:
elagschlangerechts.JPG [ 67.14 KiB | 6190-mal betrachtet ]
AE18, Elagabal, 218 - 222; 2,51 g.
Av.: AVT K M ANTONINΩC; belorbeerter Kopf n. re.
Rv.: MAPKIANOΠOΛIT // ΩN; Halbgeöffneter Korb (Cista mystica, aus dem eine Schlange n. re. hervorkriecht).
Ähnlich AMNG I, 917, Variante 3 (dort TΩN im Abschnitt).
Dateianhang:
elagschlankgerechtsvar.JPG [ 57.77 KiB | 6190-mal betrachtet ]
Das Besondere der letzten Münze ist, dass eine Schlange n. li. gar nicht im AMNG beschrieben ist. Auch bei Vcoins, Acsearch und Wildwinds finde ich keine Schlange, die den Korb n. li. verlässt.
AE17, Elagabal, 218 - 222; 2,09 g.
Av.: AVT K M AVP ANTONINΩC; drapierte und belorbeerte Büste n. re.
Rv.: MAPKIANOΠOΛITΩN; Halbgeöffneter Korb (Cista mystica, aus dem eine Schlange n. li. hervorkriecht).
AMNG I, – (nur Schlange n. re.!)
Dateianhang:
elagschlangelinks.JPG [ 66.43 KiB | 6190-mal betrachtet ]