Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Wenn die Schlange aus dem Korb kriecht...
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=3566
Seite 1 von 1

Autor:  helcaraxe [ 21. Apr 2011, 17:22 ]
Betreff des Beitrags:  Wenn die Schlange aus dem Korb kriecht...

In einem Lot von Kleinbronzen fand ich unter anderem folgende drei Münzen, die ich Euch vorstellen möchte. Es handelt sich um drei Varianten eines Typs von Kleinbronzen aus Markianopolis, die an sich nicht selten sind, aber in diesen Varianten nicht im AMNG verzeichnet sind und die ich ich daher als hübsche Reihe in meine Sammlung aufgenommen habe.

AE18, Elagabal, 218 - 222; 2,75 g.
Av.: AVT K M ANTΩNINOC; belorbeerter Kopf n. re.
Rv.: MAPKIANOΠOΛITΩN; Halbgeöffneter Korb (Cista mystica, aus dem eine Schlange n. re. hervorkriecht).
AMNG I, 917var (dort keine Ligaturen in der Rv.-Legende).
Dateianhang:
elagschlangerechts.JPG
elagschlangerechts.JPG [ 67.14 KiB | 6183-mal betrachtet ]


AE18, Elagabal, 218 - 222; 2,51 g.
Av.: AVT K M ANTONINΩC; belorbeerter Kopf n. re.
Rv.: MAPKIANOΠOΛIT // ΩN; Halbgeöffneter Korb (Cista mystica, aus dem eine Schlange n. re. hervorkriecht).
Ähnlich AMNG I, 917, Variante 3 (dort TΩN im Abschnitt).
Dateianhang:
elagschlankgerechtsvar.JPG
elagschlankgerechtsvar.JPG [ 57.77 KiB | 6183-mal betrachtet ]


Das Besondere der letzten Münze ist, dass eine Schlange n. li. gar nicht im AMNG beschrieben ist. Auch bei Vcoins, Acsearch und Wildwinds finde ich keine Schlange, die den Korb n. li. verlässt.

AE17, Elagabal, 218 - 222; 2,09 g.
Av.: AVT K M AVP ANTONINΩC; drapierte und belorbeerte Büste n. re.
Rv.: MAPKIANOΠOΛITΩN; Halbgeöffneter Korb (Cista mystica, aus dem eine Schlange n. li. hervorkriecht).
AMNG I, – (nur Schlange n. re.!)
Dateianhang:
elagschlangelinks.JPG
elagschlangelinks.JPG [ 66.43 KiB | 6183-mal betrachtet ]

Autor:  muenzenputzer06 [ 21. Apr 2011, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn die Schlange aus dem Korb kriecht...

helcaraxe hat geschrieben:
(Cista mystica, aus dem eine Schlange n. re. hervorkriecht).
Auch bei Vcoins, Acsearch und Wildwinds finde ich keine Schlange, die den Korb n. li. verlässt.
(nur Schlange n. re.!)


@Mattias

feine "Serie" :whow: - gehst Du jetzt unter die "Flötenspieler"? ;)
Egal - die wissen wohl auch nicht vorher, in welche Richtung die Schlange den Korb verläßt. :lol:

Schöne Grüße
Rainer

Autor:  curtislclay [ 21. Apr 2011, 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn die Schlange aus dem Korb kriecht...

Schlange nach links: Sammlung Pfeiffer 462, wohl stempelgleich.

Autor:  helcaraxe [ 24. Apr 2011, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn die Schlange aus dem Korb kriecht...

Vielen Dank für den Nachtrag - den Pfeiffer-Katalog (mit drei f ;-)) habe ich noch nicht.

Autor:  helcaraxe [ 2. Mai 2011, 16:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wenn die Schlange aus dem Korb kriecht...

Und weil ich grade beim Umräumen meiner Sammlung darauf stieß, hier noch dieselbe Darstellung aus Traianopolis:

Trajanopolis
Thrakien.
AE17, Caracalla, ca 205 - 217 n. Chr.; 2,60 g.
Av.: AVT K M AVP CE ANTΩNEINOC; belorbeerter Kopf n re.
Rv.: TPAIANOΠOLEITΩN; Schlange, aus halb geöffneter Cista kriechend.
Moushmov 3034. SNG Righetti –.

Die Form der Cista mit der Daube (?) in der Mitte ist entweder einem verbreiteten Typ eines Korbes enlehnt oder ikonographisch so festgelegt, dass die Darstellung tatsächlich relativ uniform zu sein scheint (bitte entschuldige die mäßige Qualität des Fotos).

Dateianhänge:
traianopol2.JPG
traianopol2.JPG [ 126.13 KiB | 6102-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/