Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Weihnachtssesterz von Antoninus Pius
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=3113
Seite 1 von 1

Autor:  helcaraxe [ 17. Dez 2010, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Weihnachtssesterz von Antoninus Pius

Diesen Sesterz möchte ich Euch nicht vorenthalten, weil er mein neues Lieblingsstück ist. Zum einen mein erster Antoninus-Pius-Sesterz und zum anderen auch nicht ganz uninteressant.

Abgesehen von dem Portrait, das mich unheimlich beeindruckt, finde ich auch die Rückseite ganz spannend:

RIC 751 beschreibt den Typ so: "Salus seated left, feeding snake coiled round altar and resting left elbow on chair (but no flower (?): by chair rudder.

Die mit Fragezeichen versehene Blume bezieht sich auf das Stück davor (RIC 750), bei dem unter dem Stuhl eine Blume zu sehen ist (leider habe ich keine Abbildung gefunden). Offenbar ist jedoch das Stück im Britischen Museum, das im RIC als Zitat genannt ist, nicht so gut erhalten, so dass dem Autor Zweifel blieben.

Hier die vollständige Beschreibung:
Antoninus Pius:
Sesterz, 144; Rom; 25,88 g; 31 mm.
Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III; belorbeerter Kopf n. re.
Rv.: DES IIII / S – C; Salus n. li. Sitzend, Schlange aus Patera fütternd. Neben dem Stuhl Ruder auf Globus.
RIC 751 (s). Cohen –.


Nachtrag: hier noch ein Exemplar, natürlich noch besser erhalten, aber dafür habe ich für mein Exemplar auch nur weniger als 1% des hier erzielten Preises bezahlt! ;-)

http://www.acsearch.info/record.html?id=359514

Dateianhänge:
sesterzantoninuspius.JPG
sesterzantoninuspius.JPG [ 78.83 KiB | 9969-mal betrachtet ]

Autor:  Numis-Student [ 17. Dez 2010, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtssesterz von Antoninus Pius

Für unter 14 Euro ein ausgesprochen schönes und sehr günstiges Exemplar, hätte ich auch genommen :)
Schöne Grüße,
MR

Autor:  oktavenspringer [ 17. Dez 2010, 15:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtssesterz von Antoninus Pius

Das dieser Sesterz dein neues Lieblingsstück ist, kann ich voll und ganz verstehen.
Zumal die Münze auf der Hand bestimmt besser aussieht als auf dem Foto!?
Tolle hellgrüne Patina auf Bronze :whow:. Und dann noch ein solcher Preis - ein toller Schnapp!!!

Gratulation!

Gruß
Franz

Autor:  Chippi [ 17. Dez 2010, 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtssesterz von Antoninus Pius

Ich find den Stil unglaublich schön, ein richtiges Meisterwerk!

Gruß Chippi

Autor:  curtislclay [ 17. Dez 2010, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtssesterz von Antoninus Pius

Strack 950, Exemplare in Berlin, London, Paris, Wien und Münzhandlung Basel 1, 1934, 967.

Das auf Taf. XII abgebildete Berliner Exemplar hat die Blume auf der Querlatte des Throns.

Autor:  muenzenputzer06 [ 17. Dez 2010, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtssesterz von Antoninus Pius

helcaraxe hat geschrieben:
Nachtrag: hier noch ein Exemplar, natürlich noch besser erhalten, aber dafür habe ich für mein Exemplar auch nur weniger als 1% des hier erzielten Preises bezahlt! ;-)


Wo zum Teufel gibts solche Münzen zu solchen Preisen?

:headbang:
Und warum hab ich nicht so einen guten Kontakt zum Weihnachtsmann wie unser lieber Mattias. :?:

Und überhaupt, wo steckt er derzeit :book: - bei mir war er noch nicht.

Liebe Grüße

Rainer

Autor:  helcaraxe [ 17. Dez 2010, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtssesterz von Antoninus Pius

Vielen Dank für Eure Komplimente!

Ja, ich mag den Stil ebenfalls sehr, das Portrait finde ich richtig majestätisch, so wie es sich für einen guten Kaiser gehört! ;-)

@curtis:
Vielen Dank für Deine zusätzliche Information! Ich gehe also davon aus, dass in dem Fall drei Varianten gibt, wenn man so will: a) mit Blume unter dem Thron, b) mit Blume auf der Querlatte des Throns und c) ohne Blume, dafür mit Ruder auf Globus.

@müpu:
Das war natürlich ein Weihnachtsschnapp, wie man sie nur alle Jubeljahre mal macht oder vielleicht einmal vor Weihnachten. ;-)
Der Verkäufer hatte die Münze in ein Lot unbestimmter Bronzen getan (und auch so beschrieben), wobei er ganz offensichtlich keine Ahnung von Antiken hatte. Das Foto war zudem so schlecht, dass man nicht sicher sein konnte, ob die Münze echt ist. Aber ich habe einfach mal ein bisschen gezockt und siehe da, ich hatte Glück! ;-)

Autor:  sulcipius [ 18. Dez 2010, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachtssesterz von Antoninus Pius

Lieber Matthias!
Auch ich möchte noch schnell zu diesem X-Mas Schnäppchen gratulieren. Ein wunderschön EHRLICHER Sesterz.
Darf ich dann noch eine kleine Bitte anbringen?
Könntest Du bitte diesen Sesterz auch im Spezielthread einfließen lassen, denn verdient hätte es sich diese Münze schon ;)
danke im Voraus
und herzliche Grüße
Gerhard

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/