Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Papazwo braucht Hilfe
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=3019
Seite 1 von 3

Autor:  papazwo [ 22. Nov 2010, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Papazwo braucht Hilfe

Hallo,

unten stehenden Nero habe ich heute bekommen. Bei der genauen Besichtigung sind mir Zweifel an dem Stück gekommen. insbesondere der Rand hat meine
Aufmerksamkeit geweckt. er sieht irgendwie dunkler als der Rest der Münze aus. Dann sieht es aus als ob man partiell Lötzinn mit einem lappen abgewischt hat(kann auch Silberbronze oder ähnliches sein).
Gussspuren finde ich keine,in den tiefen Spalten findet sich feiner Quarzsand, kann aber auch Fundrückstände sein.

Was halten die Experten von dem Stück

Durchmesser 16-17mm, Gewicht kann ich erst morgen bestimmen.

Gruß

papazwo

Dateianhänge:
Nero.jpg
Nero.jpg [ 100.3 KiB | 13301-mal betrachtet ]

Autor:  oktavenspringer [ 22. Nov 2010, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Papazwo braucht Hilfe

Deine Zweifel sind leider berechtigt, papazwo! Schau mal hier:

http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... 2&pos=2692

Gruß
Franz

Autor:  beachcomber [ 22. Nov 2010, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Papazwo braucht Hilfe

ja, der stil ist leider völlig daneben. :(
grüsse
frank

Autor:  papazwo [ 22. Nov 2010, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Papazwo braucht Hilfe

beachcomber hat geschrieben:
ja, der stil ist leider völlig daneben. :(
grüsse
frank


Danke für die schnelle Hilfe, ich habe den Anbieter kontaktiert, er nimmt den Denar zurück.

Gruß

papazwo

www.kolonialgeld.de

Autor:  papazwo [ 21. Dez 2010, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Papazwo braucht Hilfe

Hallo,

ich brauche wieder mal Hilfe. Ich habe die beiden untenstehenden Kleinbronzen in einem Lot erworben.
Nun bin ich mir über die Nominale nicht im klaren. Sind es Quadrans oder Semis ???

1. Tiberius Messingbronze 4,5 Gramm / 18mm

2. Caracalla Bronze 6,3 Gramm / 19mm

Wer kann bei der Bestimmung helfen ???

Gruß

papazwo

http://www.kolonialgeld.de

Dateianhänge:
Nominal.jpg
Nominal.jpg [ 116.98 KiB | 13247-mal betrachtet ]

Autor:  klaupo [ 21. Dez 2010, 23:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Papazwo braucht Hilfe

Zum Altar von Lugdunum habe ich auch schon mal zwei ganz interessante Stücke vorgestellt ...

viewtopic.php?f=22&t=874

... allerdings in der falschen Rubrik und ohne Referenz, dafür aber mit etwas Hintergrund.

Gruß klaupo

Autor:  justus [ 22. Dez 2010, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Papazwo braucht Hilfe

Der Quadrans von Tiberius (RIV I 32) liegt gewichtsmäßig im Bereich von ca. 3,6 - 3,9 g. Auf Grund des Gewichts von 4,5 g wird es sich um einen Semis handeln. Schönes Stück.

Tiberius als Caesar
AE Semis. Lugdunum 12 – 14 AD.
Av. TI CAESAR AVGVST F IMPERAT VII / Belorbeerter Kopf nach rechts.
Rv. Altar von Lugdunum, darunter ROM ET AVG.
Ref. RIC 246[aug], Cohen 38, Sear 5 /1757.

Beim Caracalla kann ich leider keinerlei Umschrift entziffern.

Autor:  papazwo [ 22. Dez 2010, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Papazwo braucht Hilfe

Hallo,

Vielen Dank für die erste Einschätzung. Hat die Einteilung Quadrans Semis auch was mit dem Metall zu tun ?

Zu Caracalla habe ich folgende Legende identifiziert:

VS: MAV ANTONIUS PIUS AUG ?????

Rückseitig sind nur die ersten Buchstaben CO zu lesen. Im Abschnitt unten steht: P ?

Das Stück ist ungewöhlich dick. könnte das auch ein As sein ?

Gruß

papazwo

www.kolonialgeld.de

Autor:  curtislclay [ 22. Dez 2010, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Papazwo braucht Hilfe

Der Caracalla ist anscheinend von Patrae, Peloponnes, Rs. COL A A PATR, Hermes nach l. sitzend, vor ihm ein Widder, BCD 576.1, BMC 48-50. Patraes ganze Ausgabe für den erwachsenen Caracalla ist im stadtrömischen Stil.

Autor:  justus [ 23. Dez 2010, 01:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Papazwo braucht Hilfe

Ich bin kein Spezialist für Provinzialmünzen. Aber wenn ich Curtis richtig verstanden habe, so handelt es sich also um eine AE Bronze aus Patrae, Peloponnes im stadtrömischen Stil.

Caracalla, AE 19 Patrae/Peloponnes.
Av. M AVR ANTONINVS PIVS AVG GERM, belorbeerte Büste des Caracalla n. r.
Rv. COL A A / PATR im Abschnitt, nackter Hermes n. l. auf Felsen sitzend, hält caduceus und chlamys, Widder zu seinen Füßen.
Ref. BCD 576.1, BMC 48-50.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/