Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

halber Argenteus ?
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=2978
Seite 1 von 1

Autor:  Septimius Severus [ 11. Nov 2010, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  halber Argenteus ?

Zuerst mal hallo an alle hier im Forum
Ich bin selbst auf einem Forum für die Bestimmung röm Fundmünzen zuständig, aber diesesmal komme ich alleine nicht wirklich weiter.
Vielleicht kann mir jemand von euch bei meiner Problem Lösung helfen.
Folgendes.
Ich würde diese Münze als Argenteus des Diocletian bestimmen Africa auf der Rückseite mit Speer, Elefantenkopfschmuck und Löwe zu Füßen. Aber ein Argenteus hat normalerweise ca 3,3. Meine Münze hat aber nur 1,5 gramm.
Okay bei meiner wurde wahrcsheinlich etwas Silber abgezwickt, aber auch wenn sie ein viertel der Münze abgezwickt haben wäre sie noch viel zu leicht für einen Argenteus, möglicherweise ein halber Argenteus ? Dazu fehlt mir aber die notwendige Lektüre oder Vergleichsstücke.
Noch die Daten zur Münze

Gewicht 1,5 gramm
Durchmesser 1,6 mm
Material Silber
Kaiser, meines erachtens Diocletian
Revers ADVENT ..
lesbares Avers .... NVS AVG

Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Schonmal vorab danke für eure Hilfe, und Grats zu dem gut aufgebauten Forum.

Sept. sev

Dateianhänge:
Argenteus..JPG
Argenteus..JPG [ 112.51 KiB | 11002-mal betrachtet ]

Autor:  payler [ 11. Nov 2010, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: halber Argenteus ?

Hallo Septimius Severus!

Zuerst ein herzliches Willkommen im Cafè!
Ich würde hier gerne die Meinung der Fachleute für "Spätrömer" abwarten.
Mir kommt diese Prägung jedoch "irrregulär" vor???

Autor:  Septimius Severus [ 11. Nov 2010, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: halber Argenteus ?

Danke für die nette Begrüßung.
Ich hab keine Eile, diese Münze hat mir schon einige Stunden Schlaf geraubt.

Sept. sev

Autor:  sulcipius [ 11. Nov 2010, 15:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: halber Argenteus ?

Salve Septimius Severus!
Auch von mir ein herzliches WILLKOMMEN hier bei uns im Café :appaus:

Zu Deinr zur erfragenden Münze:

Hier wäre mal ein link zu acsearch: Da findest auch die Legende dazu ;)

http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

Darf ich Dich fragen: Wo wurde denn das gute Stück gefunden? Irgendwie kommt mir de Stil bißl wild vor ;)

Liebe Grüße
Sulcipius

Autor:  Septimius Severus [ 11. Nov 2010, 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: halber Argenteus ?

Danke für die Antwort sulcipius.
Diese Münze wurde in Tirol gefunden ( und auch gemeldet ) mit weiteren ebenfalls röm Fundstücken.
Nochmals zur Münze und zum Link, ja da war ich auch schon Argenteus des Diocletian auch das Avers und Revers hab ich, was mir nur keine Ruhe läßt ist das Gewicht dieser Münze 1,5 gramm ??? das stimmt devinitiv nicht mit allen mir belannten Argenteus überein. Entweder ein halber Argenteus oder eine Prägung mit zuwenig Material sprich Silber, oder wurde daran wirklich so stark herumgeschnipselt (mehr als die Hälfte ) was ich aber nicht so recht glauben mag.
Deshalb bräuchte ich jemand der Kenntnisse über Halbe Argenteus hat um entweder meinen Verdacht bestätigen oder ausschließen zu können.

Sept. sev

Autor:  payler [ 11. Nov 2010, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: halber Argenteus ?

sulcipius hat geschrieben:
Salve Septimius Severus!
Irgendwie kommt mir de Stil bißl wild vor ;)
Sulcipius


Darum meinte ich auch das sie (die Münze) aus einer "barbarisierten/keltischen" Werkstätte kommt.

Autor:  Septimius Severus [ 11. Nov 2010, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: halber Argenteus ?

Mann muß natürlich bedenken das es sich um eine Fundmünze handelt ( Ackerfund ) dadurch die Prägung nicht mehr optimal ist.
Wenn ich mir die Münze aber im Gesamten anschaue, wäre das schon eine sehr perfekte barbariesierte Fälschung. Und dann noch, wieso sollten sie eine schon sehr seltene Art wie denn Argenteus fälschen, fast alle barbariesierten Münzen sind Bronzeguß oder Kupfer.
Wenn mann die Münze in der Hand hält, sieht mann auch die feineren Züge die auf dem Foto nicht so zur Geltung kommen.
Welche Reverse sind auf denn Halb Argenteus ? Erst wenn mann weiß das es die Münze in dieser Gewichtsklasse nicht geben dürfte sollte mann die Gedanken weiterschweifen lassen.

PS: Sehr interessante Diskussionsrunden kommen bei eurem Forum zustande, Bravo.

Sept. sev

Autor:  harald [ 11. Nov 2010, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: halber Argenteus ?

Hallo Septimius Severus
Ebenfalls herzlich Willkommen!

Ich halte das Stück für eine barbarisierte Variante.

Meiner Meinung mußte Deine Münze für einen halben Argenteus einen erheblich geringeren Durchmesser haben,
der Durchmesser Deiner Münze liegt jedoch innerhalb des Spektrums der Argentei.
Das geringe Gewicht ist wohl eher rauf die starke Legierung des Silbers und das ausgelöste Kupfer während der chemischen Reinigung zurückzuführen.
Außerdem nehme ich an, dass der Schrötling im Vergleich zu den regulären Stücken auch etwas dünner ist.

Trotzdem ein seltenes und interessantes Stück und noch dazu ein Eigenfund aus Österreich- Gratulation .
Darüber hätte ich mich in meiner aktiven Zeit auch gefreut

Grüße
Harald

Autor:  Septimius Severus [ 11. Nov 2010, 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: halber Argenteus ?

Danke für eure ehrlichen Meinungen und sehr kompetenten Auskünfte.
Ich werde zwar weiterhin etwas Bestmmungsarbeit in die Münze stecken, aber ihr habt mir auf jedenfall sehr geholfen.
Ich schau sicher öfter mal in euer Forum, ist nett hier.

Mfg sept. sev

Autor:  sulcipius [ 11. Nov 2010, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: halber Argenteus ?

Lieber Septimius!

Also so ich weis, gibt es bei den Tetrarchen noch KEINE Teilung des Argenteus :!:
Die Halbierung hat doch erst bei Constantinus I begonnen, oder :?:

Liebe Grüße
Sulcipius

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/