@ kckohn
Immer wieder interessant, die verschiedenen kreativen Methoden unserer Forums-Mitglieder kennenzulernen, die sie anwenden, um an interessante Münzen zu gelangen. Logisch, daß das für die Münzen selbst möglichst schonend erfolgen sollte, was das von Dir beschriebene Verfahren mit der durch die Schraubstockbacken geschützten und gesichrten Münze offenbar auch gewährleistet.
Aber insgesamt halte ich das für ein gewaltiges Stück Arbeit, das obere Stück des Schraubstockes mit dem Hammer abschlagen zu wollen! Wie schwer sollte denn der Hammer sein, und der Schraubstock? Bei solch kleinem Münzchen?
Jedoch: Der Zweck heiligt die Mittel!
Soweit habe ich wohl alles richtig begriffen. Allerdings: Wie öffnest Du zum Schluß eigentlich das Tütchen? Und darin stimme auch ich meinen "Vorrednern" bedingungslos zu: Ausgepackt sollte werden! Sicher ein lustvolles Erlebnis, wenn er dann nach all den ausgestandenen Mühen nackt und bloß vor seinem neuen Besitzer und Gebieter liegt .....
Grüße vom nicht allzu ernst zu nehmenden
drake