Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 23:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: was tun mit der Grading Münze ?
BeitragVerfasst: 2. Okt 2010, 10:07 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
Hallo,

eine Frage an die erfahrenen Sammler. Ich habe in den USA eine Gratian Siliqua ersteigert. Wie dort wohl üblich
habe ich die Münze eingeschweißt in einer Hülle einer Grading Agentur bekommen.
Was mache ich damit? Eigentlich möchte ich die Münze auspacken, das geht aber nur wenn man die Hülle zerstört.
Mache ich dann einen Fehler?

Gruß

papazwo

http://www.kolonialgeld.de


Dateianhänge:
Gratian.jpg
Gratian.jpg [ 58.22 KiB | 10686-mal betrachtet ]
Gratian.jpg
Gratian.jpg [ 58.22 KiB | 10686-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was tun mit der Grading Münze ?
BeitragVerfasst: 2. Okt 2010, 10:48 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 00:46
Beiträge: 358
Bilder: 61

Wohnort: Thormarcon
Moin papazwo,

nein, du machst keinen Fehler. Antike Münzen soll man in die Hand nehmen und nicht in so einer Verpackung hängen lassen. Ich spanne solche Teile in den Schraubstock (Münze ist fest eingeklemmt) und haue dann das obere Stück mit dem Hammer ab. Das war immer die einfachste Methode für mich. Es geht sicher auch weniger brutal :)

_________________
Ein Hoch auf die Sesterzen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was tun mit der Grading Münze ?
BeitragVerfasst: 2. Okt 2010, 11:36 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 13. Feb 2010, 17:03
Beiträge: 112
Bilder: 0

Wohnort: RAETIA
Hallo papazwo,

sehe ich genauso. Antike Münzen gehören nicht in solche Verpackungen und auch nicht in Münzkapseln, etc.

Gruß
pontifex72

_________________
Viele Grüße
pontifex72


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was tun mit der Grading Münze ?
BeitragVerfasst: 2. Okt 2010, 12:04 
Offline
Magister

Registriert: 21. Aug 2010, 19:42
Beiträge: 76
@ kckohn

Immer wieder interessant, die verschiedenen kreativen Methoden unserer Forums-Mitglieder kennenzulernen, die sie anwenden, um an interessante Münzen zu gelangen. Logisch, daß das für die Münzen selbst möglichst schonend erfolgen sollte, was das von Dir beschriebene Verfahren mit der durch die Schraubstockbacken geschützten und gesichrten Münze offenbar auch gewährleistet.
Aber insgesamt halte ich das für ein gewaltiges Stück Arbeit, das obere Stück des Schraubstockes mit dem Hammer abschlagen zu wollen! Wie schwer sollte denn der Hammer sein, und der Schraubstock? Bei solch kleinem Münzchen?
Jedoch: Der Zweck heiligt die Mittel!
Soweit habe ich wohl alles richtig begriffen. Allerdings: Wie öffnest Du zum Schluß eigentlich das Tütchen? Und darin stimme auch ich meinen "Vorrednern" bedingungslos zu: Ausgepackt sollte werden! Sicher ein lustvolles Erlebnis, wenn er dann nach all den ausgestandenen Mühen nackt und bloß vor seinem neuen Besitzer und Gebieter liegt ..... :lol:

Grüße vom nicht allzu ernst zu nehmenden

drake


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was tun mit der Grading Münze ?
BeitragVerfasst: 2. Okt 2010, 12:22 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 22:20
Beiträge: 4036
Bilder: 125
Wenn du Verpackung sammelst dann lass es so wie es ist.
Wenn du Münzen sammelst, raus damit (-> siehe Anleitung von Koll. kckohn) und erfreue dich an deiner Siliqua!

_________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was tun mit der Grading Münze ?
BeitragVerfasst: 2. Okt 2010, 12:43 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 00:46
Beiträge: 358
Bilder: 61

Wohnort: Thormarcon
Irgendwie kommt der Affe schon an seine Banane :D (bildlich gesprochen)

Ein normaler Hammer funktioniert zwar auch, da muss man aber etwas länger kloppen und vor allen Dingen auf herumfliegende Splitter Acht geben. Besser ist ein 5kg-Vorschlaghammer. Dann is dat Teil in eenem Schlach ab.

Ich hatte es schon mal anders versucht, z.B. mit einer Schere von jeder Seite (oben) tiefe Furchen reinschneiden und dann mit ganzer Kraft abbrechen.
Zum Schluss einfach an der nun offenen Stelle hinterhaken und auseinanderziehen.

_________________
Ein Hoch auf die Sesterzen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was tun mit der Grading Münze ?
BeitragVerfasst: 2. Okt 2010, 15:11 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
OK, schönen Dank.
Damit ist das Schicksal der Verpackung besiegelt. Ich werde die Sache mit dem Schraubstock versuchen. Wir haben soetwas in der Firma.

Gruß

papazwo


www.kolonialgeld.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was tun mit der Grading Münze ?
BeitragVerfasst: 2. Okt 2010, 16:33 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 2. Jun 2010, 13:03
Beiträge: 1577
Wohnort: Dresden
Drück aber nicht allzufest zu, sonst leidet die Frisur von Gratian.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was tun mit der Grading Münze ?
BeitragVerfasst: 2. Okt 2010, 16:58 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
Hallo,
schon erledigt, ich konnte die Verpackung mit dem Daumen leicht biegen und schon sprang der Deckel auf, ist halt amerikanische Technik :headbang:

jetzt kann ich die Münze bei Bedarf wieder einsetzten. Was das Grading dann bringt ist mir allerdings schleierhaft. Da bis auf den Kaiser nichts zu der Münze angegeben ist, kann ich da jeden beliebigen Gratian reinpacken.

Gruß

papazwo

www.kolonialgeld.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was tun mit der Grading Münze ?
BeitragVerfasst: 2. Okt 2010, 17:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
kckohn hat geschrieben:
Ein normaler Hammer funktioniert zwar auch, da muss man aber etwas länger kloppen und vor allen Dingen auf herumfliegende Splitter Acht geben. Besser ist ein 5kg-Vorschlaghammer. Dann is dat Teil in eenem Schlach ab.

Sonst hat man die Gefahr eines Doppelschlags :mrgreen:

Klosterschüler

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50