Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
ebay https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=2819 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | harald [ 25. Sep 2010, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | ebay |
Beim Stöbern in der Bucht ist mir dieses Stück aufgefallen. http://cgi.ebay.de/PTC-Traianus-Decius- ... 2eb01f5101 Sowohl der Stil, als auch die Oberflächen machen auf mich einen sehr ungewöhnlichen Eindruck. Was meint ihr dazu? Grüße Harald |
Autor: | Julianus v Pannonien [ 25. Sep 2010, 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ebay |
Hallo Harald! Ich halte diesen Aureus für eine fälschung, möglicherweise gepresse. denn gerade die Felder im Revers finde ich viel zu glatt. Grüsse Simon |
Autor: | leonardo [ 25. Sep 2010, 20:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ebay |
gepresst wohl nicht, dafür sind die fliesslinien zu klar, wohl eher ein guss.den stil finde ich im übrigen gar nicht so schlecht. grüsse frank |
Autor: | muenzenputzer06 [ 25. Sep 2010, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ebay |
Hier mal zum Vergleich: http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... IRF6dwppI= http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... wu8xZ4Mqk= Liebe Grüße müpu |
Autor: | harald [ 25. Sep 2010, 21:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ebay |
Damit dürfte wohl alles klar sein und mein erster Eindruck hat sich bestätigt. Der erste link von müpu dürfte passen, vielen Dank. Liebe Grüße Harald |
Autor: | pontifex72 [ 26. Sep 2010, 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ebay |
Hallo miteinander, eine "interessante" Fälschung. Der Stil ist gar nicht schlecht getroffen. Richtig auffällig sind vor allem die extrem glatten Felder, insbesondere auf der Rückseite. Dies scheint mir typisch für die zuletzt häufiger auftauchenden gut gemachten Pressfälschungen zu sein. Aber ganz davon abgesehen würde ich mir einen vorzüglichen Aureus des Traianus Decius, der wenn echt und in dieser Erhaltung, wohl schon so im Bereich hoher vierstelliger bis niedriger fünfstelliger Betrag liegen dürfte, sofern ich das Geld dafür mal eben übrig hätte und mir einen zulegen wollte, nie, nie, niemals bei einem solchen Anbieter kaufen. Die Leute, die darauf bieten, rechnen doch insgeheim mit einer Fälschung und kein halbwegs normaler Mensch würde doch eine solche Münze, wenn sie echt und in seinem legalen Besitz wäre, ab 1 Euro in Ebay anbieten. Viele Grüße pontifex72 |
Autor: | nephrurus [ 26. Sep 2010, 13:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ebay |
ich glaube mich zu erinnern, dass ich von diesem Münztyp auch schon "Denare" aus Bulgarien gesehen habe. |
Autor: | harald [ 27. Nov 2010, 13:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ebay |
Der ist gut! ![]() Man beachte den Beipacktext.... http://cgi.ebay.de/Anonym-John-I-ff-ang ... 2a0be37b5e Grüße Harald |
Autor: | vMadai [ 27. Nov 2010, 14:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ebay |
pontifex72 hat geschrieben: kein halbwegs normaler Mensch würde doch eine solche Münze, wenn sie echt und in seinem legalen Besitz wäre, ab 1 Euro in Ebay anbieten. Warum nicht? Da sogar bei einer Fälschung der Preis in den vierstelligen Bereich vorrückt, ist es doch absolut sicher, dass das auch bei einer echten Münze problemlos geschieht. Und man spart sich eben die happigen Angebotsgebühren. Mit hohem Startpreis einzusetzen lohnt sich nur, wenn man befürchten muss, dass sich nicht mehr als ein Bieter ernsthaft für den Artikel interessiert. |
Autor: | vMadai [ 27. Nov 2010, 15:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ebay |
harald hat geschrieben: Ist das mit der Potenzförderung nur ein Witz, oder gibt es diese Legende wirklich (ähnlich dem bayrischen Madonnentaler, dessen Späne Krankheiten heilen sollten)? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |