Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Frage an die Profis
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=2764
Seite 1 von 1

Autor:  muenzenputzer06 [ 4. Sep 2010, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Frage an die Profis

Stöbere gerade mal aus Zeitvertreib wieder ein wenig im Internet.

Mir ist dann diese Münze - nächste CNG Auktion im September - aufgefallen.

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... adeeb060cd

Wenn ihr das Foto anklickt, dann erscheint eine hübche Vergrößerung der Münze. :whow:

Und dann frage ich mich, warum die Oberfläche der VS und RS so "schön" dunkel braun ist - "dark brown-green Patina" - und der Rand der Münze, den man noch ein wenig sieht,
irgendwie zu dieser Patina gar nicht dazupassen will. :o

Was meinen die Profis?

Liebe Grüße

müpu

Autor:  Afrasi [ 4. Sep 2010, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Profis

Moin!

:shock: Ich bin zwar das Gegenteil von einem Profi :oops: , aber in meinem nächsten Leben werde ich Schuhcremeverkäufer ... :mrgreen:
Toll beobachtet! :idea: :idea: :idea: :alarm:

Tschüß, Afrasi

Autor:  drakenumi1 [ 4. Sep 2010, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Profis

In der Tat, müpu,

das kann nicht mit normalen Dingen zugehen. Schon die Vs und Rs erscheinen bei mir graphitgrau bis schwarz, wie sie eigentlich nicht als eine unter realen Verhältnissen gewachsene Patina entstanden sein kann. Mit der textlichen Beschreibung würde der überwiegend braune Rand übereinstimmen. Aber dieser Rand ist uneben (gewachsen) geklüftet, die Flächen sind es nicht. Bei starker Vergrößerung sehe ich auf diesen sehr gut eingeebnete Flächen, also komplette Beareitung!
Über den Zweck dieser unterschiedlicher Farben kann man nur spektakulieren. Im günstigsten Falle sollte dadurch auf die flächenhafte Bearbeitung hingewiesen werden ....

Grüße von

drake

Autor:  beachcomber [ 5. Sep 2010, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Profis

jungs, das seht ihr falsch! :)
als die münze gefunden wurde, hatte sie (wahrscheinlich) überall diese braune erde anheften. derjenige der sie gereinigt hat, hat halt nur die flächen gereinigt, und den rand so gelassen. machen viele so, um dem kunden zu zeigen, dass die münze eine original-patina hat!
grüsse
frank
p.s. die bilder von cng sind bei bronzen immer ziemlich einheitlich, was die farbe angeht. keine ahnung warum die das so machen.

Autor:  drakenumi1 [ 5. Sep 2010, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Profis

beachcomber hat geschrieben:
.... die bilder von cng sind bei bronzen immer ziemlich einheitlich, was die farbe angeht. keine ahnung warum die das so machen.



Aber gerade dieses grau Verfärben wird einen ganz realen Hintergrund haben: Ich denke auch an eine großflächige "Reinigung" mit umfangreichem Freilegen der Falten und Kehlen in der Prägung. Daß man dies nicht spurlos machen kann, leuchtet wohl ein, daher dieses großzügige Einfärben. Aber warum sollte, wie Du sagst, darunter noch eine (unverletzte?) Patina liegen? Kann die nicht auch, wenigstens teilweise, flöten gegangen sein? Der pot. Käufer kann es nicht wissen und nicht sehen, soll aber ahnen, daß (wie auch am Rande) darunter noch eine schöne Patina schlummert.
Nein! Für mich als Nicht-Bronzen-Sammler grenzt das zu sehr an ein Machwerk :shock:

Grüße von

drake

Autor:  beachcomber [ 5. Sep 2010, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Profis

nein, drake. :)
die farbe liegt nur an deren bildbearbeitung, nicht an der münze! das was du da siehst, ist schon original-patina, aber nicht unbedingt in den farben die du dann auch in der hand siehst. dass man bei so einer vergrösserung reinigungs-spuren sieht, ist normal, fällt in der hand aber nicht auf. das was du am rand siehst ist mitnichten patina, sondern dreck! :)
grüsse
frank

Autor:  nephrurus [ 5. Sep 2010, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Profis

ich schließe mich Frank´s Meinung an. Die Kruste, die am Rand noch zu erkennen ist, wurde ansonsten entfernt - an manchen Stellen sicher etwas brutal - wie man an einigen Stellen erkennen kann. In den tiefliegenden Stellen- z.B. den Gewandfalten erkennt man noch Reste dieser Kruste.

Dateianhänge:
ausschnitt.jpg
ausschnitt.jpg [ 83.28 KiB | 8824-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/