Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Iulia Domna aus Deultum - seltene Reversdarstellung? https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=2558 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | nephrurus [ 11. Jul 2010, 11:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Iulia Domna aus Deultum - seltene Reversdarstellung? |
Draganov-The coins of Deultum- 60a |
Autor: | helcaraxe [ 11. Jul 2010, 12:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Iulia Domna aus Deultum - seltene Reversdarstellung? |
Super, herzlichen Dank! Steht da auch etwas zur Häufigkeit? Und stimmt meine Interpretation mit der Ahena, hinter sich ein Baum befindet, an der sich eine Schlange ringelt? |
Autor: | nephrurus [ 11. Jul 2010, 12:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Iulia Domna aus Deultum - seltene Reversdarstellung? |
nein, leider steht im Draganov nichts zur Häufigkeit. Im Varbanov gibt es nur ein ähnliches Exemplar- dort hat die Athena den Kopf in die andere Richtung gewandt. Hier der Originaltext aus dem Draganov: Helmeted Minerva (Athena) standing l., holding shield with l. hand and olive-tree, around which serpent is entwined, with r. hand. Jurukova 3 Wahrscheinlich ist das Stück aber selten, den er beruft sich auf ein Stück (Stara Zagora 1467) und zeigt in seinem Buch ein sehr schlecht erhaltenes Stück. |
Autor: | Jochen [ 11. Jul 2010, 17:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Iulia Domna aus Deultum - seltene Reversdarstellung? |
Eigenartigerweise gibt auch Varbanov als Referenz Jurukova 3 an. Aber wir wissen, daß die Angaben von V. oft etwas schlampig sind. Der Typ insgesamt scheint aber selten zu sein. Für seinen Typ mit dem Kopf der Athena n.l. gibt Varbanov R7 an. Jochen |
Autor: | helcaraxe [ 11. Jul 2010, 19:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Iulia Domna aus Deultum - seltene Reversdarstellung? |
Vielen Dank Euch beiden. Da habe ich ja ein nettes Stück an Land gezogen. Deultum gehört sowieso zu den Städten, deren Münzprägung ich sehr schätze. |
Autor: | nephrurus [ 11. Jul 2010, 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Iulia Domna aus Deultum - seltene Reversdarstellung? |
wirklich ein sehr interessantes Gebiet, dem ich mich zeitweilig auch mal gewidmet hatte. Da ich aber irgendwann zu viele "Lieblingssammelgebiete" hatte, habe ich mich entschieden, mich weniger zu verzetteln und mich auf einen überschaubaren Sammlerschwerpunkt zu konzentrieren. |
Autor: | curtislclay [ 12. Jul 2010, 02:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Iulia Domna aus Deultum - seltene Reversdarstellung? |
Anscheinend eine Verwechslung bei Draganov, oder hat man das Stück in Stara Zagora gegen ein schlechteres vertauscht? Jurukova 3 zitert Stara Zagora, 24 mm, 8,30 g, 6h und bildet die Rs. auf Taf. 1 ab: Athena steht nach r., wendet aber den Kopf nach l. zurück, und hält in der l. Hand anscheinend nur ihren Schild, nicht auch einen Speer. Varbanov 2025 wiederholt sowohl Jurukova's Beschreibung wie auch ihr Bild der Rs. der Münze. Damit verbindet er aber das Bild einer Vs., man weiss nicht woher, die aus dem richtigen Stempel ist aber nicht von Jurukova kommt. Varbanov, um beidseitige Abbildungen zu bekommen, verbindet oft ganz willkürlich die Vs. und Rs. von verschiedenen Münzen. Man kann also nicht annehmen, dass er das Stück in Stara Zagora neu aufgenommen hat, besonders weil sein Rs.Bild offensichtlich von Jurukova kommt! Draganov 60a bildet eine Variante derselben Münze ab, anscheinend stempelgleich mit Helcaraxes Stück: Athena steht und schaut nach r. und hält in der Linken auch einen Speer. Sonderbarerweise ist diese Münze nach Draganov auch in Stara Zagora, Nr. 1467, aber mit leicht verschiedenen Personalien: zwar 6h, aber 23 nicht 24 mm und 8.40 statt 8.30 g. Das schöne ehemalige Exemplar in S. Z. gegen dieses schlechtere ausgetauscht? Oder kommt Draganovs Bild eigentlich von einer anderen Sammlung? Was die Seltenheit anbelangt: Deultum verwendete für Domna anscheinend nur einen Vs.Stempel. Die Münzen werden also alle selten sein. Es kann gut sein, dass Helcaraxes Stück das dritte publizierte von diesem Typ, das zweite publizierte von dieser Variante ist. Leider glaube ich aber nicht, dass Draganov für sein sogenanntes Korpus die Verkaufs- und Zeitschriftenliteratur und die vielen anderen Museums- und Privatsammlungen abgesucht hat; er hat ja kaum zusätzliche Varianten zeigen können, die nicht in der grossen Privatsammlung Bobokov vorhanden sind! Auf eBay und in den Diskussionsforen tauchen dagegen immer wieder neue Varianten auf. Es kommt mir daher sehr unwahrscheinlich vor, dass Draganov, wie er behauptet, zusätzlich zu den 2010 Stücken in der Sammlung Bobokov 2490 weitere Exemplare von dieser Münzstätte analysiert, aber so wenige neue Stempel gefunden hat! Fazit: es ist wahrscheinlich, dass in anderen Sammlungen weitere Münzen mit diesem Typ zu finden sein würden. Es ist aber kaum übertrieben zu behaupten, dass beide Varianten von diesem Typ sehr selten sind. |
Autor: | helcaraxe [ 12. Jul 2010, 22:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Iulia Domna aus Deultum - seltene Reversdarstellung? |
Lieber Curtis, vielen Dank für Deine wie immer fachlich hervorragenden und ausführlichen Ausführungen. Ich werde sie so in meine Notizen zu meiner Münze übernehmen und freue mich natürlich um so mehr, dass ich da so ein spannendes Stück erwerben konnte! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |