Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Bestimmungshilfe bei Provinzialrömer
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=2218
Seite 1 von 1

Autor:  coin-catcher [ 1. Mai 2010, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Bestimmungshilfe bei Provinzialrömer

Hallo,

hier eine Münze, die ich nicht bestimmen kann...eindeutig ein Provinzrömer... aber an der beiße ich mir die Zähne aus!

Interessenten dürfen sich auch gerne per PN melden - die Münze soll veräußert werden!

Avers: Kopf n.r.
Revers: 6 Stück von ??!... Lesen kann ich ANA Z oder T AP ?! ANAZAP / ANATAP - kann dort absolut nix finden

Gewicht: ca. 14,36 Gramm
Durchmesser: ca. 27mm

Dateianhänge:
Provinz-1-1.jpg
Provinz-1-1.jpg [ 53.04 KiB | 10829-mal betrachtet ]
Provinz-1-2.jpg
Provinz-1-2.jpg [ 54.62 KiB | 10829-mal betrachtet ]

Autor:  Laterarius [ 1. Mai 2010, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe bei Provinzialrömer

Hallo,
die Münze stammt aus dem kilikischen Anazarbos: R. Ziegler, Kaiser, Heer und städtisches Geld. Untersuchungen zur Münzprägung von Anazarbos und anderer ostkilikischer Städte, Wien 1993, 362, Nr. 835.
Beste Grüße,
Laterarius

Autor:  Dietemann [ 1. Mai 2010, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe bei Provinzialrömer

Und was sind das für 6 Knubbel?
Gruß Dietemann

Autor:  coin-catcher [ 1. Mai 2010, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe bei Provinzialrömer

Das sollen wohl 6 Preiskronen darstellen :-)


Also nicht ganz so häufig - konnte bislang noch kein vergleichbares Exemplar finden...

EDIT: doch jetzt eines: http://www.muenzauktion.com/ritter/item.php5?id=27401

Autor:  coin-catcher [ 1. Mai 2010, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe bei Provinzialrömer

So, wenn ich jetzt keine Fehler gemacht habe, komme ich auf folgendes Ergebnis:

Avers:ΑΥΤ Κ Π ΛΙΚ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟΣ ΣΕ, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz r.
Revers:ΕΤ ΒΟΣ// ΑΝΑZΑΡ//ΒΟΥ (Umschrift müsste lauten: ΕΝΔΟΙ ΜΗ Γ − Γ Τ Α Μ Κ) <- macht das Sinn?!

Wohl eine Variante zu Ziegler 833 oder doch Ziegler 833.2??!?!


Hat jemand vielleicht noch die richtig passende Referenz dazu?! :-)

Autor:  Laterarius [ 1. Mai 2010, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe bei Provinzialrömer

Du listest die Umschrift von Nr. 833 auf (anderer Stempel mit anderer Legende). Der erste Teil (bis zur runden Klammer ist richtig gelesen. Dann wird es - abgesehen von dem zweifachen Gamma - fehlerhaft. Der Metropolistitel wird z.B. etwas ausführlicher genannt. Die Nr. 835 ist stempelgleich mit Deinem Stück. Ich muss Dich aber leider enttäuschen. Der Münztyp mit den sechs Preiskronen ist häufig. In dem von mir aufgeführten Stempelcorpus sind mehrere Stempelvarianten mit insgesamt etwa 100 Exemplaren bekannt.
Beste Grüße,
Laterarius

Autor:  payler [ 2. Mai 2010, 08:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe bei Provinzialrömer

http://www.wildwinds.com/coins/greece/c ... bus/t.html

Ganz unten ist auch ein Exemplar:
BMC 43

Autor:  coin-catcher [ 2. Mai 2010, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe bei Provinzialrömer

Danke :-)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/