Hallo liebe Freunde der römischen Provinzialmünzen!
Seit einiger Zeit bin ich im Besitz einer kleinen Provinzialbronze, die mir beim Bestimmen erhebliche Probleme bereitet. Einerseits sind die Legenden nicht genau identifizierbar, aber dann trägt die Münze - horribile dictu -keine Ethnik auf der Rs., wie es sich für eine anständige Provinzialmünze gehört!
Hier ist das, was ich bisher eruieren konnte:
AE 16, 2.01g, 15.62mm, 0° Av.: AV [KL CE] - CEV[HROC] ??? Belorbeerter Kopf des Severus n.r. Rv.: [CEPT]IMIOC - GETA[C...] Kopf des Geta, barhäuptig, n.r. Ref.: unpubliziert?
Es sind sicherlich die Portraits von Severus und von Geta. Der li Teil der Vs.-Legende (Severus) ist eher geraten, der re Teil ist rätselhaft. Die Legende der Rs. ist klar lesbar IMIOC - GETA und damit identifiziert. Allerdings habe ich den Eindruck, daß hinter GETA noch mehrere Buchstaben folgen, vielleicht KAIC oder ähnliches.
Die Hauptfrage ist natürlich: Woher stammt diese Münze? Ich würde sie nach dem Stil besonders des Geta-Kopfes nach Thrakien/Moesien legen. In Nikopolis gibt es eine kleine Münze mit den Bildern von Severus und Domna, die vom Stil ähnlich sind. Auch da kommen seltsame Legenden vor, die es sonst nicht gibt, z.B. für Julia Domna IO DO!
Nun hoffe ich auf Eure Hilfe! Jede Meinung dazu ist hochwillkommen. Insbesondere zu den Legenden und dann natürlich zum Prägeort.
Mit freundlichem Gruß Jochen
Dateianhänge: |

severus_geta_unbekannt.jpg [ 122.22 KiB | 4573-mal betrachtet ]
|
|