Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Tribute Penny https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=2136 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | taurisker [ 13. Apr 2010, 11:38 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Tribute Penny | ||
Der berühmte "Zinsgroschen", im anglo-amerikanischen Raum "Tribute Penny" genannt, ist eben wegen der biblischen Legende besonders gesucht. Darum möchte ich den Hintergrund dazu kurz anreißen. Von Tiberius gibt es nur drei verschiedene Denare. Zwei davon sind außerordentlich selten, während der dritte massenhaft geprägt wurde und lange im ganzen Reich, also auch im vorderen Orient, umlief. Steuerzahlungen im römischen Reich waren seinerzeit in Silbermünzen des herrschenden Kaisers zu entrichten, also in Denaren. Dies als Vorbemerkung zu den folgenden Ausführungen. Weil Jesus, der bekanntlich während der Regierungszeit des Tiberius (14–37) wirkte, sich durch seine Beliebtheit beim Volk viele Neider und Feinde machte, versuchten die Pharisäer und Handlanger des Herodes ihn zu unbedachten und gegen die Obrigkeit gerichteten Äußerungen zu provozieren (Zitat N.T. Markus 12, Vers 14 – 17): 14. Und sie kamen und sprachen zu ihm: Meister, wir wissen, daß du wahrhaftig bist und fragst nach niemand; denn du achtest nicht das Ansehen des Menschen, sondern du lehrst den Weg Gottes recht. Ist’s recht, daß man dem Kaiser Zins gebe, oder nicht? Sollen wir ihn geben oder nicht geben? 15. Er aber merkte ihre Heuchelei und sprach zu ihnen: Was versuchet ihr mich? Bringet mir einen Groschen, daß ich ihn sehe! 16. Und sie brachten ihm. Da sprach er: Wes ist das Bild und die Überschrift? Sie sprachen zu ihm: Des Kaisers. 17. Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist! Und sie verwunderten sich über ihn. Immer vorausgesetzt, diese Szene hat sich tatsächlich in der berichteten Weise zugetragen, muß es sich bei der Jesus vorgelegten Münze mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen Denar gehandelt haben, der auf dem Avers den belorbeerten Kopf des Tiberius zeigte und auf dem Revers seine als Pax nach rechts sitzende Mutter Livia (RIC 26, 28 oder 30). Wer also ein solches Stück in der Hand hält, kann sich mit etwas Fantasie in die damalige Situation hineinträumen. Und wer weiß: Vielleicht war es just sein Stück, das Jesus damals in der Hand gehabt hat! Die oben zitierte Stelle aus dem Markusevangelium hat dem Tiberiusdenar jedenfalls in Numismatikerkreisen die Bezeichnung "Zinsgroschen" eingetragen. viewtopic.php?f=47&t=260&p=1795&hilit=tiberius#p1795
|
Autor: | sulcipius [ 13. Apr 2010, 15:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tribute Penny |
Salu lieber Herfried ! Die Geschichte mit dem berühmten "Tribute Penny" ist meines Erachtens eine nette Legende, mehr aber nicht. Steuergelder wurden in Silber an den Kaiser entrichtet. Soweit stimme ich noch überein, ABER: In der Osthälfte des Reiches, da golten Cistophore,Tetradrachmen und deren andere Formen wie Tri-Hemi,....... In Iudaea waren auch die Shekel in Gebrauch, die ebenso aus Silber waren. Also ich persönlich denke, daß man entweder eine Tetradrachme oder ein anders Silberstück Jesus unter die Nase gehalten hat. Irgendwie mag es mir nicht sonderlich gefallen, daß ein hoher Vertreter des freiheitliebenden iüdischen Volkes, gerade ein Geldstück des "Feindes" mit sich rumschleppte, wenn es legale Alternativen dazu gab. Außerdem gab es ofizielle Wechselkurse , das wissen wir auch . So ich noch weis 1 Cistophor= 3Denare Aber wie gesagt es ist ja eine sehr nette Geschichte, die sich im Lauf der Zeit um diesen Denar gewoben hat, die immer wieder Wert ist, gelesen zu werden. Naja und zu guter Letzt wissen wir auch, daß die Evangelien erst um das Jahr 57/60+ niedergeschrieben wurden. Lukasevangelium war das Erste, welches schriftlich verfaßt wurde. Bis dahin wurden sie mündlich überliefert, naja vielleicht ist ja auch in der mündlichen Überlieferung dann dieser Denar hinzugekommen, wer weis ![]() Herzliche Grüße Gerhard PS: Eine Kleinigkeit, die ich fast vergessen hätte: So ich es sehe, wird die Livia aber auf den Aureii, bzw Denaren als PAX dargestellt und nicht als Concordia. Wenn Concordia , dann fehlt mir das Füllhorn als Atribut und ein Zweig bei der Concordia, der paßt besser zur PAX ![]() |
Autor: | taurisker [ 13. Apr 2010, 16:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tribute Penny |
Salvete lieber Gerhard ! Ja sicher ist es nur eine nette Geschichte, da bin ich ganz auf deiner Seite. Mir ist jedoch aufgefallen, dass diese Legende um den Denartyp teilweise völlig falsch wiedergegeben wird. Da es zum Thema "Tribute Penny" bei uns im Café bisher noch keinen Artikel gab und mir der kleine Aufsatz darüber kürzlich in meinen Textdokumenten wieder unter die Linsen gekommen ist, habe ich diese doch an sich interessante Story aufgegriffen. Deine Ergänzung bzw. deine fachliche Meinung dazu deckt sich mit der meinen. Gratuliere auch zu dem scharfen Auge, natürlich ist es Livia als PAX mit dem Zweig -> das kommt davon, wenn man mit copy/paste fuhrwerkt und den Text nicht sauber kontrolliert den man sich aus einem Dokument rausgesucht hat, wird natürlich sofort korrigiert. Salut ![]() |
Autor: | taurisker [ 13. Apr 2010, 17:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tribute Penny |
beachcomber hat geschrieben: ... was mich aber mit seinem fast an majestätsbeleidigung erinnernden portät so fasziniert hat, dass ich nicht anders konnte ![]() grüsse frank ![]() Die Bandbreite der unterschiedlichsten Stile beim Portrait ist schon auch bemerkenswert ... der meine weist zB. ein richtiges "Babyface" auf und Livia hat Spinnenbeine ![]() |
Autor: | sulcipius [ 13. Apr 2010, 19:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tribute Penny |
Salu Gemeinde ![]() Das Porträt von Franks Denar ist schon verschärft ![]() ![]() Aber es stimmt schon. Im Vergelich zur Häufigkeit der Münze ist der Preis immer wieder fazinierend zu beobachten, bei manchen Auktionsergebnissen hat man das Gefühl, die Leut´hätten den letzten seiner Art erworben ![]() Liebe Grüße Gerhard |
Autor: | Jochen [ 13. Apr 2010, 22:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tribute Penny |
In diesem Zusammenhang sollte man diesen Artikel von James S. Wilk im amerikanischen Forum lesen: http://www.forumancientcoins.com/numisw ... te%20Penny Mit freundlichem Gruß Jochen |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |