Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Statistik "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Denare" https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=2108 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | justus [ 9. Apr 2010, 12:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Statistik "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Denare" |
Hallo Sammlerfreunde, parallel zu einer aktuellen Umfrage zum Thema "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Denaren" im deutschen Forum würde ich gerne auch dieses Forum nutzen, um entsprechende Daten zu erlangen. Ziel der Umfrage ist die Erstellung einer Statistik über Schwerpunkte beim Auftreten dieser antiken "Fakes". Selbstverständlich ist mir klar, daß diese Statistik nicht repräsentativ sein kann, aber ich denke, daß sie den Ansprüchen von Sammlern antiker Fälschungen genügen dürfte. Eine ähnliche Umfrage wurde schon einmal in einem Sucherforum gestartet, wobei jedoch nur "Plattierte" berücksichtigt wurden. Daher umfasst diese Umfrage auch Gussdenare, gelochte und barbarisierte plattierte Denare. Siehe Abb. -----> Dateianhang: Die Daten sollten folgendermaßen angegeben werden: Dateianhang: Name des Kaisers -----> Denar, silberplattiert / Aureus, goldplattiert / Denar, gegossen - Weißmetall / Denar, gelocht - ungültig / Denar, barbarisiert ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Trajan -----> 8 / 0 / 0 / 2 / 1 Hadrian -----> 3 / 1 / 0 / 0 / 0 Severus Alexander -----> 5 / 0 / 2 / 0 / 0 Julia Mamaea -----> 1 / 0 / 3 / 0 / 0 Septimius Severus -----> 5 / 0 / 0 / 0 / 0 - Gelochte Denare werden zweimal gezählt - 1 x unter "Denare, silberplattiert" und 1 x unter "Denare, gelocht (ungültig)". Gemeint ist "durch Lochen ungültig gemacht". - Republikdenare werden auch unter "Denare, silberplattiert" gezählt. Bitte, wenn's geht Details wie Münzmeister, Jahrhundert unter "Besonderheiten" beifügen. - Subaerate Serrati als Denar, silberplattiert. Dazu Details unter "Besonderheiten" (Beispiel: 1 x Serratus, C. Marius Capito, 81 v. Chr.) - Subaerate Tetradrachmen und Solidi, sowie weitere Nominale bitte unter "Besonderheiten" als Anmerkung unter der Statistik. |
Autor: | justus [ 13. Apr 2010, 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Statistik "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Den |
Kein Interesse an dieser Umfrage/Statistik im Forum ? Schade ! |
Autor: | antoninus1 [ 14. Apr 2010, 07:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Statistik "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Den |
Ich denke, es erschließt sich keinem der Sinn oder Nutzen so einer Statistik. |
Autor: | justus [ 15. Apr 2010, 07:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Statistik "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Den |
antoninus1 hat geschrieben: Ich denke, es erschließt sich keinem der Sinn oder Nutzen so einer Statistik. Die Frage, ob subaerate oder gegossene Denare zu bestimmten Zeiten oder unter bestimmten Herrschern bzw. Dynastien häufiger auftauchen, dürfte meiner Ansicht nach doch eine interessante Frage sein und das nicht nur für "Spezialsammler", da sich daraus Rückschlüsse auf Währungspolitik bzw. Geldmengenvermehrung ergeben können ! Zitat: "Ziel der Umfrage ist die Erstellung einer Statistik über Schwerpunkte beim Auftreten dieser antiken "Fakes""
|
Autor: | antoninus1 [ 15. Apr 2010, 08:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Statistik "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Den |
Das Vorkommen solcher Münzen müsste man dann aber aus Funden ableiten. Das Vorkommen in Sammlungen ist meiner Meinung nach nicht aussagekräftig, da hier das Interesse der Sammler das tatsächliche Vorkommen nicht widerspiegelt. Der Effekt tritt doch z.B. im RIC auf, wie schon oft diskutiert wurde. Viele Spätrömer gelten dort als selten, weil sie nicht in die ausgewerteten Sammlungen gelegt wurden. In Wahrheit sind sie äußerst häufig. |
Autor: | justus [ 15. Apr 2010, 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Statistik "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Den |
Eine solche Statistik über subaerate und gegossene Denare in Privatsammlungen war eigentlich nur als "Ergänzung" zu wissenschaftlichen Statistiken zu dieser Thematik gedacht, die ich im Rahmen einer Arbeit über "Antike Fälschungen aus der Römerzeit" verwenden wollte. Aber wenn eben kein Interesse an wissenschaftlichen Themen besteht, kann man nichts machen. Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass neben dem Zeigen und Bewundern von neuen Münzen auch noch weitergehende Interessen vorhanden sind. |
Autor: | Dietemann [ 15. Apr 2010, 14:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Statistik "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Den |
Bei mir scheitert es daran, dass ich vermutlich Stücke habe, die in die Umfrage passen könnten, die aber weder bestimmt sind, noch ich ohne weiteres was mit den Unterkategorien anfangen kann. Die Auswertung ist schon auf sehr hohem Niveau. Die Antworten setzen bei mir einen intensiven Einarbeitungsprozess voraus, der zur Zeit nicht leistbar ist. Es grüßt freundlichst Dietemann |
Autor: | antoninus1 [ 15. Apr 2010, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Statistik "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Den |
justusmagnus hat geschrieben: Aber wenn eben kein Interesse an wissenschaftlichen Themen besteht, kann man nichts machen. Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass neben dem Zeigen und Bewundern von neuen Münzen auch noch weitergehende Interessen vorhanden sind. Ich denke, dass viele Sammler hier ihre Münzen nicht nur bewundern und zeigen, sondern weitergehende Interessen haben. Vielleicht decken sie sich nur nicht mit Deinen. Das solltest Du Ihnen zugestehen ![]() |
Autor: | helcaraxe [ 15. Apr 2010, 16:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Statistik "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Den |
justusmagnus hat geschrieben: Aber wenn eben kein Interesse an wissenschaftlichen Themen besteht, kann man nichts machen. Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass neben dem Zeigen und Bewundern von neuen Münzen auch noch weitergehende Interessen vorhanden sind. Nichts für ungut, aber ich finde es zeugt schon von einer gewissen Chuzpe, damit allen hier sammelnden Antikenfreunden kein Interesse an wissenschaftlichen Themen in der Numismatik zu unterstellen. Ich denke vielmehr, dass die von Dir vorgeschlagene Form einer Datenerhebung, wie antoninus schon gesagt hat, leider keinen großen wissenschaftlichen Wert hat. Eine dezidierte Auswertung publizierter Funde im Hinblick auf antike Fälschungen könnte da schon mehr Informationen liefern. |
Autor: | sulcipius [ 15. Apr 2010, 18:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Statistik "Häufigkeit von plattierten und gegossenen Den |
Schönen guten Abend zusammen ! Antoninus1 und auch Matthias haben es eigentlich schon auf den Punkt gebracht. Die Erstellung solch einer Statistik kann eigentlich nicht sehr einer wissenschaftlichen Arbeit dienen, ich meine die dient eher zur Befriedigung privater Neugier. Das ist ja soweit nicht schlimm, nur dann gleich ALLE hier mit rein in den Topf zu werfen, und als Ignoranten numismatischer, wissenschaftlicher Themen zu bezeichnen, das ist auch nicht gerade die "Feine" Art ![]() Das erinnert mich eher an ein kleines Kind, welches eine Trotzreaktion zeigt, wenn mal sein Gewünschtes nicht erfüllt wird. "Und ich will meinen Lolly haben, wenn nicht , hab´ich dich nicht mehr lieb!" Beste Grüße Gerhard |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |