Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Bestimmungshilfe - Spätrömer
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=1905
Seite 1 von 1

Autor:  Chippi [ 23. Feb 2010, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Bestimmungshilfe - Spätrömer

Hallo Leute,

diese Stücke konnte ich trotz der Internet-Hilfen nicht richtig bestimmen, leider sind sie so auch nicht in den Listen von Helvetica drin.

#1: Crispus

AV: CRISPVS NOB CAES - belorbeerte Büste n.r.
RV: CAESARVM NOSTRORVM - im Kranz VOT/Punkt/V
Ex: A oder R, Zeichen (sieht nicht wie ein Buchstabe aus), T oder Gamma
ca. 19-20mm, 2,55g (bes. das Revers hat einen Doppelschlag (sieht man bei CAESAR))
Dateianhang:
NC-Crispus-1.jpg
NC-Crispus-1.jpg [ 35.29 KiB | 11156-mal betrachtet ]


#2: Constantin II.

AV: CONSTANTINVS IVN NOB C - belorbeerte, drapierte und cürassierte(?) Büste n.r.
RV: CLARITAS REIPVB - Sol mit Strahlenkrone frontal stehend, n.l. schauend, rechte Hand erhoben, über linken Arm Chlamys hängend und Globus haltend, links C, rechts S
Ex: SARL - Arles, 2.Offizina
ca. 17-18mm, 2,74g
Dateianhang:
NC-Constantin-II.-A-1.jpg
NC-Constantin-II.-A-1.jpg [ 26.54 KiB | 11156-mal betrachtet ]


#3: Constantin II.

AV: DN FL CL CONSTANTINVS NOB C - belorbeerte und drapierte(? Imperialmantel?) Büste n.l., hält in der Rechten Mappa(?) und in der Linken Globus und Zepter
RV: PROVIDEN-TIAE CAESS - Jupiter frontal stehend, n.l. schauend, hält in der Rechten Victoria auf Globus und in der Linken Zepter, Chlamys über linken Arm hängend, links Palmzweig und rechts Punkt über B
Ex: SMN - Nicomedia, 2.Offizina
ca. 18mm, 2,42g
Das Revers ist dieses hier: http://www.wildwinds.com/coins/bigpic.c ... _II/i.html
Avers passt allerdings nicht, man schaue sich das Detailreichtum und die Winzigkeit an (leider ist das Stück entpatiniert und damit schlecht erkennbar :cry: ).
Dateianhang:
NC-Constantin-II.-B-1.jpg
NC-Constantin-II.-B-1.jpg [ 25.06 KiB | 11156-mal betrachtet ]


Warum manche behaupten, dass Spätrömer langweilig seien, kann ich nicht nachvollziehen. Siehe oben. ;)

Gruß Chippi

Autor:  justus [ 23. Feb 2010, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer

Hallo Chippi,

die Scans sind leider nicht so gut geworden, daher Bestimmung nur an Hand deiner Angaben:

#1: Crispus ----- > Ohne genaues Münzzeichen keine Bestimmung möglich. Ich vermute „TES“, also Thessalonica.
#2: Constantin II. ----- > Arelate 317/318 A.D. – RIC 7 Arles 141 – Seltenheitsgrad S (scarce)
#3: Constantin II. ----- > Nicomedia 317 – 320 A.D. – RIC 7 Nicomedia 35 – Seltenheitsgrad R2 (sehr selten)

Autor:  Chippi [ 23. Feb 2010, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer

Hallo Justus,

danke für die Zitate, doch beim Crispus sind es wirklich nur drei Zeichen, der Anfang ist A oder ein R, ein T ist komplett auszuschließen. Kannst du mir von den beiden Constantinüssen die Büstenbeschreibung durchgeben?

Gruß Chippi

Autor:  justus [ 23. Feb 2010, 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer

#2: Constantin II. -----> nach RIC Typ B4 r. = Drapierte, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r.
#3: Constantin II. -----> nach RIC J1 l. = Drapierte Büste mit Lorbeerkranz und Globus, Szepter in der l. und mappa in der r. Hand.

Autor:  Chippi [ 23. Feb 2010, 22:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer

Dank dir!

Gruß Chippi

Autor:  Jochen [ 24. Feb 2010, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer

Hallo Chippi!

Justus hat mit Thessalonica schon recht. VOT / V gibt es für Crispus nur von Thessalonica! Die Münzmarke kann sein
1) TSAVI
2) TSAVII, oder
3) TSAVII mit Stern im Feld,
wobei Du das A durch Delta ersetzen mußt, so wie es in Deinem Abschnitt aussieht. Alle sind sehr selten, R4-R5:
1) RIC VII, Thess. 90; geprägt 320; R5
RIC VII, Thess. 105; geprägt 320; R5
2) RIC VII, Thess. 98; geprägt 320; R4
3) RIC VII, Thess. 113; geprägt 320; R5

Die Beschreibung von #90 und #105 sind identisch, so daß ich nicht weiß, wie man sie unterscheidet.

Mit freundlichem Gruß

Autor:  Chippi [ 24. Feb 2010, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer

Hallo Jochen,

danke für deine Hilfe, dennoch sind im Abschnitt nur drei Zeichen erkennbar, ein zeichnerisches Bild stell ich morgen ein. Der Unterschied zw. RIC 90 und 105 ist, laut den Listen von Helvetica, dass die 90 keinen Kranz hat.
Mal sehen, ob wir der Lösung näher kommen.
Mit Spätrömern werd ich erstmal weiternerven.

Gruß Chippi

Autor:  Chippi [ 25. Feb 2010, 18:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer

Hier das Bild. Größer geht´s nicht, da streikt der Scanner.

Gruß Chippi

Dateianhänge:
Crispus-Abschnitt.JPG
Crispus-Abschnitt.JPG [ 84.9 KiB | 11060-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/