Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Hilfe bei der Bestimmung https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=1858 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | sulcipius [ 11. Feb 2010, 19:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Hilfe bei der Bestimmung |
Liebe Leute ! Heute komme ich mit einer großen Bitte an Euch! Seit längerer Zeit versuch ich schon folgender Provinzprägung voll zu entziffern ! Also Philippus und Otacilia Severa ist soweit klar, nur die Legende und die Reversseite, die bereiten mir bißl Kopfweh ![]() Bis dato hab ich entziffern könnne: A) AVT M IOVΛ ФІΛІППOC MC T CEB HPA CEB Belorbeerte, drapierte Büste des Philppus nach rechts, die diademierte und drapierte Büste der Otacilia Severa nach links Nur die Reversseite, die ist etwas hartnäckig; könnte es MARCIANOPOLIS sein? Nur finde ich dazu leider nichts Passendes online oder im Varbanov. Ich wäre für jeden Hinweis SEHR dankbar ![]() Dateianhang: Dateianhang: Liebe Grüße Gerhard |
Autor: | helcaraxe [ 11. Feb 2010, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe bei der Bestimmung |
MECAMBPIANWN Mesembria in Thrakien. |
Autor: | sulcipius [ 11. Feb 2010, 20:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe bei der Bestimmung |
![]() ![]() Merci vielmals lieber Matthias, ich werd mich gleich in den Varbanov stürzen ![]() Liebe Grüße Gerhard |
Autor: | sulcipius [ 11. Feb 2010, 20:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe bei der Bestimmung |
Könnte die abgebildete Göttin am Revers DEMETER sein? So ich sehe hält sie "Phiale und Fackel? Eine Frage noch zur Averslegende: Kommt es mir nur so vor, oder fehlt da ein Teil der Legende: Wie gesagt ich komme auf: AVT M IOVΛ ФІΛІППOC MC T CEBHPA CEB, diese Art der Legende wird aber nicht im Varbanov angeführt. Irgendwo steckt da noch der "wurm" drinnen. Liebe Grüße Gerhard PS: Also nach längerm Studieren könnte vielleicht diese Legende sein? AVT M IOVΛ ФІΛІППOC M ωT CEBHPA CEB Sollte mein Ergebnis stimmen, dann wäre es Varbanov BandII/Seite:354/4229 LG Gerhard |
Autor: | helcaraxe [ 12. Feb 2010, 00:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe bei der Bestimmung |
An der Göttin rätsele ich auch noch. Patera und Fackel, denke ich, sind die Attribute. Was ist denn das, was wie Schwertgehänge aussieht und links und rechts von ihrem Gürtel hängt? Kannst Du das genauer erkennen? |
Autor: | curtislclay [ 12. Feb 2010, 00:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe bei der Bestimmung |
sulcipius hat geschrieben: Also nach längerm Studieren könnte vielleicht diese Legende sein? AVT M IOVΛ ФІΛІППOC M ωT CEBHPA CEB Anscheinend ja; Vs. offenbar stempelgleich mit Varb. 4223 und 4272. |
Autor: | sulcipius [ 12. Feb 2010, 08:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe bei der Bestimmung |
Guten Morgen ! Zuerst herzlichen Dank an Matthias und Curtis, die mir bei der Einordnung/Zuordung dieser Münze geholfen haben ![]() Das "baumelnde" Ding am Reverssieht ist entweder ein Gewandteil (für mich aber eher unwahrscheinlich) ich tippe, auf Grund der Handhaltung da eher an einen cippus, wo sie die Hand stützt. Wenn ich daheim bin, werd´ich versuchen, einen Detailausschnitt des Bildes on zu bringen. Liebe Grüße bis später ![]() Gerhard |
Autor: | oktavenspringer [ 12. Feb 2010, 11:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe bei der Bestimmung |
Hier die Demeter aus wildwinds, mit Patera und langer Fackel, wie auf Gerhard's Münze: http://www.wildwinds.com/coins/ric/phil ... v_4017.jpg Gruß Franz |
Autor: | helcaraxe [ 12. Feb 2010, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe bei der Bestimmung |
Nein, nicht genau, eben ohne diese "Anhängsel" am Gürtel, die man auf sulcipus' Münze erkennt. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |