Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Unbestimmte Prägung Marcus Aurelius - Lucius Verus https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=1429 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | antoninus1 [ 3. Dez 2009, 11:09 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Unbestimmte Prägung Marcus Aurelius - Lucius Verus | |||
Hallo, ich habe diese Provinzprägung, die sich seit 2 Jahren allen Bestimmungsversuchen verweigert hat. Auf dem Avers ist die Büste des Marcus Aurelius zu sehen (bestätigt durch die Inschrift). Die Büste auf dem Revers meine ich eindeutig Lucius Verus zuordnen zu können. Inschriften: Av: AVT KAC AVPHΛ …… Rv: ………. Gewicht: 28, 57 g. Durchmesser: 35 mm Hat jemand eine Idee? Evtl. Kilikien?
|
Autor: | sulcipius [ 3. Dez 2009, 12:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unbestimmte Prägung Marcus Aurelius - Lucius Verus |
Servus! Eine Frage: Was kannst Du denn auf der Reversseite an Legende entziffern? Liebe Grüße Gerhard |
Autor: | antoninus1 [ 3. Dez 2009, 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unbestimmte Prägung Marcus Aurelius - Lucius Verus |
Hallo Gerhard ich habe die Münze zur Zeit nicht hier, kann mich aber erinnern, die Buchstaben nicht erkennen zu können. Kann man vielleicht anhand stilistischer Merkmale die Prägestätte eingrenzen? |
Autor: | sulcipius [ 3. Dez 2009, 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unbestimmte Prägung Marcus Aurelius - Lucius Verus |
Lieber Antoninus! Also ich würde mal ganz vorsichtig und unverbindlich Bithynien und Pontus annehmen. Im RPC online hab ich eine Bronze entdeckt, die stilistisch so halb (!) zu Deinem gezeigten Stück passen könnte ![]() Wie gesagt eine vage Vermutung ![]() Liebe Grüße Gerhard |
Autor: | Laterarius [ 3. Dez 2009, 16:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unbestimmte Prägung Marcus Aurelius - Lucius Verus |
Hallo Antoninus, zunächst: Ich kenne diese Münze auch nicht. Mit stilistischen Zuweisungen bin ich genauso vorsichtig wie Ihr, Kleinasien halte ich aber auch für sehr wahrscheinlich. In Kilikien gibt es solche Doppelporträts in der Tat häufig, z.B. in Ninica oder Epiphaneia für genau diese Kaiser. Vielleicht geht die Phantasie mit mir durch und der Wunsch ist Vater des Gedankens ![]() Beste Grüße Laterarius |
Autor: | Laterarius [ 3. Dez 2009, 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unbestimmte Prägung Marcus Aurelius - Lucius Verus |
Ergänzung: Kann die Datierung ET ALC (griechische Buchstaben natürlich) heißen? Wäre Jahr 231 der Stadt, was passen würde. Oder ist der Überstrich (?) Teil des Paludamentums? Beste Grüße Laterarius |
Autor: | antoninus1 [ 3. Dez 2009, 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unbestimmte Prägung Marcus Aurelius - Lucius Verus |
Ich danke euch herzlich für eure bisherigen Einschätzungen. Morgen werde ich die Münze zu mir holen und genau ansehen. Laterarius: ich bin ganz baff, was Du alleine anhand des Bildes erkennen kannst. Malloton wäre durchaus möglich. Jetzt bin ich wirklich gespannt, ob ich am Original das verifizieren kann. Gibt es nicht, um Inschriften besser lesbar zu machen, die Methode, von der Münze einen Abdruck in einer Art Plastilin zu machen und über diesen dann Talkum zu pusten, was auch feine Konturen sehr verdeutlicht? |
Autor: | Laterarius [ 3. Dez 2009, 22:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unbestimmte Prägung Marcus Aurelius - Lucius Verus |
Klar, ein Abdruck in eine Plastilinmasse ist möglich. Der Hohlraum wird dann mit Gips ausgegossen. Die homogene Oberfläche des Gipses ermöglicht zumeist eine bessere Lesung. Um gute Gipse anzufertigen, bedarf es aber der Übung. Ein Versuch lohnt sich aber allemal. Bin auf Deine Lesung in jedem Fall sehr gespannt. Beste Grüße Laterarius |
Autor: | helcaraxe [ 3. Dez 2009, 23:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unbestimmte Prägung Marcus Aurelius - Lucius Verus |
Ich habs nie probiert - aber warum pustest Du nicht Talkum oder Mehl direkt über Deine Münze - das sollte die feinen und sehr feinen Konturen auch verstärken? |
Autor: | curtislclay [ 3. Dez 2009, 23:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unbestimmte Prägung Marcus Aurelius - Lucius Verus |
Wie man Gipsabgüsse anfertigt, habe ich im US Forvm unter Coin Photography, Conservation and Storage aus reichlicher Erfahrung ausführlich erklärt. Ich glaube aber eher nicht, dass ein Gipsabguss bei der Entzifferung obiger Münze helfen wird. Zumeist kann man genausoviel oder sogar mehr auf der Münze selbst ausmachen. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |