Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Drusus Sesterz https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=1184 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | taurisker [ 16. Okt 2009, 12:29 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Drusus Sesterz | |||
Hallo Gemeinde, zu diesem Sesterz bitte um die geschätzte Meinung der hier versammelten Expertenschaft: Drusus Orichalcum Sesterz geprägt in Rom unter Claudius 42-43 Av. Büste links NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP Rv. Claudius mit Zweig in Toga auf Sella Curulis links sitzend, zu seinen Füßen Waffen TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P 37,2mm 24,18g Zitat sollte sein RIC 109 Die Münze wurde sicher mal (elektrochemisch) bis auf das blanke Metall gereinigt und repatiniert, was mich auch nicht sonderlich stört, denn ein Prachtstück wie dieses Vergleichsexemplar http://www.acsearch.info/record.html?id=62293 werde ich mir wahrscheinlich nie leisten können ![]() Was mich nachdenklich macht, sind Details in der Reversdarstellung und der Stil der Büste des Drusus ... vielleicht bin ich aber gerade bei solchen Stücken etwas zu sehr auf Seiten der Fälschungsparanoia und der Sesterz ist ja echt, darum ersuche ich alle Römerfreunde das Teil ausgiebigst zu besprechen, bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse! Salü taurisker
|
Autor: | beachcomber [ 16. Okt 2009, 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drusus Sesterz |
na ja, echt ist relativ! ![]() also ich denke schon, dass das auasgangsmaterial ein echter sesterz des nero claudius drusus war. allerdings wurde der 'generalüberholt', da ist alles nachgeschnitzt was nachzuschnitzen war. es gibt leute, die würden das dann als modern bezeichnen. ![]() grüsse frank |
Autor: | justus [ 16. Okt 2009, 14:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drusus Sesterz |
Da muss ich Frank, auch wenn's recht selten ist, mal zustimmen! ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Julianus v Pannonien [ 16. Okt 2009, 17:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drusus Sesterz |
Salü Taurisker, Auch diese Münze hat Ihren Wahren Kern den Sie nie verlieren wird, egal wieviel man daran rumbastelt bzw. rumgebastelt hat. Also erweisen wir Ihr noch ein wenig Ehre und sagen ein netter Sesterz, den ich für Echt halte. Grüsse Simon |
Autor: | taurisker [ 16. Okt 2009, 18:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drusus Sesterz |
... ja Frank, das ist mir nicht entgangen, dass da bearbeitet wurde ![]() Mir geht es primär bei dem Stück um die Echtheitsfrage, denn wie gesagt, diesen Sesterz in einer nicht bearbeiteten UND ansprechenden Erhaltung kann ich mir leider nicht leisten, mehrere tausend Euro habe ich so selten bei der Hand ![]() ![]() Klar, kann man nun wieder die Diskussion aufnehmen ob so ein Stück noch "Sammelwürdig" ist und ob der Einsatz von Werkzeug bei einer Münze wie dieser gerechtfertigt ist, aber ich denke hier wie Simon es schon gesagt hat: ein netter Sesterz mit wahrem historischen Hintergrund ... sowas kann man sich sicher in die Sammlung legen, denke ich. Würdet ihr euch diese Münze in die Sammlung nehmen? Und wenn ja, wieviel wäre euch das Stück wert?? |
Autor: | muenzenputzer06 [ 16. Okt 2009, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drusus Sesterz |
Zitat: mehrere tausend Euro habe ich so selten bei der Hand Ja, das ist mir tatsächlich auch schon mal passiert....... ![]() ![]() Zitat: Würdet ihr euch diese Münze in die Sammlung nehmen? Und wenn ja, wieviel wäre euch das Stück wert?? Gute Frage - Gegenfrage - Aber ja doch, was hast Du für das Münzlein denn bezahlt ![]() Grüße müpu |
Autor: | taurisker [ 16. Okt 2009, 19:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drusus Sesterz |
... hmm, eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten ist zwar rhetorisch unklug, jedoch verständlich in diesem Fall ![]() ![]() http://www.acsearch.info/record.html?id=93772 http://www.acsearch.info/record.html?id=96903 sind 300 bzw. 710 usd (vor Steuern und Abgaben) dafür ok? |
Autor: | muenzenputzer06 [ 16. Okt 2009, 19:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drusus Sesterz |
Zitat: eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten ist zwar rhetorisch unklug Danke! ![]() Zitat: sind 300 bzw. 710 usd (vor Steuern und Abgaben) dafür ok? Für den jeweiligen Käufer, zu der jeweiligen Zeit, am jeweiligen Ort, unter der jeweiligen Gegebenheit der finanziellen Verhältnisse, usw., ja dann wohl, sonst hätte er die Münzen nicht ersteigert. Grüße müpu |
Autor: | beachcomber [ 16. Okt 2009, 19:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drusus Sesterz |
Zitat: die beiden ebenfalls schwer bearbeiteten Stücke herfried, das siehst du falsch! das teure stück wurde lange nicht so stark bearbeitet wie deins, und das billige ist unberührt! grüsse frank p.s. ich würde mir solche sesterzen wie den deinen nicht mehr in die sammlung legen |
Autor: | justus [ 16. Okt 2009, 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drusus Sesterz |
Wir Münzsammler sind schon ein recht seltsames Volk. Eine Münze, die sich noch im originalen (sprich "antiken") Zustand befindet, erachten wir als nicht so wertvoll, wie eine künstlich bearbeitete, ev. nachpatinierte (sprich "Verfälschung"). Warum ist das eigentlich so? Der Wert einer solchen "Nachbearbeiteten" beruht doch eigentlich nur auf dem hohen Preis, der dafür bezahlt wurde, was sie nicht "echter" macht. Eigentlich sollte doch jeder von uns wissen, dass der größte Teil der Münzen "Umlaufmünzen" waren und dementsprechend abgenutzt waren, von der langen Zeit im Boden und den entsprechenden Umwelteinflüssen mal abgesehen. Prägefrische bzw. vorzügliche Buntmetallmünzen, die in diesem Erhaltungsgrad in den Boden kamen, dürften die absolute Ausnahme bilden. Wenn man sich allerdings das Angebot der meisten renommierten Auktionshäuser ansieht, findet man genau das Gegenteil. Warum wohl? Geld regiert die Welt! Je teurer die Münze, desto attraktiver die Sammlung? In meine Sammlung kommen nur Münzen, wie die folgende -----> http://www.acsearch.info/record.html?id=96903. Sie sind 100% echt, original, unverfälscht und antik (Standpunkt eines Historikers)! |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |