Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Schöne Grüße aus Lennestadt! https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=1074 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | harald [ 21. Sep 2009, 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schöne Grüße aus Lennestadt! |
Da sieht man, dass es überall auch Ausnahmen gibt. Die Restaurierung ist klasse gelungen. ![]() Das mit den vorher- nachher Fotos ist eine gute Idee! Gratulation, lieber Justus zu Deinen restauratorischen Fähigkeiten und zum Erwerb dieser Münze. Womit hast Du nachgedunkelt, Schwefelleber oder Parisser Oxid? Viele Grüße Harald |
Autor: | helcaraxe [ 21. Sep 2009, 12:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schöne Grüße aus Lennestadt! |
Ich vermute, gar nicht - das dunklere Foto ist lediglich durch andere Beleuchtung entstanden, oder liege ich falsch? |
Autor: | justus [ 21. Sep 2009, 17:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schöne Grüße aus Lennestadt! |
@ Harald & Mattias Nein, Mattias, die Münze ist wirklich neupatiniert. Ich verwende dazu eine Galvanotechnik, die ich noch während meines Studiums kennengelernt habe. Sie funktioniert folgendermaßen. Die Münze wird bis auf das blanke Metall gereinigt, entfettet und dann mit Hilfe von Kupfer-Elektrolyt (I) neupatiniert. Dazu verwende ich wahlweise ein Elektrolyse-Bad oder einen Galvanisierstab. Je nach gewählter Ausgangsleistung (3 - 12 Volt), läßt sich eine entsprechende braune bis schwarze Patina neu aufbauen. Mit Hilfe von Kupfer-II-Nitrat (3-Hydrat) können auch Grün- oder Blau-Töne erzeugt werden. Nachbehandlung und Konservierung mit Micro-Crystalline-Wax. Mit Kupfer-Elektrolyt II erreicht man hochglänzende, rötlich schimmernde Oberflächen. Das gleiche Verfahren kann natürlich auch zum Versilbern oder Vergolden von Münzen verwendet werden. Wenn man die Oberfläche vorher mit Scheuersand bearbeitet, ergeben sich matte, guthaltigem frührömischen Silber täuschend ähnliche Oberflächen. mit freundlichen Grüßen --------> JUSTVS, der Kupferstecher* * spätmittelalterlicher Münzfälscher |
Autor: | helcaraxe [ 21. Sep 2009, 17:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schöne Grüße aus Lennestadt! |
Na, Donnerwetter, hätte ich nicht gedacht. Da kann man mal sehen, was moderne Wissenschaft alles möglich macht - und dass sich der moderne Numismatiker auch in der Naturwissenschaft (Physik und Chemie) soweit auskennen sollte, um dergleichen zu verstehen zu können. Hoffen wir nur mal, dass gewisse "bulgarische" Herrschaften hier nicht mitlesen und sich ihre eigenen Gedanken darüber machen.... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |