Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Claudius Sesterz https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=1070 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | muenzenputzer06 [ 20. Sep 2009, 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Claudius Sesterz |
Hallo Miss Marple, sicherlich ein interessantes Belegstück der Empoche. Ob die Münze sammelwürdig ist, kann wohl pauschal nicht beantworten werden. Dafür hat jeder Sammler seine eigenen Kriterien. Ich selbst würde sie mir in die Sammlung legen. Sicherlich kein "Spitzenstück" - aber recht selten allemal. Und warum sollte sich eine Sammlung nur aus erstklassigen - fast oder immer mehr unbezahlbaren - Münzen zusammensetzen. Natürlich wäre mir das Stück in SS oder VZ lieber. Eine Sammlung besteht halt nicht nur aus VZ oder prägefrischen Stücken. Schau ich bei mir, finde ich dort alle Erhaltungsgrade. Aber auch die teilweise belächelten, eigenhändig "general gereinigten Stücke", gefallen mir immer noch sehr gut und ich möchte keines davon in meiner Sammlung missen. Viele Grüße müpu |
Autor: | sulcipius [ 20. Sep 2009, 18:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Claudius Sesterz |
Liebe Miss Marple ! Da kann ich Rainer nur voll und ganz beipflichten1 Ichselbst hab´einen Didius Iulianus-sesterz, da ist das Porträt so halb oki, paar Buchstaben kann man sehen und Rv die Concordia mit den 2 Feldzeichen ist auch sichtbar. Ich würde mich nie von diesem Münzerl trennen, denn a) war es meine erste seltene und b) auch Münzen in s+ oder s , sind Belegstücke aus der Antike und erzählen gar viel ![]() Also ich tät mich auch freuen über diesen Sesterz, ihn SEHR WOHL in die Sammlung tun und mich freuen, sowas Interessantes besitzen zu dürfen ![]() Liebe Grüße Gerhard |
Autor: | muenzenputzer06 [ 20. Sep 2009, 19:09 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Claudius Sesterz | |||
Unter Umständen hingt dieser Vergleich, aber ich möchte ihn doch hier anführen. Liebe Miss Marple, zeige hier einen Eugenius, den ich nicht in meiner Sammlung missen möchte. Es gibt davon Siliqua in wirklich besser Qualität, aber dann für mich nicht mehr erschwinglich. Will damit sagen, es kommt nicht immer auf den Erhaltungsgrad einer Münze an. Vielmehr darauf, ob man sich einer Münze auch noch nach längerer Zeit erfreuen kann. ![]() Hier noch die Bestimmung: DN EUGENIVS PF AVG VIRTVS ROMANORVM - MDPS Roma n. l. sitzend, 1,48 Gramm, 17 mm Grüße zum Abend müpu
|
Autor: | Miss Marple [ 20. Sep 2009, 20:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Claudius Sesterz |
Lieber Rainer, lieber Gerhard, danke für Eure Beiträge, ich sehe das genauso ![]() Allerdings muss ich sagen, dass müpus Vergleich mit seinem prächtigen Eugenius tatsächlich hinkt, dieser scheint mir ja doch sss zu sein. Mein Sesterz hingegen ist allerhöchstens wgs (wär gern schön, isses aber net) regards MM ![]() |
Autor: | harald [ 21. Sep 2009, 07:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Claudius Sesterz |
Liebe Miss Marple, Da sich in meiner Römersammlung aussschließlich Eigenfunde befinden und man sich den Erhaltungszustand in diesem Fall nicht aussuchen kann, wirst Du dich sicher daran erinnern, dass ich viele Münzen mit vergleichbarar Erhaltung trotzdem reingelegt habe. Gerade bei meinen Sesterzen und besonders bei den nicht so häufigen Kaisern hat ein großer Anteil diese Erhaltung und ich werde Euch demnächst ein paar davon zeigen. Auch solche Stücke haben, solange sie bestimmbar sind, ihre Berechtigung in einer Sammlung und glaube mir, es gibt unter meinen Fundmünzen viele, die weitaus schlechter erhalten sind. In diesem Sinne, herzlichen Glückwunsch zu diesem Claudius mit einer Rückseite, die mir noch fehlt. ![]() Viele Grüße Harald |
Autor: | curtislclay [ 21. Sep 2009, 08:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Claudius Sesterz |
Mir kommt vor, das Stück würde deutlich besser ausschauen, wenn man den grünen Belag entfernen könnte! Ja, das Stück sollte eindeutig bestimmbar sein. Wenn ich einen Gipsabguss davon hätte, könnte ich sicher den Vs.- und Rs.-Stempel identifizieren. Das Stück wurde nicht in Rom geprägt, sondern in Spanien; der Stil ist derselbe wie im grossen spanischen Fund von Pobla de Mafumet. Leider hat RIC die provinziellen Münzstätten für Bronzemünzen von Claudius nicht anerkannt, obwohl Laffranchi die zwei wichtigsten, darunter diese spanische, bereits im J. 1948 entdeckt hatte. Bist du sicher, dass die Vs.Legende mit P P endet? Diese Münzstätte hat hauptsächlich OHNE P P geprägt; die Stücke mit P P sind erheblich seltener, besonders mit diesem Rs.Typ. Der Bogen auf der Rs. kann nur die Siege von Claudius' Vater, der in der Legende ja genannt wird, und nicht von Claudius selbst gefeiert haben. Der Typ wurde bereits im J. 41 bald nach Claudius' Thronbesteigung eingeführt, lange vor Claudius' Bezwingung der Briten im J. 43 und 44! |
Autor: | Miss Marple [ 21. Sep 2009, 15:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Claudius Sesterz |
@curtislclay: vielen Dank für die entsprechenden Korrekturen! Unter Zuhilfenahme einer starken Lupe glaube ich P P zu sehen, allerdings ist die Münze an dieser Stelle zu abgerieben um es zweifelsfrei zu behaupten. Gruss aus Wien Miss Marple |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |