Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 16. Jun 2024, 01:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Jan 2010, 21:13 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 00:46
Beiträge: 358
Bilder: 61

Wohnort: Thormarcon
Sehr gut fotografiert, top Münze und besonders das Pedigree fasziniert mich. Gibt es überhaupt ältere Pedigrees???

Viele Grüße

Andreas

_________________
Ein Hoch auf die Sesterzen!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Jan 2010, 09:34 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 4. Apr 2009, 13:57
Beiträge: 1112
Bilder: 0
... apropos Pedigree der Sammlung Apostolo Zeno: der Mann war viele Jahre in Wien am kaiserlichen Hof, Zeno befasste sich intensiv mit Geschichte, Philologie und Münzkunde und war Mitbegründer der Accademia degli Animosi (1691), die sich die Wiederherstellung des "guten Geschmacks" zum Ziel setzte, sowie der Vierteljahreszeitschrift Giornale de’ letterati d’Italia (1710). Daneben schrieb er ab 1696 Opernlibretti für Venedig, Mailand und Pratolino. 1718 ging Zeno als Hofdichter und -historiker nach Wien, wo er als Librettist arbeitete und sich als Gelehrter um die kaiserlichen Münzsammlungen kümmerte. Als 1729 Pietro Metastasio zum Hofdichter berufen wurde, kehrte Zeno nach Italien zurück und widmete sich fortan ausschließlich der Numismatik. 1894 wurde in Wien, Bezirk Meidling, die Zenogasse nach ihm benannt.

Tja, dieses Pedigree der Münze hat was!

_________________
omnia praeclara rara sunt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Jan 2010, 16:00 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
vielen dank für den geschichtlichen exkurs! :)
dass er nach italien zurückkehrte, um sich nur noch der numismatik zu widmen, war mir neu.
trotzdem scheint es in der familie immer noch gute verbindungen nach wien gegeben zu haben, denn die sammlung zeno wurde in den 50er jahren (des letzten jh.) im dorothäum versteigert.
und weil er gerade angekommen ist, und so ein nettes porträt hat, gleich noch ein leg-antoninian hinterher. ;)
weil das rv aus müden stempel ist hier mal die 'übersetzung' :
LEG VII CL VII P VII F
grüsse
frank


Dateianhänge:
gallienus leg VII.jpg
gallienus leg VII.jpg [ 57.45 KiB | 10251-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Jan 2010, 17:45 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Hallo Frank!
Dein Aureus ist :whow: sabber und der Legionsantoninian ist auch nicht von schlechten Eltern!
Glückwunsch zu den tollen Stücken und liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Jan 2010, 13:48 
Offline
Kandidat

Registriert: 19. Mai 2009, 14:16
Beiträge: 34
Hallo allerseits.

heute ist mir ein Gallienus zugelaufen.

BI-Antoninian
Kopf mit Strahlenkrone n.l., GALLIENVS AVG
Sol im Grußgestus mit Peitsche v.v., SOLI INVICTO
Antiochia, 20 mm, 2,72g
MIR 1659e(1 EX.)

Grüße
Marc


Dateianhänge:
gall1.JPG
gall1.JPG [ 31.65 KiB | 10223-mal betrachtet ]
gall2.JPG
gall2.JPG [ 29.12 KiB | 10223-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Jan 2010, 10:16 
Offline
Kandidat

Registriert: 30. Sep 2009, 14:47
Beiträge: 27
:D hallo,
ich möchte heute meinen ersten Beitrag in diesem Forum mit einer Neuerwerbung starten.
Göbl 368a 3,2g VICT GALL AVG
Erhaltung ist nicht erste Sahne, aber oft bekommt man nicht die Gelegenheit dieses Stück zu erwerben.
Wie gefällt er euch? gruß egnatius


Dateianhänge:
g2.jpg
g2.jpg [ 81.04 KiB | 10203-mal betrachtet ]
g1.jpg
g1.jpg [ 65.07 KiB | 10203-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Jan 2010, 10:32 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 22:20
Beiträge: 4036
Bilder: 125
Hallo egantius!

Ein herzliches Willkommen im Cafè!

Bis jetzt habe ich mich immer bei Gallienus und Familie an diese Homepage gerichtet:
http://www258.pair.com/denarius/index.htm

Da deine Münze dort nicht gelistet ist muss das schon was sehr Seltenes sein.

Kannst du mir bitte mehr über die Münzer "erzählen"?

Wer sind die 3 ??? auf dem Revers.

_________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Jan 2010, 11:34 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 00:46
Beiträge: 358
Bilder: 61

Wohnort: Thormarcon
Herzlich willkommen egnatius.

Das ist aber ein besonderer Gallienus. Mich würde auch interessieren, welche weiblichen Figuren abgebildet sind. Die 3 Monetae können es ja eigentlich nicht sein, oder?
Woher hast du die Münze und wie sieht es mit der Seltenheit aus?

Viele Grüße

kc

_________________
Ein Hoch auf die Sesterzen!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Jan 2010, 11:52 
Offline
Kandidat

Registriert: 30. Sep 2009, 14:47
Beiträge: 27
Habe mich bei meinem ersten Beitrag gleich verschrieben. :oops:
Reverslegende lautet richtig " VICT GAL AVG "
Der Antoninian stammt aus der ersten Emission der Alleinherrschaft des Gallienus ROM 6
Laut Sear " Roman Coins and their values III " handelt es sich um drei Victorien, welche jede einen Kranz sowie Palmzweig trägt.Hier wird wohl ein Sieg gefeiert, aber über wenn genau?
Bezieht sich " GAL " auf das Gallische Sonderreich ,also Postumus, der wohl gerade rebelliert hat.
Die Preisangabe im Sear von 35 $ für ein sehr schönes Stück , ist , wie übrigens für viele andere Exemplare, lachhaft.
Dieser Reverstyp ist mir in den letzten 5 Jahren nur einmal aufgefallen.Göbl kennt 16 Stück.
gruß egnatius


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Jan 2010, 12:21 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Salu Egnatius!

Auch vom meinereiner her ein "Herzliches Willkommen" da im Cafe :appaus:

So ich Deinen Gallienus richtig beäugelt hab, würd ich ihn RIC V/I/294f zuschreiben, nur den RIC kann man für diese Zeitepoche getrost "vergessen"
Göbl 0368bb und SEAR 10373 kämen in Frage, denn so ich erkenne sieht man die Büste mit leichter Hinteransicht, geprägt wurde sie 260-261!

Naja Sieg über Postumus würd ich nicht so sagen, denn :

259 gelang Gallienus ein Sieg über die Alamannen und Juthungen bei Mailand, die bereits über den Limes bis nach Norditalien vorgestoßen waren.
260 besiegte dann ein raetisches Aufgebot die beutebeladen fliehenden Germanen noch einmal bei Augsburg, wobei auch viele römische Gefangene befreit wurden (siehe Augsburger Siegesaltar).

<<Der Kaiser konnte jedoch nicht verhindern, dass die Franken in großer Zahl nach Gallien und bis ans Mittelmeer nach Tarraco (Spanien) vordrangen, das sie zerstörten. In der Folge überrannten die Sueben vermutlich die Agri decumates am Neckar, die in der Folgezeit für Rom verloren gingen. Die genauen Vorgänge sind unklar, möglicherweise wurde der limes irgendwann zwischen 260 und 275 planmäßig aufgegeben. Fortan bildeten Donau, Iller und Rhein die neue Reichsgrenze, auch wenn der römische Herrschaftsanspruch in bezug auf das Dekumatland prinzipiell bestehen blieb. Die rechtsrheinischen Gebiete wurden in den folgenden Jahren sukzessive von den Alamannen besiedelt, die römische Zivilisation verschwand weitgehend aus diesen Territorien. Schließlich musste Gallienus akzeptieren, dass die Markomannen nördlich der Donau in gefährlicher Nähe der römischen Grenze ein neues Königreich errichteten.>>

Ergo könnte durchaus Deine Münze aus Anlaßes zum Sieg über die Alamannen und Juthungen geprägt worden sein.

Ein Sieg über Postumus kann also zu dieser Zeit ausgeschlossen werden, denn Postumus erhielt erst 260 den provisorischen Oberbefehl über die "germanischen" Legionen, denn Ingenuus und Regalianus erforderten in Illyrien und Pannonien das Eingreifen des Gallienus.

Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50