Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 24. Sep 2025, 21:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 38  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Okt 2009, 16:14 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 22:20
Beiträge: 4036
Bilder: 125
Tolle Münze!
Grün bietet gerade 3 Stücke in Lot Nr 67 an.

_________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Nov 2009, 22:34 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Diese kleine Münze will ich Euch heute abend noch vorstellen:

Thessalischer Bund, Thrakien

Beim Thessalischen Bund handelte es sich um einen Städtebund in Thessalien, der im Jahr 196 v. Chr. durch Flaminius gegründet wurde und als Verwaltungseinheit bis weit in die römische Kaiserzeit bestand. Seit Augustus waren alle thessalischne Stämme außer den Magneten im thessalischen Bund vereint. Zu welcher Provinz dieser Städtebund gehörte und welche rechtlichte Stellung er in dieser eingenommen hat, ist dagegen schwierig zu beantworten. Nach neuesten Forschungen gehörte der Thessalische Bund zu Achaea.
Lit.: Friedrich Burrer: Münzprägung und Geschichte des Thessalischen Bundes in der Römischen Kaiserzeit bis auf Hadrian (31 v. Chr. – 138 n. Chr.). Saarbrücker Studien zur Archäologie und Alten Geschichte. Saarbrücken 1993.

AE20, Hadrian, ca. 123 - 125; 4,08g.
Av.: AΔPIANON KAICAPA ΘECCAΛOI, belorbeerter Kopf nach rechts.
Rv.: (A)OX NIKO MAXOY, Athena Itonia nach rechts stehend, hält Schild links und schleudert den Speer rechts.
Lindgren I, 1415. BMC 77. Sear 1127. SNG Righetti –. Burrer 33 (Stempel A8/R28).

Athena war die in Thessalien am häufigsten verehrte Gottheit. Auf dieser Münze erscheint sie als kriegerische Athena Promachos, die in Thessalien den Beinamen Itonia trägt, nach der uralten Stadt Iton, in der sich ein berühmtes Heiligtum befunden haben soll.
(A) bezeichnet ein Monogramm, dass für die Abkürzung für den Titel Strategos steht.
Der Stratege Ulpius Nikomachos (der einzige, der unter Hadrian erscheint), ist auch durch eine Freilassungsinschrift in Volos bekannt.


Prägezeitraum dürfte die erste Griechenlandreise des Hadrian 123- 125 gewesen sein.


Dateianhänge:
thessalischerbund_hadrian.jpg
thessalischerbund_hadrian.jpg [ 108.68 KiB | 9149-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Nov 2009, 10:57 
Offline
Magister
Benutzeravatar

Registriert: 12. Jun 2009, 15:01
Beiträge: 97
Bilder: 18

Wohnort: 26121 Oldenburg
Tatsächlich gibts in meinem kleinen Provinzlerbestand eine Münze aus einer Stadt, die bisher noch nicht hier vertreten ist. :shock:

Kolophon, Ionia

Caracalla
AE- 22 mm. / 5,6 gr.

Av: Belorbeerte, bärtige und drapierte Büste n.r.
M AVP AN - TΩNЄINOC

Rv: Tyche mit Füllhorn und Ruder steht n.l.
KOΛOΦ - ΩNHΩN

Ref.: bisher ohne.

Lieben Gruß
Maico


Dateianhänge:
c2.jpg
c2.jpg [ 105.02 KiB | 9145-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Nov 2009, 18:21 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Die Münze finde ich vor allem dadurch interessant, daß sie eine lange Tradition fortsetzt, da Kolophon aus der griechischen Zeit ab der archaischen Periode eine interessante eigene Münzeprägung gehabt hatte.

Homer


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Nov 2009, 19:51 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Schönes Stück!

Als Referenz kann ich Dir anbieten: SNG Cop. 192.

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Nov 2009, 19:55 
Offline
Magister
Benutzeravatar

Registriert: 12. Jun 2009, 15:01
Beiträge: 97
Bilder: 18

Wohnort: 26121 Oldenburg
Herzlichen Dank für die Hausnummer.

Gruß
Maico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Dez 2009, 21:14 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2009, 06:44
Beiträge: 766
Wohnort: Unterfranken
Ich hätte da schon noch ein paar Stücke, leider in nicht so guter Erhaltung . . .
Ich zeig sie trotzdem; hier als Erstes eine Bronze des Severus Alexander aus NISIBIS, MESOPOTAMIEN:
AE26 13.01 g
Vs: AVT KAI MAP AV CE ALEXANDPOC. Belorbeerte Büste nach rechts.
Rs: CEP KOLO NESIBI MHT. Drapierte und verschleierte Büste der Tyche mit Mauerkrone nach rechts, Sterne davor und dahinter.
Ref: SNG Cop 235, S 3383; Selten!

Gruß
Franz


Dateianhänge:
Alexander Severus Mesopotamien Nisibis.jpg
Alexander Severus Mesopotamien Nisibis.jpg [ 83.44 KiB | 9111-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Dez 2009, 21:26 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2009, 06:44
Beiträge: 766
Wohnort: Unterfranken
Als nächstes eine Bronze aus LAODICEA AD LYCUM in PHRYGIA.
Sie zeigt Tiberius (14 - 37 n. Chr.)
AE18 5.27 g
Vs: CEBA - CTOC. Büste nach rechts.
Rs: Zeus Laodikeos nach links stehend, Adler und Zepter haltend.
Ref: RPC 2911; BMC 143.

Gruß
Franz


Dateianhänge:
Tiberius Laodicea ad Lycum Phrygien.jpg
Tiberius Laodicea ad Lycum Phrygien.jpg [ 70.03 KiB | 9109-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Dez 2009, 21:41 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2009, 06:44
Beiträge: 766
Wohnort: Unterfranken
Und als Letzte für heute:

Eine AE23 Bronze mit 4.42 g, geprägt unter Severus Alexander (222 - 235 n. Chr.) in CAESAREA, SAMARIA; evtl. barbarisiert?
Vs: Büste drapiert mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rs: Adler mit ausgebreiteten Flügeln einen Kranz anzeigend, darin SPQR.

Gruß
Franz


Dateianhänge:
Alexander Severus Caesarea Samaria.jpg
Alexander Severus Caesarea Samaria.jpg [ 63.48 KiB | 9106-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Dez 2009, 22:52 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 4. Jun 2009, 20:53
Beiträge: 443
Wohnort: zu Hause
Dium in Mazedonien fehlt uns (noch):

Bild

Gordian III., AE 27, 9,35 g., 238-244 n.C.
Av.: IMP C M ANT G - ORDIANUS .
Rev.: COL IVL D - IENSIS / D - D , Zeus mit Schale und Zepter.
AMNG - . vergl.. Moushmov 6199 .

Hat jemand eine Literatur-Referenz :?:
(Wenn nicht ist´s auch net schlimm, bin ich halt der erste, der diese Münze beschreibt.)

:)

_________________
Besucher willkommen → Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 38  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50