Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 23:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 14. Apr 2010, 16:45 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Beim Betrachten diese Münzen kann man wirklich nur sagen:
"Was uns die Erde Gutes spendet" :D
Danke fürs Herzeigen lieber Harald
Herzlichst
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 14. Apr 2010, 17:58 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
sulcipius hat geschrieben:
Beim Betrachten diese Münzen kann man wirklich nur sagen:
"Was uns die Erde Gutes spendet" :D
Danke fürs Herzeigen lieber Harald


Absolut, einfach tolle Münzen, die uns der liebe Harald hier mal wieder, wie gewohnt, so "nebenbei" präsentiert. :whow:
Leider habe ich noch nicht die Zeit, mit dem Spaten durch die Felder zu ziehen. ;)
Daher kann ich derzeit nur durch Tausch gegen "harte" :lol: Euros meine Sammlung ein biserl erweitern.
Dieser Denar dürfte wohl noch diese Woche im Briefkasten landen.

Grüße
müpu


Dateianhänge:
1491.jpg
1491.jpg [ 58.18 KiB | 11092-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 14. Apr 2010, 18:11 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 4. Apr 2009, 13:57
Beiträge: 1112
Bilder: 0
Von "Auge beleidigen" kann hier doch gar keine Rede sein!!!
Im Gegentum ;) die Erhaltungen sowie die professionelle Restauration deiner Münzen sind alles andere unbeachtenswert, lieber Harald ... Kompliment zu deinen Fundstücken!

Und du, lieber müpu ... einen Prachtshadrian hast du da wieder eingemarktet, man beachte das Kaninchen unter der liegenden Hispania!

Dazu folgende Ausführungen (der Originaltext Copyright Peter43 auf http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 2A#p261634)

[...]
Ursprünglich nämlich waren Kaninchen in Spanien und Nordafrika beheimatet. In Spanien wurden sie um 1100 vor Christus von den Phöniziern entdeckt. Diese hielten sie irrtümlich für sogenannte Klippschliefer, einer äußerlich dem Murmeltier ähnlichen Tierart (aber mit den Elefanten verwandt!), die bei ihnen 'Shaban' hießen und gaben Spanien deshalb den Namen "Ishapan" (dt. "Küste der Klippschliefer"). Als die Römer die iberische Halbinsel besetzten, benannten sie "Ishapan" in "Hispania" um, und aus diesem Wort entwickelte sich schließlich "Espania", das heutige 'Spanien'. Genaugenommen war Spanien also eigentlich die "Küste der Kaninchen".
[...]

_________________
omnia praeclara rara sunt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 14. Apr 2010, 18:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Freut mich, dass Euch meine Fundmünzen gefallen. :D
Ursprünglich hatte ich vor nur die wirklich gut erhaltenen, oder seltenen Stücke vorzustellen.
Nun werde ich doch noch einige weitere Altfunde zeigen.

Die Problematik des Sondengehens wurde hier schon mehrmals besprochen.
Es war früher ein schönes Hobby und heute wird man zum Verbrecher gestempelt.
Einerseits ist die gezielte Suche mit der Sonde bei uns mittlerweile verboten, andrerseits nimmt die Menge an Fundstücken ständig ab (nach der Devise "es wächst nix nach") und die Konkurrenz ist um ein vielfaches größer als früher.
Wieder mal der Beweis, dass alles was verboten ist, auch mehr interessant ist und Verbote absolut nichts bringen, außer dass die zuständigen Beamten weniger Arbeit mit dem registrieren der Funde haben. :x .

Liebe Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 14. Apr 2010, 19:02 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
harald hat geschrieben:
.......... außer dass die zuständigen Beamten weniger Arbeit ............ haben.

:lol: Geht das überhaupt noch :?:
Nichts für ungut. ;)

Will auf die Schnelle noch ein paar "Länder" außer Spanien hinzufügen.

Grüße
müpu


Dateianhänge:
Hadrian 050.jpg
Hadrian 050.jpg [ 93.04 KiB | 11079-mal betrachtet ]
Hadrian 054.jpg
Hadrian 054.jpg [ 93.12 KiB | 11079-mal betrachtet ]
Hadrian 055.jpg
Hadrian 055.jpg [ 98.73 KiB | 11079-mal betrachtet ]
Hadrian 061.jpg
Hadrian 061.jpg [ 94.09 KiB | 11079-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 14. Apr 2010, 19:15 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 4. Apr 2009, 13:57
Beiträge: 1112
Bilder: 0
muenzenputzer06 hat geschrieben:
Will auf die Schnelle noch ein paar "Länder" außer Spanien hinzufügen.

Grüße
müpu


... jaja, der "Reisekaiser" Hadrian ... dass er selten Daheim gewesen sein muss sieht man an den vergrämten Zügen der Sabina, zumindest guckt sie auf den Denarportraits meist ziemlich angesäuert aus ihrer Drapierung:

Denar Roma 136
Av. drapierte Büste rechts SABINA AVGVSTA
Rv. Concordia neben Säule mit Doppelfüllhorn und Patera links CONCORDIA AVG
3,01g RIC 390 C. 3


Dateianhänge:
sabina_concordia.jpg
sabina_concordia.jpg [ 62.01 KiB | 11074-mal betrachtet ]

_________________
omnia praeclara rara sunt
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 14. Apr 2010, 19:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
taurisker hat geschrieben:
... jaja, der "Reisekaiser" Hadrian ... dass er selten Daheim gewesen sein muss sieht man an den vergrämten Zügen der Sabina, zumindest guckt sie auf den Denarportraits meist ziemlich angesäuert aus ihrer Drapierung:


:lol:
Nichtsdestotrotz eine sehr schöne Münze.

Viele Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 14. Apr 2010, 21:34 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Schönen guten Abend !
Hadrian und seine Reisen, ein SEHR schönes Thema. Da will ich auch nicht mit Reizen geizen :D und ein paar Provinzen dazufügen: Zwar sind die schon in der privaten Galerie ausgestellt, aber ich hoffe ihr verzeiht die nochmalige Vorstellung hier im Spezialthread:

Beginnen möchte ich mit einer Variante der AEGYTOS . nämlich Ibis steht am Boden und nicht auf cippus:

Zitat:
Denar/ROMA

A) HADRIANVS AVG COS III PP
Belorbeerte Büste nach rechts

R) AEGYPTOS
Ägyptos lehnt nach links auf Schlangenkorb, hält sistrum; davor Ibis

Gewicht:3,3g
Ø:19mm
Referenz: RIC II/297
gepr.:134-138


Dateianhang:
Hadrianus-Denar-AEGYPTOS-RIC297.jpg
Hadrianus-Denar-AEGYPTOS-RIC297.jpg [ 112.32 KiB | 11066-mal betrachtet ]


Bei dieser Variante der AFRICA schaut der Kaiser nach links:

Zitat:
Denar/ROMA

A) HADRIANVS AVG COS III PP
Bloßer Kopf nach links

R) AFRICA
Africa mit Elephantenhaube liegt nach links, hält Cornucopiae und Skorpion; vor ihr steht ein Fruchtkorb

Gewicht:3,3g
Ø:18mm
Referenz: RIC II/299
gepr.: 134-138


Dateianhang:
Hadrianus-Denar-AFRICA-RIC299.jpg
Hadrianus-Denar-AFRICA-RIC299.jpg [ 115.35 KiB | 11066-mal betrachtet ]


Hier eine ALEXANDRIA:

Zitat:
Denar/ROMA

A) HADRIANVS AVG COS III PP
Bloßer Kopf nach rechts

R) ALEXANDRIA
Alexandria steht nach links hält sistrum und
Korb in dem Schlange sich windet

Gewicht:3,7g
Ø:18mm
Referenz: RIC II/300
gepr.:134-138


Dateianhang:
Hadrianus-Denar-ALEXANDRIA-RIC300.jpg
Hadrianus-Denar-ALEXANDRIA-RIC300.jpg [ 111.93 KiB | 11066-mal betrachtet ]


Um das AFRIKA Thema abzurunden hier der Flußgott NILUS:

Zitat:
Denar/ROMA

A) HADRIANVS AVG COS III PP
Belorbeerter Kopf nach rechts

R) NILVS
Nilus liegt nach rechts, hält cornucopiae und Schilfrohr; vor ihm steht Nilpferd und unter ihm liegt Krokodil im Wasser

Gewicht:3,4g
Ø:18mm
Referenz: RIC II/310
gepr.:134-138

Dateianhang:
Hadrianus-Denar-NILUS-RIC310.jpg
Hadrianus-Denar-NILUS-RIC310.jpg [ 121.26 KiB | 11066-mal betrachtet ]


Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 14. Apr 2010, 21:46 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Ein klein wenig hab ich noch zum Thema:

Eine Variante der HISPANIA, diesmal OHNE Häschen:

Zitat:
Denar/ROMA

A) HADRIANVS AVG COS III PP
Belorbeerter Kopf nach rechts

R) HISPANIA
Hispania liegt nach links, hält Zweig

Gewicht:3,2g
Ø:18mm
RIC II/306
gepr.:134-138

Dateianhang:
Hadrianus-Denar-HISPANIA-RIC306.jpg
Hadrianus-Denar-HISPANIA-RIC306.jpg [ 108.68 KiB | 11066-mal betrachtet ]


Auch die "nächste" Umgebung hat der Kaiser bereist, so quasi einmal um den Block ;)

Zitat:
Denar/ROMA

A) HADRIANVS AVG COS III PP
Belorbeerte Büste nach rechts

R) ITALIA
Italia steht nach rechts, hält Zepter und cornucopiae

Gewicht:3,3g
Ø:18mm
Referenz:RIC II/ 307
gepr.: 134-138

Dateianhang:
Hadrianus-Denar-ITALIA-RIC 307.jpg
Hadrianus-Denar-ITALIA-RIC 307.jpg [ 118.43 KiB | 11066-mal betrachtet ]


Hier eine weiter Provinz:

Zitat:
Denar/ROMA

A) HADRIANVS AVG COS III PP
Belorbeerte Büste nach rechts

R) GERMANIA
Germania steht frontal, blickt nach rechts; hält Speer in der Linken und stützt sich mit der Rechten auf Schild

Gewicht:3,1g
Ø:17mm
Referenz: RIC II/ 304
gepr.:134-138


Dateianhang:
Hadrianus-Denar-GERMANIA-RIC304.jpg
Hadrianus-Denar-GERMANIA-RIC304.jpg [ 112.33 KiB | 11066-mal betrachtet ]


Und hier von ein weiterer "ReIsebeleg", diesmal von einer Reise in den Osten:

Zitat:
Denar/ROMA

A) HADRIANVS AVG COS III PP
Bloßer Kopf nach rechts

R) ASIA
Asia steht links,stellt Fuß auf Felsen und hält Ruder und Haken

Gewicht:3,5g
Ø:17mm
Referenz: RIC II/301
gepr.:134-138


Dateianhang:
Hadrianus-Denar-ASIA-RIC301.jpg
Hadrianus-Denar-ASIA-RIC301.jpg [ 117.33 KiB | 11066-mal betrachtet ]


So, ich werd mal für heute schließen, ich hoffe ich langweile Euch nicht mit den Münzlein ;)

Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 15. Apr 2010, 08:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Servus Gerhard!
Gratulation zu dieser Auswahl gar nicht häufiger Denare dieses Kaisers.
Hast Du eigendlich geläufige Reverse auch in deiner Sammlung? ;)
Meine sind alle 08 15.

Liebe Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50