Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 23:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Jul 2011, 07:36 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2009, 06:44
Beiträge: 766
Wohnort: Unterfranken
Auf Grund der Größe ist keines von beiden Stücken ein Sesterz! Bei ca. 26 mm sollte es sich eher um Dupondien oder Asses handeln.

Das untere müsste dann dieses Lucilla-As mit "Venus nach rechts-Rückseite" sein sein:
http://www.acsearch.info/record.html?id=54203

Das obere Stück zeigt, wie helcaraxe schon bemerkt, auf dem Avers einen Frauenkopf mit Haarknoten. Dazu kann ich noch einen Schleier erkennen - aber vom Stil her scheint es sich eher um ein Provinzstück zu handeln!?

Gruß
Franz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Jul 2011, 08:32 
Offline
Kandidat
Benutzeravatar

Registriert: 17. Feb 2010, 22:20
Beiträge: 26
Wohnort: Raetia
oktavenspringer hat geschrieben:
Auf Grund der Größe ist keines von beiden Stücken ein Sesterz! Bei ca. 26 mm sollte es sich eher um Dupondien oder Asses handeln.


hast natürlich recht. beim ersten blick ist mir nur die skala mit den 3 cm aufgefallen, nicht aber, dass keine der beiden münzen auf dem nullpunkt der x-achse aufliegt.

grüße
olli


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Jul 2011, 10:28 
Offline
Magister

Registriert: 15. Mai 2011, 16:38
Beiträge: 58
Soooo..nach einem langen Abend mit Froschreiniger und Skalpell hab ich die Münze fertig gereinigt. Was meint Ihr dazu, hat sich das denn gelohnt?!

AV: der Kopf ist natürlich besser als vorher aber die schrift hat merklich nachgelassen...:-((

REV: naja ich weis nicht obs so besser wurde?!

Wie machen das den bloß die Händler die immer soooo schöne Römer anbieten? Spezialreinigen und Nachschnitzen oder was?! Geht das den überhaupt so einfach....


lieben Sammlergruß swen


Dateianhänge:
CIMG4641.jpg
CIMG4641.jpg [ 94.15 KiB | 8828-mal betrachtet ]
CIMG4649.jpg
CIMG4649.jpg [ 122.51 KiB | 8828-mal betrachtet ]
CIMG4650.jpg
CIMG4650.jpg [ 125.11 KiB | 8828-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Jul 2011, 10:52 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2009, 06:44
Beiträge: 766
Wohnort: Unterfranken
Oje, ein solches Ergebnis habe ich nicht erwartet :oops: .
Die Rs sah vorher tatsächlich wesentlich besser aus!

Und warum glänzt das Stück denn so? Hast Du die Münze zum Schluss noch mit Fett eingerieben?

Gruß
Franz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Jul 2011, 17:59 
Offline
Magister

Registriert: 15. Mai 2011, 16:38
Beiträge: 58
hallo oktavenspringer, die glänzt nur weil ich sie ein wenig eingeölt habe.
Ja um den Rev. ist es sehr schade, ich kann Essig (frosch) nicht wirklich empfehlen, da bleibt von der schönen Patina nix übrig, also Hände Weg!!!
....so hab ich diese Münze wohl zutode gereinigt :-(

Mein Fazit: wenn überhaupt reinigen dann höchstens Seifenwasser und Zahnstocher... und nur mechanisch!!!
Mit Lupe und Skalpell gehts auchnicht besonders gut, die buchstaben werden nicht wirklich klarer :-( aber manche Verkrustung löst sich damit dann doch noch!

Ich wünsche jeden viel Erfolg und bessere Ergebnisse als ich sie hatte....
glg swen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Jul 2011, 18:13 
Offline
Kandidat
Benutzeravatar

Registriert: 17. Feb 2010, 22:20
Beiträge: 26
Wohnort: Raetia
naja, wenn du die in säure wirfst, ist die patina halt unter garantie futsch. das habe ich dir schon gestern versucht nahezubringen. sollte bei einer bronze immer nur der allerletzte ausweg sein, da patina eben kein dreck ist, sondern die über die jahrhunderte chemisch veränderte oberfläche der münze. entfernst du diese, entfernst du eben einen teil der ursprünglichen substanz.

aber schaden macht ja bekanntlich klug (derjenige, in seiner anfangszeit keine einzige münze "zu tode gereinigt hat" werfe den ersten stein) und und ein zweites mal passiert dir das sicher nicht wieder ;)

grüße
olli


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Jul 2011, 16:29 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
verdammt, da ist man ein paar tage nicht im forum unterwegs, und dann sowas! :(
natürlich hat donolli recht, sowas geht nur mechanisch, und ich bin mir ziemlich sicher, dass eine reinigung unter dem mikroskop mit stahlnadeln da ein deutlich besseres ergebnis gebracht hätte!
aber (wahrscheinlich fast) jeder hat mal münzen zerstört, und das wichtige ist daraus zu lernen! :)
grüsse
frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Jul 2011, 21:13 
Offline
Magister

Registriert: 15. Mai 2011, 16:38
Beiträge: 58
ja ab jetzt NUR noch mechanische Reinigung!!!!

*****Pfadfinderehrenwort***** und ich werde schonmal an weniger wertvollen Objekten das "kratzen" üben :-)

lieben Sammlergruß swen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Jul 2011, 07:38 
Offline
Professor

Registriert: 13. Jun 2009, 09:42
Beiträge: 274
Nicht den "Dreck" wegkratzen, sondern unter dem Mikroskop vorsichtig abheben. Damit habe ich jedenfalls immer gute Erfahrungen gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50