Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Sep 2010, 19:52 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Liebe Freunde ;)
Anmerken möchte ich, daß mir die "abgenudelten Stücke", wie ironischer Weise Drake geschrieben hat bei weitem lieber sind, als wie Der, den wir grad diskutieren. Ich lebe ehrlich nicht nach dem Motto "Wenn dem Fuchs die Trauben zu hoch sind,......", aber für mich sind solche Exponate wie von Drake und Herfried, "lebendiger" und "anziehender" , als das Andere.

Herzlichst
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Sep 2010, 23:38 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
taurisker hat geschrieben:
Diesen Domitian Denar habe ich vor ca. 3 Jahren von einem lieben Forumskollegen für 85,- EUR übernommen, ...

Bild


Das ist Freundschaft! Andernfalls wäre so ein Preis nur durch Unwissenheit des Verkäufers zu erklären. Für 85 Euro wäre das auch schon vor drei Jahren ein ganz ungewöhnlicher Schnapp gewesen, schon nicht mehr als Schnäppchen zu bezeichnen. Glückwunsch zu dem schönen Stück!

Rupert


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Sep 2010, 20:02 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
schönes Stück Rupert! und für diese Erhaltung recht günstig.
Der Preis von Freeman ist weit ab jeder Realität- vor allem, wenn man bedenkt, dass dies eine der häufigsten Prägungen von Domitian überhaupt ist.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Sep 2010, 20:12 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
tja, ist halt freeman und SEAR. das macht wahrscheinlich den unterschied. ;)
grüsse
frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Sep 2010, 22:48 
Offline
Magister

Registriert: 21. Aug 2010, 19:42
Beiträge: 76
sulcipius hat geschrieben:
für mich sind solche Exponate wie von Drake und Herfried, "lebendiger" und "anziehender" , als das Andere.




Ich will es mal auf meine Weise auf den Punkt bringen:

Der hier so beklagte Umstand einer extrem überhöhten Preisbildung betrifft wohl zumeist Münzen der obersten Erhaltungsklasse, also vz und besser. Auf solche herausragenden Stücke konzentriert sich begreiflicherweise das Interesse aller derer, für die Geld nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt bzw. die den Wert des Geldes wegen seiner vermuteten Unbeständigkeit auf andere wertbeständige Waren transferieren wollen.
Es wäre völlig unsinnig, als reiner Liebhaber der Münzen alle Skrupel über Bord zu werfen, und zB. in Auktionen mithalten zu wollen, wenn die Preise über alle Maßen nach oben abheben. Hier werden Transaktionen abgewickelt, vor denen der Sammler mit einem durchschnittlichen Budget sich hüten sollte, denn die Chance, ein dermaßen überteuertes Stück einstmals wieder ohne großen Verlust zu Geld machen zu wollen, hat beste Aussichten, kläglich zu scheitern.
Fazit: Ich persönlich habe mir längst abgewöhnt, mit vor Gier triefenden Lefzen ( ;) auf solche Prachtstücke zu schielen. In der Kategorie ss+ werden so ausreichend schöne und auch die Autentizität des Gebrauchs nicht übermäßig betonende Stücke angeboten, daß man sich derer nicht zu schämen braucht. Löst Euch gedanklich von der Existenz der stempelglänzenden Römer, und Ihr werdet von solchen preislichen Ausreißern nicht mehr irritiert sein. Analysiert mal die relative Vielzahl meiner bisher hier im Forum vorgestellten Denare und Antoninis: Ihr werdet wohl ziemlich an jedem Stück Fehler erkennen, welche das Attribut "vz" oder besser unmöglich machen. Aber, wenn man den Querschnitt der Sammlung betrachtet, sind die meisten Stücke doch echt herzeigenswerte Sammlerstücke. Oder? ;) Na, genau. Mich interessiert das Geschehen in dieser Ober -Liga nicht mehr. Und ich rate Euch, es auch so zu halten, denn Ihr lebt mit dem Erwerb und dann dem Besitz von guten ss+ - Stücken viel ruhiger....
Aber das ist nur meine unmaßgebliche Auffassung, die von

drake


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. Sep 2010, 09:14 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 4. Apr 2009, 13:57
Beiträge: 1112
Bilder: 0
Homer hat geschrieben:
Das ist Freundschaft! Andernfalls wäre so ein Preis nur durch Unwissenheit des Verkäufers zu erklären. Für 85 Euro wäre das auch schon vor drei Jahren ein ganz ungewöhnlicher Schnapp gewesen, schon nicht mehr als Schnäppchen zu bezeichnen. Glückwunsch zu dem schönen Stück!

Rupert

Naja, weder noch ... die Münze wurde von diesem Kollegen in der Bucht zur Versteigerung angeboten und ich war eben der "lucky winner" dieses Loses ... es waren auch etwas mehr als 85 Euronen, erinnere ich mich nun richtig: samt Porto waren es knapp 100.

_________________
omnia praeclara rara sunt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2010, 18:52 
Offline
Kandidat

Registriert: 30. Sep 2009, 14:47
Beiträge: 27
Was rechtfertigt denn hier diesen Preis?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
grüsse egnatius


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2010, 19:09 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 13. Feb 2010, 17:03
Beiträge: 112
Bilder: 0

Wohnort: RAETIA
egnatius hat geschrieben:
Was rechtfertigt denn hier diesen Preis?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
grüsse egnatius


:shock: Für mich völlig unverständlich. Mir fällt an dem Stück nicht mal was auf, was vielleicht für Spezialsammler besonders interessant sein könnte. Für diese Münze hätte ich maximal 10 Euro bezahlt...

Grüße
pontifex72

_________________
Viele Grüße
pontifex72


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2010, 19:12 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Der Büstentyp mit Brustpanzer ist natürlich seltener als der normale Kopf, trotzdem ist das schon arg teuer. Ich bin unschuldig ;)

Homer


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2010, 20:27 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 00:46
Beiträge: 358
Bilder: 61

Wohnort: Thormarcon
Der Clodius-Sesterz wurde grade versteigert für nicht wenig Geld. Das Portrait hat hier auch Quellaugen, welche bei Clodius für eine östliche Münzstätte sprechen. Wurden von ihm überhaupt auch außerhalb Roms Sesterzen geprägt?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEDWX:IT


Grüße

kc

_________________
Ein Hoch auf die Sesterzen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50