Lieber Chippi, lieber justus, amicissimi,
das schöne Stück wiegt 62,5 g und hat einen Durchmesser von 3,6-3,7 cm Ich habe es 2007 in Rom um 50 Euro erworben, ein echtes Schnäppchen, es hat aber einen kleinen Fehler: es ist eine moderne Fälschung! Es ist kein Wunder daß Ihr nicht draufgekommen seid: hier hat man mit diesen Dingen nichts zu tun und kaum jemand hat soetwas schon gesehen. Ich könnte mich jetzt aufspielen und behaupten, ich hätte sofort durchschaut, daß das Stück nicht echt ist und es als Briefbeschwerer erworben, aber die Wahrheit ist: veni, vidi, erravi! d. h., ich bin selbst auch hineingefallen! Die Aes grave Stücke wurden gegossen, mehrere zusammenhängend hintereinander, und dann auseinandergebrochen, so daß die meisten oben und / oder unten ausgebrochen sind. Die Exemplare des römischen Händlers waren aber an den Rändern alle unbeschädigt! Als ich das zweitemal dort war, hatte er eine ganze Schachtel voll davon, wirklich Prachtstücke, große und kleine, auch doppelte!, aber da hatte ich bereits im Internet gesucht... Warum haben die Fälscher geglaubt, sie müßten perfekte Güsse herstellen! Sie haben sich selbst das Geschäft verdorben! Questi sono idioti! Freilich, die Patina ist herrlich! Im Anhang das Bild eines echten Quadrans... sind eher selten...
Mit freundlichen Grüßen Jetonicus jocosus
Dateianhänge: |
Dateikommentar: Thurlow-Vecchi 1979, Nr. 213

IMGX_5534.JPG [ 78.64 KiB | 18988-mal betrachtet ]
|
|