Bei Durchsicht meiner Sammlung und Abgleich mit den Republik-Denaren, die hier bereits im Café vorgestellt wurden, ergab sich, daß auch bei mir ein recht hübscher subaerater Denar des M. Vargunteius liegt. Meine Beschreibung habe ich aus diversen Texten zusammengestellt und dem Gewicht das Sollgewicht eines echten Stücks beigefügt.
Dateianhang:
129_M_Vargunteius_n.jpg [ 102.64 KiB | 27352-mal betrachtet ]
Zitat:
Marcus Vargunteius (Münzmeister ca. 129 v. Chr.), Subaerater Denar (2,89 g / 3,9 g, 18,5 mm). Av. Kopf der Roma mit Flügelhelm r., dahinter M(arcus) VARG(unteius) (VAR als Monogramm), unter dem Kinn Wertzeichen X- ("sechsstrahliger Stern" = 16 Asses). Rv. Quadriga im Schritt nach rechts, darauf Jupiter, hält Blitz und Zweig. Exergue: ROMA. vgl. BAB 1, Crawford 257/1, Sydenham 507.
Über die gens Vargunteia ist wenig bekannt, sie ist unbekannter Herkunft. M. Vargunteius (der Vater des Münzmeisters gleichen Namens) wird als einer der Mitverschwörer des Catilina erwähnt. Ein anderer Vargunteius nahm als Legatus am Feldzug des Crassus gegen die Parther teil, geriet dort in einen Hinterhalt und fiel 54 v. Chr. (Plut. Crass. 28). Die Münzemissionen dieser gens beschränken sich auf einige wenige Bronzen und den hier vorgestellten Denar.
Anzumerken ist vielleicht noch, daß dieses Stück aus einer Sammlung stammt, die vor gut hundert Jahren weggeschlossen und 2009 von einem Händler angekauft wurde. Das Stück gehörte als Teil einer Gruppe von 20 Republikdenaren (davon vier Subaerate) zum "Bodensatz" dieser Sammlung, den ich günstig übernehmen konnte.
Gruß klaupo