Die Vielzahl der Gegenstempel auf griechischen Münzen - das wäre mal ein Thema für einen ambitionieren Numismatiker. Da ließe sich ein noch umfangreicheres Werk verfassen, als es Howgego schon für die Provinzrömer geschrieben hat.
Hier habe ich eine Münze, die ich eigentlich schon wieder abgeben wollte, aber aufgrund des schönen Gegenstempels jetzt doch behalten habe.
Königreich der Seleukiden.
Antiochos IX.
AE23. 116 – 96 v. Chr., Antiochia am Orontes. 8,42 g; 23 mm.
Av.: Jugendlicher Kopf des Königs n. re. Gegenstempel in Form eines Baumes (Silphiumstaude?).
Rv.: BAΣΙΛΕΩΣ / ANTIOXΟΥ // ΦΙΛOΠATPOΣ ; Dionysos mit Szepter in der Linken und Kantharos in der Rechten n. li. stehend. Im Feld links außen E und Monogramm.
BMC 22. Houghton Coll. 38, 498. SNG Spaer 2725.
Dateianhang:
antiochos.JPG [ 160.9 KiB | 29796-mal betrachtet ]
Gegenstempel auf Münzen der Seleukiden sind relativ häufig, allerdings handelt es sich fast immer um einen Anker. Einen Baum in der Art, der an eine Silphiumstaude erinnert, habe ich bislang nicht finden können.
Dateianhang:
antiochos gegenstempel.JPG [ 69.13 KiB | 29796-mal betrachtet ]
Vielleicht mag ja der eine oder andere hier andere Gegenstempel auf griechischen Münzen zeigen.