Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Tetradrachme
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=45&t=552
Seite 1 von 2

Autor:  Klosterschueler [ 22. Jun 2009, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Tetradrachme

Liebe Numismatikfreunde!

Mithilfe von Frau Kampmann und euch finde ich mich mittlerweile bei Prägungen des römischen Kaiserreiches bei Münzen vz+ schon ganz gut zurecht :mrgreen:
Bei den Griechen hapert's aber noch gewaltig, helft ihr mir auf die Sprünge?

25mm, 16,4g -> Tetradrachme, oder?

Euer Klosterschüler

Dateianhänge:
Tetradrachme.jpg
Tetradrachme.jpg [ 105.3 KiB | 18257-mal betrachtet ]

Autor:  helcaraxe [ 22. Jun 2009, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tetradrachme

Richtig, der Kandidat erhält schon mal einen Punkt! :D

Jetzt fehlt uns nur noch die Aversdarstellung (wer, und was hat er an? Tipp: Man könnte ihn auch in den Tank packen... ;-) und die Reversdarstellung. Wer sitzt da so leger auf seinem Thron nach links. Bei den Griechen kann es ja eigentlich nur einer sein... ;-)

Und dann wirds richtig kompliziert. Die Beizeichen, die geben nämlich Prägestätte etc an. Leider werde ich aus den Bildern nicht ganz schlau, aber vielleicht erkennst Du mehr. Letztlich wird uns aber nur jemand, der im Besitze des Price ist, weiter helfen können.

Autor:  Klosterschueler [ 22. Jun 2009, 22:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tetradrachme

OK, Fährte aufgenommen...
helcaraxe hat geschrieben:
Man könnte ihn auch in den Tank packen...

:lol: ...dann hast die Haar' im Vergaser.

Bitte nix verraten, ich könnte das Münzlein mit eurer Hilfe knacken, kann aber sein, dass ich heute aufgeben muss.

Klosterschüler

Autor:  Klosterschueler [ 22. Jun 2009, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tetradrachme

Mein Tipp:

Herakles (?) mit Löwenfell (das erscheint mir sicher, dabei willte ich einen Tiger in den Tank packen :lol: ).
Auf dem Rv sitzt Zeus(?)

Hat zwar mit der Münze wahrscheinlich nur bedingt zu tun, aber weil die Münze von Goro stammt:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 92&Lot=201

Klosterschüler

Autor:  helcaraxe [ 22. Jun 2009, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tetradrachme

Na bingo!

Und sogar den Tipp auf Umwegen hast Du verstanden! :mrgreen: Ich dachte, ich fopp Dich mal, aber denkste, nicht reingefallen! Respekt!

Die Münze von Goro ist genau der Typ, aber eben, ohne den Price, und ohne ein bisschen Erfahrung, welche Beizeichen es alle gibt (und es gibt eine Menge!), kommen wir leider nicht weiter. Dennoch bin ich absolut sicher, dass sich das Stück genau bestimmen lässt.

Autor:  Klosterschueler [ 22. Jun 2009, 22:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tetradrachme

Na das freut mich doch - dake für Deine Hilfe.
Vielleicht kann uns ja noch jemand weiterhelfen, der Abend ist doch noch jung :)
Bestimmbar ist sie sicher, ist recht schön ausgeprägt.

Darf allseits eine gute N8 wünschen.

Klosterschüler

Autor:  taurisker [ 23. Jun 2009, 09:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tetradrachme

Moin Klosterschüler,

bei deiner TDR handelt es sich genau um folgendes Stück:

Av. Kopf des Herakles im Löwenskalp rechts
Rv. Zeus Aetophoros thront links, in der linken Hand Zepter, auf der rechten Hand Adler, links im Feld Delphin nach unten, unter dem Thron Π darin Punkt (o), im Feld rechts AΛEXANΔPOY

Price 132 - 133 var. (Richtung des Delphins) geprägt im Namen Alexanders in den Jahren 316-314 in Amphipolis unter Kassander.

Ein Vergleichsstück das deinem fast genau entspricht siehst du hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 94&Lot=111

Salü
taurisker

Autor:  oktavenspringer [ 23. Jun 2009, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tetradrachme

Servas Herfried,

in der Lanz-Beschreibung steht doch, dass es eine postume Prägung ist. Ich habe aber schon mehrfach gelesen, dass bei den postum geprägten Stücken die Zeus-Beine Überkreuz stehen!? Postum ist demnach hier falsch?

Gruß
OS Franz ;)

Autor:  taurisker [ 23. Jun 2009, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tetradrachme

Grüß dich Franz,

bei den Stücken die "unmittelbar" nach dem Tode Alexanders geprägt wurden ist da eine Unterscheidung meist schwierig ... ich gehe davon aus, dass alte Stempel nach- bzw. umgeschnitten wurden und dass eine exakte Zuordnung in vielen Fällen nur durch Beizeichen, wenn überhaupt, möglich ist.

Die Generäle bzw. Nachfolger (Diadochen) Alexanders haben ja auch die Prägestätten übernommen und wahrscheinlich wurde die Ausmünzung in der ersten Zeit 1:1 weitergeführt. Eine Ausnahme bildet das Ptolemäerreich soweit ich informiert bin. Bei den Prägungen für Alexander ist es meistens extrem schwierig eine genaue Zuordnung zu treffen, da es eine unüberschaubare Zahl an Varianten aus unzähligen Münzstätten gibt. Auch die zur Verfügung stehende Literatur ist da vielfach unklar.

Nach den Beispielen in den Archiven und in der Literatur gehe ich davon aus, dass diese Prägungen um bzw. unmittelbar nach dem Tod Alexanders stammen, die Beweisführung wird jedoch immer kritisch bleiben.

Salü
Herfried

Autor:  oktavenspringer [ 23. Jun 2009, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tetradrachme

Da Alexander III. in Makedonien von 336 bis 323 regiert hat und diese Tetradrachme tatsächlich irgandwann zwischen 320 und 317 v. Chr. geprägt wurde, also mehr als 3 Jahre später, kann man eigentlich nicht davon sprechen, dass diese Prägung aus der Zeit unmittelbar nach dem Tod Alexanders stammt!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/