Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Drittelstater der Boier https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=66 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Klosterschueler [ 9. Mai 2009, 09:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drittelstater der Boier |
Hallo Harald! Das nenn ich mal einen Einstand! Klosterschüler |
Autor: | taurisker [ 9. Mai 2009, 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drittelstater der Boier |
Harald, schön dass du da bist!!! Feines Teil und was die Seltenheit der von dir gezeigten Münzen/Varianten betrifft, staune ich immer wieder über deinen Einsatz als Sammler und Wissenschaftler. Super Kelteneinstand im neuen Forum ![]() |
Autor: | harald [ 9. Mai 2009, 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drittelstater der Boier |
Vielen Dank euch beiden. Aber Herfried, Dein Augustus Denar ist auch nicht von schlechten Eltern. In puncto Erhaltung läßt er so gut wie keine Wünsche offen. So ein Teil fehlt mir noch in meiner Römer- Sammlung. Wie ich Dich kenne hast Du bei Marc wieder mal ein Schnäppchen gemacht. Neidlose Gratulation dazu. Beim Erstellen dieses Forums habt Ihr beiden ja ganze Arbeit geleistet und ich bewundere Euch um Eure Fähigkeiten und möchte Euch auf diesen Weg meinen Dank abstatten. Ich glaube mit diesem Ergebnis müssen wir uns nicht verstecken. Viele Grüße Harald |
Autor: | Klosterschueler [ 9. Mai 2009, 14:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drittelstater der Boier |
Lieber Harald! Vielen dank für die Blumen, aber es hat Spaß gemacht und sowas hab ich halt gelernt, sodass ich es in das in ein Projekt lieber Freunde einbringen kann. Hoffen wir, dass wir mit unserem Projekt einen fruchtbaren Start hinlegen können. Klosterschüler |
Autor: | harald [ 11. Mai 2009, 16:48 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Drittelstater der Boier | ||
Da will ich Euch die Vorstufe zu dieser Prägung nicht vorenthalten. Die Reversdarstellung ist aus der links laufenden Athena entstanden und sieht fast wie ein Zentaur aus. Seltener Typ, bisher 6 Exemplare bekannt und noch nicht im Handel. Davon gibt es auch Abschläge in Silber (4x bei Paulsen S23). Drittelstater Boier Athena- Alkis Weiterentwicklung Paulsen 98 Forrer Fig. 365 (stgl.) 2,53Gramm ca. 130.120v.Chr. Av. zum Buckel degenerierter Kopf rechts Rv: Umgeschnittene Athena Alkis mit völlig neuem Bildinhalt Aus frischem Reversstempel
|
Autor: | payler [ 11. Mai 2009, 17:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drittelstater der Boier |
Tolle Münzen! Da muss man sich ja noch wirklich überlegen ein paar Kelten in die Sammlung zu legen! |
Autor: | harald [ 11. Mai 2009, 17:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drittelstater der Boier |
Hallo Walter Schön, wenn ich Dich auf den Geschmack gebracht habe ![]() |
Autor: | EdgarWENDLING [ 12. Dez 2009, 11:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drittelstater der Boier |
Hallo Harald, Du erwähnst PAULSEN Taf. E mit den Nummern 61-96. Von welcher Nummer ist da die Rede? Kann PAULSEN 195 als die Silbervariante von Paulsen 98 (Gold) betrachtet werden? Grüsse, Edgar WENDLING |
Autor: | harald [ 12. Dez 2009, 15:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drittelstater der Boier |
Hallo Edgar Auf der Tafel E von Paulsen findest Du unter der Nummer 66 ein typengleiches Exemplar Der Typ Paulsen 195 dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein silberner Beischlag vom Drittelstater Paulsen 98 sein. Beischläge in Silber kommen bei den Boiern gelegentlich vor. Ich kenne zum Beispiel einen silbernen Beischlag eines Vollstaters vom Muscheltyp und eines Achtelstaters desselben Typs. Von Achtelstatern des Athena- Alkis Typs existieren silberne Abschläge in mehreren unterschiedlichen Varianten. Grüße Harald |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |